Hallo Udo, das liest sich ja ermutigend.
Welche Tiefstwerte hatte denn das nürnberger Land?
Ich müßte allerdings den Boden austauschen. Am liebsten wäre mir Bimsstein, nur wo bekommt man den.
Ja der viele Regen in diesem Jahr hat den Yuccas nicht gut getan. Ich habe aber über den Sommer keinen Regenschutz angebracht.
Besonders kritisch wird der Regen nach einer Blüte, denn dann kann Wasser direkt in die Blütenöffnung eindringen. Aber eine Blüte kommt ja nicht überraschend und man kann immer noch schnell einen Regenschutz aufstellen.
Ich habe mir jetzt die dritte Rostrata angeschafft. Die wollte ich dann gerne als Gruppe einpflanzen.
Mir gefällt dein Beet auch sehr gut. Es ist ähnlich wie Guenter´s Beet. Scheint doch bestens zu funktionieren. Obwohl ich Gregors Worte auch unterstreichen kann, bei Minus 15 darf absolut keine Feuchtigkeit an die Yucca kommen.
Aber immerhin, deine Beetanlage hat doch super funktioniert. Vielleicht verzweigt sich die Yucca (Foto mit Blüte) sogar. Meine hatte nach der Blüte begonnen einen zweiten Trieb zu bilden, der wurde aber nach dem Dauerregen im September wieder braun.. leider.
Danke für die Info Udo.
v.G.
-klaus-
									
									
								Welche Tiefstwerte hatte denn das nürnberger Land?
Ich müßte allerdings den Boden austauschen. Am liebsten wäre mir Bimsstein, nur wo bekommt man den.
Ja der viele Regen in diesem Jahr hat den Yuccas nicht gut getan. Ich habe aber über den Sommer keinen Regenschutz angebracht.
Besonders kritisch wird der Regen nach einer Blüte, denn dann kann Wasser direkt in die Blütenöffnung eindringen. Aber eine Blüte kommt ja nicht überraschend und man kann immer noch schnell einen Regenschutz aufstellen.
Ich habe mir jetzt die dritte Rostrata angeschafft. Die wollte ich dann gerne als Gruppe einpflanzen.
Mir gefällt dein Beet auch sehr gut. Es ist ähnlich wie Guenter´s Beet. Scheint doch bestens zu funktionieren. Obwohl ich Gregors Worte auch unterstreichen kann, bei Minus 15 darf absolut keine Feuchtigkeit an die Yucca kommen.
Aber immerhin, deine Beetanlage hat doch super funktioniert. Vielleicht verzweigt sich die Yucca (Foto mit Blüte) sogar. Meine hatte nach der Blüte begonnen einen zweiten Trieb zu bilden, der wurde aber nach dem Dauerregen im September wieder braun.. leider.
Danke für die Info Udo.
v.G.
-klaus-
 
											 für 7 b .
  für 7 b .									





 
  
 


 Rene, das hast du richtig erkannt.  ;;f  Eine Liniarifolia und eine Liniarifolia -Hybride
  Rene, das hast du richtig erkannt.  ;;f  Eine Liniarifolia und eine Liniarifolia -Hybride  sie durch gekommen sind ;;f
 sie durch gekommen sind ;;f									
 
									![;smilie[235]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/schulterzug.gif) 
									 
  
									