Aussaat 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aussaat 2010

      Ich habe heute 10 Samen Musa velutina und 15 Samen Musa sp. "Kluay Pa" in warmes Wasser (Thermoskanne, danke für den Tip !) eingeweicht.

      Nach dem Feedback von einigen Bananenfans ist damit zu rechnen, dass die Quote bei Musa sp. "Kluay Pa" gegen Null gehen wird, aber probieren kann man es ja mal.

      Die Samen werden dann in ein Tuppergefäß mit Perlite ausgesät.
      Dieses wird in ein Zimmergewächshaus mit Heizmatte gestellt

      Ich werde berichten wenn sich was tut, kann eine Weile dauern.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Wünsche dir viel Glück bei der Aussaat ! ;smilie[140]

      Ich habe Momentan folgenes in der Aussaat :

      M. muluensis, M. sakaiana, M. peekelii, M. textilis (Borneo), M. textilis (Ebony), M. acuminata (Borneo), E. Kluay Pa, E. perrieri und etliche weiter Arten aus vergangenem Jahr, die ich allerdings alle zusammen in eine Box getan habe.
      Da dürften wohl einige Sikkimensis-Versionen, Yunnanensis, Itinerans (Indian Form), Burmese Blue und Cheesmanis drinnen sein.

      Nächste Woche kommt nochmal eine 100er Ladung von Burmese Blue.

      Denke da wird was keimen ! ;smilie[93]
      Liebe Grüße !
    • Mit so vielen Sorten kann ich nicht mithalten, die wirst Du wohl vertickern müssen wenn die alle aufgehen :)

      Hier ein Bild der heutigen Aussataktion.
      Ich habe natürlich auch geschlampt und die 10 Sorten der M.velutina mit den 15 der anderen vermischt. Bei 2 Sorten und geringer Stückzahl sollte das verschmerzbar sein.
      Interessanterweise waren die velutinas etwas größer und glatter, die anderen kleiner, rauher und flacher.

      Nach dem Quellen sind da aber 5 nicht mehr eindeutig zuzuordnen. Sie sind nicht mehr so ganz klein, rauh und flach, die habe ich dann in der Mitte plaziert.

      Das Quellen ist also wohl kein Heckmeck, ich glaube die velutina sind auch etwas praller geworden.!

      Oben im Bild noch offen, unten nach Schließen des Deckels, ich habe 2 Flügel offengelassen, konnte mich nicht durchringen die komplett luftdicht abzuschließen. oder sollte man den Deckel nur auflegen ?!

      Das Gefäß befindet sich jetzt auf einer Heizmatte in einem Zimmergewächshaus.

      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Nee war schon so, nix durcheinandergebracht, erst beim Quellen :)
      Vielleicht sind die Samenqualitäten aber auch unterschiedlich
      Ist aber nicht so tragisch, bin froh wenn von beiden Sorten was aufgeht.
      Die velutina wird ja wohl nicht so zicken, die andere soll schwer aufgehen.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()