basjoo totalausfall

    • @Thomas

      ich habe vor, einen Holzkompster ( kostet im Gartenmarkt etwa 12.- ) innen mit Styroporplatten zu verkleiden , den Boden mit etwas Rindenmulch zu belegen und ebenfalls mit Grablichtern zu beheizen. Wenn nur nachts Frost angesagt ist, werde ich Deine Idee aufgreifen mit dem Kanister. Habe nämlich auch keine Lust, Kompst zu schippen. ;smilie[88]
    • Original von Andreas1968
      @Thomas

      ich habe vor, einen Holzkompster ( kostet im Gartenmarkt etwa 12.- ) innen mit Styroporplatten zu verkleiden , den Boden mit etwas Rindenmulch zu belegen und ebenfalls mit Grablichtern zu beheizen. Wenn nur nachts Frost angesagt ist, werde ich Deine Idee aufgreifen mit dem Kanister. Habe nämlich auch keine Lust, Kompst zu schippen. ;smilie[88]


      Könnte so funktionieren, nur den Rindenmulch am Boden solltest Du weglassen (auch eine beim Komposter evtl. vorhandene Bodenplatte nicht verwenden). Ziel ist es, in einem hoch isolierten Schutzbau die Erdwärme zu nutzen, eine Isolierung des Bodens stört da nur ...

      Gruß
      Thomas
    • Original von kumpel
      Auf jeden Fall tut sich was ;smilie[125]

      Arnold,ich würde sie noch in Ruhe lassen

      _______________
      LG René ;smilie[124]


      Moin Moin Rene,
      vielen Dank für Deinen Tipp, also warte ich noch mit dem abschneiden.
      Die Kunststoffbox auf dem Foto werde ich auch noch übergestülpt lassen, ist zur Zeit noch kalt, 11°
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Mon,
      ja ich nehme die Box ab und zu mal hoch, aus den von Dir genanntem Grund.
      Glaube aber nicht das es in dem Fall viel ausmacht, weil die Box nur lose auf dem groben Rindenmulch aufliegt.
      Das Schwitzwasser was an der "Wand" abläuft, wird "gierig von dem Trockenem R-Mulch aufgesogen ;) manches mal aber auch von mir abgeschüttelt.
      Aber man ist ja vorsichtig ;smilie[123]
      Danke für den Tipp ;smilie[125]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Moin Moin,
      habe jetzt an anderer Stelle im Garten (vor der Garage) auch noch "Lebenszeichen" gesehen.
      Die Basjoo hatte ich schon vollkommen Abgeschrieben, aber es steckt noch etwas Leben drin. ;smilie[123]

      Hier mal ein Foto, mal sehen wie es in ein paar Wochen aussieht:



      Drückt mir mal die Daumen....;smilie[250]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Moin und Danke Rene,
      habe gerade hier auch eine Box platziert.

      Bei (die vor dem Haus) der anderen kommt es mit der Box scheinbar gut an, das harte schwarze oben drauf, ist heute etwas auseinander gegangen, auch ohne abschneiden.
      Hast recht manchesmal muss man nur etwas warten. ;smilie[123]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Original von TheChemist


      Einfach im Rechteck (0,625m x 0,625m) Vierkantpfosten setzen und diese oben mit Latten verbinden. Styrodurplatten (1,27 m * 0,625 m) an die Pfosten schrauben und eine Styrodur-Deckplatte zuschneiden und oben drauf legen. Kein Stroh, kein Kompost => keine Arbeit mit irgendeiner Füllung! Bei starkem Frost Grablichter reinstellen, fertig. Statt der Grablichter funktionierte auch ein 5 l-Kanister mit Warmwasser, um den Bau 24 Stunden frostfrei zu halten.


      ich wollte mir das Getöse mit dem Stroh auch sparen und habe den sowieso vorhandenen Holzkasten innen mit 2cm Isolierplatten ausgekleidet. Das war in diesem Winter trotz Heizkabel zu wenig. Die Scheinstämme sind nur in der Schüttung des Rindenmulches erhalten geblieben.

      Mit Strohfüllung hatte das Problem nie.
      Ich werde nun Schaltpunkt anpassen (derzeit -8° ein, damit die danebenstehende Palme nicht zu früh beheizt wird) bzw. zweiten Thermostat und/oder dickere Platten nehmen.

      Zu Stroh zurück will ich nicht. Die Bauern hier im Alpenvorland nur noch die 1to Rundballen und so ist das inzwischen schwer verfügbar.

      bye
    • @ pivili basjooschutz

      Moin pivi,

      wir haben im letzten Winter mit dieser 10 er Dämmung sehr gute Ergebnisse erzielt...ist zwar etwas teurer aber auch sehr stabil und schnell aufgebaut.

      Nur ein "Prototyp", war aber auch ohne "richtige" Abdichtung/Verbindung der Elemente mit einem Heizkabel sehr effektiv...Januarmittel - 4°C, Tmin. am Boden -25°C, sollte bei euch mit dem für die Größe des Innenraums entsprechenden Heizkabel dann auch kein Problem sein. ;smilie[127]

      Gruß Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frank HL ()

    • basjoo totalausfall

      Hallo Olga,

      sorry das Du keine Antwort von mir erhalten hast. War in urlaub aber darueber Berichte ich ein andermal.
      Als ich am Sonntag nach Hause kam traf mich fast der Schlag (I`m verry traurig).
      Basjoo macht keine Lebenszeichen.

      Hallo Kumpel,

      Meine Lotusbanane eingeschrumpelt.
      Trachys lassen Speere ziehen und von der Yucca rostrata sind zwei der jungen Austriebe abgefault.
      Werde heute mal was gegen die Naesse von oben tun.
      Hoffentlich kann ich da noch was retten?
      Ist ja ein richtiges Schiedwetter bei uns!
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • RE: basjoo totalausfall

      Original von udo
      Hallo Olga,

      sorry das Du keine Antwort von mir erhalten hast. War in urlaub aber darueber Berichte ich ein andermal.
      Als ich am Sonntag nach Hause kam traf mich fast der Schlag (I`m verry traurig).
      Basjoo macht keine Lebenszeichen.

      Hallo Kumpel,

      Meine Lotusbanane eingeschrumpelt.
      Trachys lassen Speere ziehen und von der Yucca rostrata sind zwei der jungen Austriebe abgefault.
      Werde heute mal was gegen die Naesse von oben tun.
      Hoffentlich kann ich da noch was retten?
      Ist ja ein richtiges Schiedwetter bei uns!





      Hallo Udo

      Geht denn bei Dir gar nichts mehr? ;smilie[82] ,,Oh Mann ,tut mir echt Leid,aber am besten wartest Du noch weiter ab,was Du Brauchst(und wir übrigens auch)ist unbedingt Sonne,Sonne ,Sonne.
      Ich drücke Dir weeiterhin die Daumen,Du kannst noch hoffen ;smilie[90]

      ______________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin Moin,
      offensichtlich mag die Basjoo die warme Kappe ;smilie[93]

      Heute musste ich die Box etwas höher setzen, die aus den "alten" Scheinstamm treibt, ist jetzt unter die Box gestoßen. (mit wärme geht's besser)

      mmm Moni die Blätter sind bei meiner auch spitz zulaufend, bei dem Teil weilches oben genannt ist, scheint das nächste Blatt was kommt wieder eingerollt zu sein.
      Liegt wohl doch an den niedrigen Temps.

      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Moin Moin,
      jooo da hast Du wohl recht, da habe ich auch schon angedacht, hatte nicht erwartet das die Basjoo soooo gut drauf reagiert ;)

      Eine größere Klarsicht-Box habe ich leider nicht, hatte auch nicht erwartet das es so lange kühl bleibt.
      Ich hätte man gleich 4 Latten (1 m lang) in den Boden schlagen sollen und mit Lupo umwickeln, mal sehen eventuell mach ich das noch.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast