Halme bewurzeln

    • Halme bewurzeln

      Hallo Leute,
      war heute auf der Erddeponie und habe einige Halme von Vivax-Arten gesehen. Diese haben keine Wurzeln. Kann ich Halme vom Bambus bewurzeln, wenn die einfach abgeschnitten sind oder funktioniert das nicht? Google hat dazu nicht wirklich brauchbares ausgespuckt bzw. verschiedene Meinungen.

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • [SIZE=3]Aloah,
      Wolle hat schon Recht, es geht nicht, abgeschnittene Bambushalme wieder zu Bewurzeln.
      Es gibt horstig wachsende tropische Bambusse bei denen es funktioniert.
      Das sind diese dicken 1-2m langen Bambushalme,
      meist gelb mit feinen grünen Streifen und oben dran etwas Zweige mit Blättern für ein heiden Geld.
      Die hier winterharten Bambushalme von Phyllostachys & Co
      brauchen um weiter wachsen zu können ein Stück Rhizom,
      besten Falls mit mehreren Augen und reichlich Wurzeln.
      Es kommt manchmal vor, das Halme direkt am Rhizom
      abreißen, z.B. durch Schneelast.
      Diese Haben dann oft sogar einige eigene Wurzeln aber kein Rhizom
      und keine Augen um weiter wachsen zu können.
      Diese Halme können noch einige Zeit grün bleiben (wieder eingepflanzt) aber ein bambustypisches Wachstum werden sie nicht mehr Zeigen.
      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Soweit erledigt,
      habe einen kompletten Fargesia mit Wurzeln gefunden! ;smilie[172] Eig. sieht der Bambus sehr gut aus, ein paar Blätter sind braun, etwa 10-20 Halme sind abgeknickt (Warum muss meine Mutter einen kleinen FIAT fahren?). Der Bambus bekommt jetzt erstmal richtig viel Wasser und dann tu ich mal am WE die kaputten Halme wegpfrimeln...

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lenny ()

    • So, hier jetzt mal ein Bild. Ich konnte keine Blüten erkennen. Die meisten Halme, etwa 70% treiben neue Blätter. Ich werde den Bambus jetzt erstmal zwei Wochen stark gießen und dann die Halme die noch braun sind abschneiden.



      Der große Fargesia in der Mitte habe ich gefunden, der im Hintergrund ist gekauft und der kleine vorne bekam ich geschenkt. Unglaublich wie ausladen der Hächselplatzbambus ist!
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Original von Jens, Engelbostel
      [SIZE=3] Aloah Lenny,
      hoffentlich entdeckst du an der Fargesia keine Blüten.
      Nur selten wird jemand eine 100% vitale Fargesia kompostieren,
      aber auch da kann man natürlich Glück haben.
      Und sollte sie blühen hast du die Chance auf Sämlinge.
      [/SIZE]


      ... was besseres als Sämlinge gibt es sowieso nicht !
      da können ja völlig neue Arten entstehen ... !
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • [SIZE=3] ;smilie[82]
      die kleine geschenkte Fargesia auf dem Bild habe ich aber jetzt wirklich suchen müssen.
      Die Steht ja jetzt schon unter der kleinen Murielae, vielleicht ne Bimbo oder Simba oder eine Labor-Murielae die nicht größer werden will,
      oder beides, ne Simba aus dem Labor.
      Egal, schön grün ist sie noch nach diesem Winter!
      Aber warum sind die drei da so in die Ecke gequetscht?
      Da ist doch noch Platz?!
      Fargesien sind schnell mal etwas ausladend im Wuchs

      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Da ist noch ein bissl provisorisch, ich und mein Vater wollen die erstmal über die Runden bringen, später soll hier ein japanisches Beet entstehen. Dem kleine Fargesia wurden die Blätter abgefressen von meinen Hunden. Ehe ich da kapiert habe, was los ist, waren alle weg innerhalb von 2 min. Hat den beiden wohl geschmeckt.
      Jetzt sind neue Triebe da, und die Hunde interessieren sich nicht mehr für die Bambusse.

      Na ja, jetzt ist ja Frühling. Solangsam wird das Beet gerichtet. Dauert halt noch. Ich mache dieses Jahr meinen Abschluss und habe so wenig Zeit für den Garten.

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten