Trachys in Halle überwintert

    • Trachys in Halle überwintert

      Hallo Volker, hallo liebe Palmenfreunde wenn ich das so sehe was alles diesen Winter passiert ist bin ich froh,das ich meine Trachys 15 an der Zahl alle im Nov ausgebuddelt habe .Ich hatte im Winter 2008/2009 auch alles eingepackt doch wo ich es ausgepackt habe war alles braun und trocken das passiert mir nicht noch mal fange ja sonst jedes jahr von vorn an.Ich habe sie alle in Kübel gesezt und in einer Industriehalle überwintert.
      War zwar viel Arbeit aber wenn man bedenkt wir haben mit Drei Mann 4 std. gebraucht .die grossen 4 st haben ja 3-3,5
      meter Stamm 3st um die 2m Stamm die anderen etwas kleiner bis ca 1m stamm .Sie sehen alle gut aus und ich habe sie alle 1x wöchtlich Gegossen .Bin am überlegen
      wann ich sie raussetze. Warte lieber noch bis mitte April
      Meine Frage währe nur die soll ich Die Trachys alle mit
      Kübel in die erde setzen oder herausnehmen?Bzw soll ich sie jezt Düngen wenn ja womit ?
      Werde sie aber aufjedenfall anfang Dez wieder reinholen.
      Gruss an alle
    • Auch ich hatte die Frage bereits mal in einem anderen beitrag in den Raum gestellt gehabt, ob es nicht mehr Vorteile hat, die Palmen im November auszugraben, als zu überwintern und mit Winterschäden im Frühling neu zu starten...!

      Beitrag + Link : Palmen ausgraben und zurück in den Topf pflanzen?

      exotenfans.de/thread.php?threadid=6233&sid=
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Trachy bekommt braune blätter

      Hallo Habe ein problem mit einer Trachy 4m stamm .Ich hatte im Garten einen wasserrohrbruch somit ist die Trachy wahrscheinlich abgesoffen.
      Ich habe sie vor 2 monaten umgesezt aber die Blätter werden jezt trozallerdem noch braun,auch die neuen Wedel werden schon braun.alle anderen Trachys 14 St sind alle super in schuss .Habe alle in einer Halle überwintert bin jezt am überlegen ob ich die grosse wieder aus der erde heraus nehmen soll im Kübel
      und dan in der Grossen Halle stelle damit sie vom wettereinflüssen geschüzt ist,die halle ist gross und hell.bzw soll ich den wurzelballen mit ST Bad behandeln?Werde nächste tage noch ein paar bilder reistellen.Was meint ihr zu der o.g. Trachy,

      Gruss Gerd
    • Hallo Volker wie besprochen die Bilder von der Palme und vom Garten . Habe sie jezt im Kübel stehen und einmal in ST getränkt .

      Gruss Gerd
      Dateien
    • Volker schrieb:

      Hallo Gerd.

      Das sieht ja schlimm aus, gar keine Wurzeln.
      Den dunklen Ton solltest Du versuchen komplett zu entfernen.
      Dazu weichst Du den Ballen am Besten lange in Wasser ein und spülst ihn mit dem Wasserschlauch ab.

      Volker

      Hallo Volker

      Werde das heute sofort machen hatte sie gestern mit dem ballen ca 1 std im St bad 17 ml auf 10 l stehen reicht das aus auch wenn heute die alte Erde
      entferne ? bzw wie sollte ich weiter vorgehen ? Habe sie nach dem ST bad im grossen kübel gesetzt und mit guter Blumenerde angefüllt .

      Gruss Gerd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gerd S ()

    • Hallo Gerd,

      die sieht ja wirklich nicht sehr gut aus.
      Wenn Due den Wurzelballen von diesem Tonbrocken befreit hast würde ich sie in gute Blumen- oder Pflanzerde vermischt mit Perliten oder Lavasplitt einpflanzen. Wenn möglich nimm einen schwarzen Blümentopf oder diese Mörtelwannen die es im Baumarkt giebt. durch diesen schwarzen Topf kann sich das Erdreich etwas schneller erwärmen un ddas würde der Trachy bestimmt gut tun. vielleicht tut ein schöner Herbst sein überiges dazu.
      Hab ich das richtig versatanden, dass Du die Trachy samt diesem Tonklumpen in ST gebadet hast? Ich würde den erst abmachen und dann die Trachy für einen Tag in ein ST Bad stellen.

      Ich wünsch Dir schon einmal viel Gück und gutes gelingen, damit Du die Trachy gut über den Winter bringst. ;;f
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo Volker hallo Tomas

      So ich habe heute den Lehmballen ( Beton) von den Wurzeln entfernt jezt sieht die Sache schon viel besser aus habe bald zwei stunden unter fliesend Wasser den Lehm ausgewaschen der war fest wie Beton hatte sie aber voher 30 min im Fass mit Wasser stehen sonst gings gar nicht.
      Jezt habe ich die ST mischung wieder angerührt aber 10 lt sind jezt ganichts mehr habe dan den Kübel mit Wasser soweit aufgefüllt das die Wurzeln bedeckt sind,denke mal das ich sie so 90 min stehnen lassen werde .Dan werde ich sie mit hochwertiger Blumenerde in den Kübel setzen.Alles wird gut lach.
      Bin froh das Ihr mir gesagt habt das ich den Ballen entfernen soll leutet mir jezt ein Danke nochmals dafür.Bilder habe ich natürlich auch gemacht
      setze sie heute abend hier rein.
      Freue mich schon auf eure kommentare ;;f

      Die dankbarsten Grüsse

      Gerd
    • Hallo Gerd,

      die hättest Du auch einen tag einweichen können dann wäre es vielleicht etwas eingacher gewesen diesen Klumpen ab zu machen. In ieiner halben Stunde kann sich dieser Lehmklumpen leider nur sehr wenig vollsaugen, bleibt allso hart wie Beton.
      super wenn das mit dem entfernen geklappt hat. Wenn Due die Trachy wieder einpflanzt versuch die Blumenerde mit etws Sand, kies oder ähnlichem zu vermischen. Damit bekommen die Wurzeln mehr Luft und sie faulen Dir nicht so schnell weg bei überfeuchtung. Ich misch meine Pflanzerde immer selbst.
      Bin schon auf Deine Fotos gespannt.
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo Volker hallo Thomas

      hier die Bilder von der Wurzel habe sie jezt 90 min in St Stehen gehabt und jezt habe ich sie im Kübel mit Blumenerde
      da habe ich Sand und Perlite mit reingemischt.Die Blumenerde ist handfeucht wie soll ich mich jezt mit dem giessen
      verhalten???

      Gruss Gerd
      Dateien
      • CIMG6338a.jpg

        (77,67 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG6339a.jpg

        (126,56 kB, 33 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG6340a.jpg

        (106,86 kB, 21 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG6341a.jpg

        (130,26 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG6343a.jpg

        (101,07 kB, 13 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Gerd.

      Unglaublich, was aus solch einem Tonklumpen werden kann.
      Gesunde, frische Wurzeln hat sie ja.
      Nun solltest Du den Erdboden immer feucht, aber auch nicht zu nass halten.
      Die Palme stellst du an den sonnigsten Ort im Garten, dann hat sie gute Chancen.
      Bis neue Blätter wachsen wird wohl etwas dauern, jetzt steckt sie erst einmal alle Kraft in die Wurzeln.

      Volker
    • Hallo Volker

      Danke für deine Info werde sie jezt nur noch umstellen habe sie versteckt in die ecke gestellt schaut ja nicht so dolle aus,
      aber was solls werde aber jezt meine ganze Aufmerksamkeit der Palme geben ,war ja immer mein Prachtstück war am anfang über 5m hoch
      und da will ich ja wieder hin.Werde sie heute Abend noch mit der Sackkarre in die Sonnigstestelle umstellen.
      Ach ja was ich fragen wollte ich habe doch das Speissfass mit der St lösung soll ich die Palme damit giesen ? Möchte jezt keinen Fehler mehr machen.

      Gruss Gerd ::ww
    • Hallo Volker

      Die anderen Palmen ,sehen alle gut aus sind kräftig grün und treiben immer mehr da sie mir ja vor zwei jahren alle die wedel nicht über den Winter gekommen sind.Habe jezt mal meinen Garten unter die lupe genommen und genau wo die größte stand da habe ich einen Wasserstau bei den anderen habe ich das nicht du kannst es auf den ersten bilder vom Garten auch erkennen der rechte stamm ist der mit dem Wasserstau .Sende dir aber mal ein paar bilder von den anderen palmen.
      Nur eine Palme kommt mir sofor als wenn sie nicht wächst sie hat den Wedel rausgeschoben den Fächer aus ausgebreitet aber sie wächst jezt nicht in der länge der Fächer ist ca 15 cm über den stamm und so ist er auch geblieben und es ist alles grün .Werde dir morgen die bilder genau reinsetzen.

      Gruss Gerd
    • Hallo Gerd,

      so wie es auf den Bildern aussieht hat sich Deine Mühe gelohnt. Gesunde wurzeln sich doch noch reichlich vorhanden. wie volker schon geschrieben hat wird sie jetzt erst einmal alle Kraft in die Wurzeln stecken.
      Wie kann es denn zu einem Wasserstau im Pflanzloch kommen? Hast Du vielleicht Dein Pflanzloch nich groß genug ausgehoben und mit durchlössigerem Material wieder befüllt? hoffentlich haben Deine anderen Palmen nicht auch so einen mächtigen Tonklumpen am Bein der ihnen zu schaffen macht.

      Ich wünsch Dir viel Gück mit der Neueinpflanzung.
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b