Pflege Phoenix roebelini

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Oh, danke für den tip, die werde ich auf alle fälle mal anschauen. Ich muss nur mal sehen wo überhaupt der nächste Netto bei uns ist. Leider schaffe ich es erst am Dienstag, wahrscheinlich sind dann alle schon weg.
      Wär schon schon für den Anfang mal nicht gleich so viel Geld auszugeben.
      Ich hab auch schon bei Ebay gesurft, da sind sie auch nicht so übermässig teuer.
      nin@
    • Original von Freddy
      Einkaufstip
      nächste Woche bei Netto werden die für 7,99 verschleudert . Im 17 cm Topf Washis ,Cycas ,Rhobelinis und Humis .



      Was???...Bei uns im 21 cm Topf für 12,99,immer noch ein super Preis,auch im Netto,Pflanzenhöhe zwischen 80 und 140 cm ab morgen. ;smilie[95] ;smilie[82]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi ich wollt mich mal mit rein hängen,
      die roebellini, zählt eher zu den tropischen palmen.
      kühle temperaturen mag sie eigentlich gar nicht.
      Sie wird immer wieder angegeben mit nicht unter 16°C.
      Es wird schon gehen eine frostfreie kühle überwinterung, nur gefallen tut ihr das nicht.
      Schaut euch mal die wurzeln nach einer kühlen überwinterung an.

      Meine stehen im Sommer in der Sonne und bekommen
      reichlich nass.
      meine zicken rum wenn es kühl wird, das heißt wedel
      vergehen und wreden gelb.
      letzt überwintere ich die immer in der wohnung, auch
      ein nord zimmer bei ca 18°C und etwas weniger wasser
      das funzt prima.

      Sind eben etwas schwieriger in den haltungsnoten.

      jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Also mein Nachbar hat auch ne wunderschöne roebelini. Im Sommer steht die auf der Dachterasse in der prallen Sonne und dabei keineswegs windgeschützt, und im Winter ist sie im Wohnzimmer am Fenster. Da sinds schätzungsweise so um die 20° und bisher hat sie so drei Winter bei ihm wunderbar überstanden.
    • Original von mr-fakten
      Hallo Tobby,

      danke für den Tipp für die Überwinterung einer
      Phoenix Robelini. Hab nämlich seit heuer auch ein Exemplar dass momentan sonnig steht und gut über den Winter kommen soll.

      Lg
      Thomas



      Gewöhn sie erst an die Sonne,besonders wenn Du sie gerade neu hast.

      @ Tobby,Du hast Recht,eine etwas wärmere Überwinterung tut ihr besser,Habe meine in der Garage stehen,weil sie zu schwer und zu Groß für den Innenraum ist,dort wäre sie mir in dem letzten Winter fast drauf gegangen ;smilie[129]

      _______________
      LG René ;smilie[108]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Kumpel,

      danke für den Hinweis. Ich hab meine Robelini schon seit April 2010. Als es wärmer wurde hatte ich sie zu erst im halbschatten stehen. Etwas Sonne morgens und abends. Seit ca. drei Wochen steht diese nun erst voll sonnig. Ich lese hier ja schon wirklich einige Zeit mit um mich zu erst zu informieren und dann zu handeln.;smilie[157] Leider liest man immer wieder dass erst gekauft wird wie verrückt und dann man die Pflanzen nicht mehr so aussehrn wie beim Kauf wird sich erst einmal informiert wie es denn mit der Handhabung, Pflege oder dem geeigneten Standort aussieht. Da man hier wirklich reichlich tipps bekommt wie man mit Exoten umgeht wunder es mich immer wieder einmal dass leute erst nach Ihrem Kauf nach Pflege oder Standorttipps fragen.



      Mit der gewöhnung an die Sonne im Frühjahr verfahre ich mit meiner Woshington robusta ebenfalls so. Zuerst in den Halbschatten und dann in die Sonne.


      Sonnige Grüße
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b