Pflanzen frei stehend, geht das?

    • Pflanzen frei stehend, geht das?

      Hallo

      Ich würde gerne an der Kiesstraße über den Sommer, auf der rechten Seite im Bild, Phönix, Washis, Zitrus, Burgmansia ec. hinstellen. Nun, da es ja freies Feld ist, weis ich nicht ob es denen dann auch "behagt". Kann mir da jemand einen Tip geben ob die Idee so gut ist?

      Danke

      LG
      Monika

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von baucis ()

    • Hallo Monica !

      Ich denke das geht schon, wenn auch citrus Wind nicht mag ... aber was ist wenn da Jemand vorfährt und alle Deine Töpfe abtransportiert ... ???

      Wenn Du willst kann ich Dir Links für günstige citrus etc geben ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Hi

      Auf die Idee, das jemand die Pflanzen brauchen könnte, bin ich noch nicht gekommen, aber bis jetzt ist auch noch nichts weg gekommen. Ich glaub auch eher nicht das so etwas passieren würde. Was gibt es den noch was man da hin tun könnte? Bananen werden auch dann zerfleddert. Ich würd da gerne so eine "Alee" Mediterran machen ;smilie[124] bin für Vorschläge wirklich dankbar.

      LG
      Monika
    • Der Anfang ist gemacht. 4 "Pflanzkübel" muß ich noch besorgen und vorbereiten. Unten sind die mit Kies gefüllt, in der Mitte habe ich 20 L. Maurerkübel bei denen ich ca 3 cm oberhalb vom Boden Löcher gebohrt habe, hineingestellt. Aussenrum mit einem gemisch aus feinem Kies und Erde befüllt und Winterharte Steingarten Pflanzen ec. gesetzt. in den Maurerkübel unten ebenfalls feinen Kies und den Topf mit der Palme rein, da haben sie dann ca 3 cm "Feuchtraum" und "Wasserspeicher, auch hab ich das deshalb gemacht das sie auf "Wasser" stoßen und sich nicht aus den Töpfen schieben. Der wird dann auch noch mit Kies aufgefüllt. Zwischen den Töpfen wird dann noch Oleander, Canna, Engelstr. ec. im Boden versenkt, wie hier vorgeschlagen.

      So, nun habe ich noch ein Paar Fragen, kann ich die Palmen schon dort belassen? Derzeit hat es nachts 1-2 Grad minus. Die Zwergpalme steht höher und nicht im nassen, aber die Butja. Macht der das was?

      LG
      Monika




      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von baucis ()

    • Hallo Monika,

      das sieht wirklich schön aus ;smilie[95]

      Ich hätte da wohl keine Zeit mehr zur Entspannung. Wenn da auch nur zufällig jemand mit bißchen Platz im Auto vorbeikommt oder sich verfahren hat, um zu drehen???

      Die/derjenige kommt villt. nachts nochmal vorbei, checkt das eine Weile und - weg sind se. Wie schnell bist Du vom Haus bis an diesem Weg? Ich würde schon mal Sprints mit Stoppuhr testen, auch bei strömendem Regen, im Dunkeln - verschärfte Bedingungen sozusagen ;smilie[124]

      Zusätzlich würde ich die Töpfe mit Ketten verankern oder... Pro Kübel je 1 einsatzerprobten Alarm-Papageien kaufen. Mit rostfreien Ketten am jeweiligen Topf fixieren und mindestens 2mal täglich den Notfall üben. Klickertraining würde ich hier empfehlen. Später reicht vielleicht auch 1mal pro Tag.

      Ich drück Dir die Daumen, dass alle Palmen noch Ende Herbst da stehen...

      ...duckundwech ;smilie[198]
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Hi

      Ich habe Wachhunde ;smilie[124]
      Die großen Töpfe kann keiner klauen ( gut 200 Lieter ) und die kleinen das sieht man nicht mehr wenn alles aufgefüllt ist. Bis auf die Butja und die Washi sind es 10 Euro Palmen, also währe der Schaden zu verschmerzen. Bei uns Klaut keiner, hier sind alles katholisch und Bauern. Die Besucher und Kunden haben was anderes im Kopf als klauen, somit hoffe ich das im Herbst alles noch da ist und, wie oben erwähnt, währ der Schaden zu verkraften. Ev. tausche ich die Butja noch aus, ihr macht mich völlig unsicher mit der Klauerei ;)

      LG
      Monika.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von baucis ()

    • Original von baucis
      Hi

      Ich habe Wachhunde ;smilie[124]
      Die großen Töpfe kann keiner klauen ( gut 200 Lieter ) und die kleinen das sieht man nicht mehr wenn alles aufgefüllt ist. Bis auf die Butja und die Washi sind es 10 Euro Palmen, also währe der Schaden zu verschmerzen. Bei uns Klaut keiner, [SIZE=3]hier sind alles katholisch und Bauern [/SIZE] . Die Besucher und Kunden haben was anderes im Kopf als klauen, somit hoffe ich das im Herbst alles noch da ist und, wie oben erwähnt, währ der Schaden zu verkraften. Ev. tausche ich die Butja noch aus, ihr macht mich völlig unsicher mit der Klauerei ;)

      LG
      Monika.



      Na, wenn das nicht beruhigend ist :smilie:steichel ;smilie[233]
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Das würde mich definitiv beunruhigen, und damit meine ich nicht die Bauern ! ;smilie[124] ;smilie[86] ;smilie[110] ;smilie[109] ;smilie[135] ;smilie[122] ;smilie[93]

      Ach ja ,es kann Dir auch passieren, dass die schönen weißen Töpfe weg sind und das "Grünzeug" rausgeschmissen wird.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Hi

      Die "Töpfe" sind angestrichene Regenwasser Tonnen a. 14,95.

      Gut das Ihr alle zu weit weg seid ;smilie[94]

      Weis nun jemand ob ich die Palmen schon dort belassen kann wenn nachts noch 1-2Grad minus hat?
      Die Töpfe gefrieren ja nicht mehr, aber wegen den Blättern mach ich mir sorgen, nicht das die dann Heu sind.
    • Hi

      Ist schon klar das es gut gemeint ist von Euch, aber ich denke nicht das es jemand riskiert, wegen ein paar Euro ( da die Palmen in jedem Baumarkt, Pflanz- und Supermarkt zu finden sind ) erwischt zu werden und dann auch noch seinen Führerschein abzugeben, da ja, Gesetz dem Fall, die Tat mit dem Auto begangen werden muß ( schwer und groß).

      Aus der näheren Umgebung kann ich es mir nicht vorstellen, es müsste wirklich einer zufällig vorbei kommen und dann meint man ja das die Palmen in den großen "Töpfen" wachsen. Wenn alles befüllt ist sieht man ja nicht mehr das die Topf in Eimer in Topf da drin stehen. Die großen Tonnen haben ein ganz sattes Gewicht, da müsste schon einer mit dem Auto gegen fahren das die sich bewegen. Ich sehe das wirklich entspannt... wenn die ersten verschwunden sind gebe ich bescheid :)

      LG
      Monika

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von baucis ()