Wie siehts aus bei Yucca & Co?

    • Wie siehts aus bei Yucca & Co?

      Hallo.

      ...bis jetzt noch ganz gut. ;smilie[123] ;smilie[123] ;smilie[123]

      Diese Y.rostrata steht am längsten bei uns im Garten
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02567.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02567.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.rotrata x rigida
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02566.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02566.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      die kleine Y.linearifolia schwächelt ein bißchen wird es aber hoffentlich packen
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02565.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02565.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      beide Y.thompsonianas ohne Probleme
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02563.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02563.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.rostrata x rigida eventuell sogar rein Rigida,...Klasse!
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02562.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02562.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.rostrata
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02561.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02561.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und sieht steht immer noch Y.rigida!!! Es sitzt bis jetzt alles fest!!!
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02560.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02560.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.fillamentosa c.G. leuchtet schon von weitem
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02558.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02558.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      alle Agaven lechguilla`s haben ein paar Schrammen, müßten es aber wieder packen.
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02557.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02557.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Monster - baccata steht
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02555.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02555.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      die Zwergl- baccata mit Stamm steht wie ne 1
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02554.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02554.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.pallida mit der schönen blauen Farbe
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02553.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02553.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Y.linearifolia grün scheint keine Probleme zu haben
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02552.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02552.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      alle Agaven megalacantha stehen
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02551.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02551.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      bei Tithrinax wirds noch spannend, sie hatte nämlich keinen Schutz,nur ein Dach aus Folie gegen Nässe!
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02549.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02549.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      A. parryi
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02548.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02548.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      kleine A.neomexicana sieht gut aus, die Große hat ein paar braune Stellen in diesem Jahr
      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC02547.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC02547.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Demnächst noch ein paar weitere Bilder.

      LG von Ute und Leo
    • meine Linearifolia sieht nach diesem Winter auch nicht gut aus. Blätter sind umgebogen. Das bedeutet nichts Gutes.

      Fast alle Agaven haben starke Schäden. Sie werden sich aber erholen, weil sie viele Ableger haben.

      Thompsoniana bisher 100% OK.

      Y. gloriosa Variegata wieder mit Blattschäden, aber wieder bei -19°C ...kein Wunder.


      Ob die Pflanzen hin sind, kann man wirklich erst ab Mitte April sagen.
      Grüße, Gregor
    • Moin Ute & Leo!

      Das kann sich doch sehen lassen.

      Bei meiner Y. gloriosa sieht es im Moment nicht so gut aus. Jetzt wo der Schnee weg ist hängen alle Blätter schlaff nach unten. Seltsam ;smilie[110]

      Bei Euer Tithrinax bin ich auch mal gespannt.
      Meine hatte ich in der Garage.Trocken war es da, aber vieleicht zu kalt. Die Blätter sind auch etwas panaschiert.

      Hoffen mir mal das nicht noch weitere Schäden auftreten.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Soeren.

      Der Winter war einfach zu lang und zu kalt!
      Wir haben sogar Schäden an Yucca recurvifolia!!! Das gab`s noch nie! ;smilie[82]
      Vieleicht packt es Deine Y.gloriosa doch noch, dann wachsen die das auch recht flott wieder raus. ;smilie[123] Daumendrück!

      Mit Tithrinax müssen wir nun einfach abwarten, es ist wohl noch zu früh um zu urteilen ob sie es geschafft haben oder nicht. ;smilie[87] ...die Hoffnung bleibt,man hängt ja so an seinem Grünzeug,gelle. ;smilie[125]

      LG von uns Zweien
    • Hi Ihr Zwei

      Eure Yuccas sehen Klasse aus,die habt ihr aber schon einige Jahre ausgepflanzt,oder?? ;smilie[90]
      Wenn ich dagegen meine Rostratas sehe oder Gloriosa grün,und Variegata,oder meine Rigida????
      Oder ihr habt ein besseres Mikroklima,weil wir haben ja eigentlich die Gleiche Klimazone,oder ist Euer Garten etwas erhöht??? ;smilie[125]

      _________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Vieleicht ist das sogar von Vorteil,wenn dort im Winter die Sonne nicht scheint.
      Bestes Beispiel bei mir im Garten,ich habe eine Y.gloriosa "Variegata im Schatten stehen ,fast nichts dran.
      Die andere in der Sonne ,konnte ich weg machen,die ist Matsch geworden. ;smilie[110]

      ____________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Ute & Leo
      Original von kumpel
      Hier kommt der Ostwind sehr stark rein,wegen Feldnähe,von dort liegt alles frei,und wir liegen Abschüssig ;smilie[110]


      Im Mai wirst Du nichts anderes bei uns sehen. ;smilie[82]


      Was das angeht,bin ich optimistisch,wird schon schief gehen ;smilie[95]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Ute & Leo
      Wir haben sogar Schäden an Yucca recurvifolia!!! Das gab`s noch nie!


      Das kann ich leider nur bestätigen. Meine Pflanze habe ich seit 1999 draußen.
      Schäden gab es bisher nie. Allerdings hatte ich diesen Winter zu erstenmal keinen Nässeschutz.
      Daß es aber alleine daran lag, möchte ich dann doch bezweifeln.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------