Welcher Feigenkaktus könnte dies sein?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welcher Feigenkaktus könnte dies sein?

      Hallo zusammen,
      ich hätte eine Frage an alle Kakteenliebhaber. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
      Ich war vor zwei Jahren auf Kreta und hab mir da von den, überall wachsenden, Feigenkakteen, Samen mitgenommen. Kann mir jemand vielleicht sagen um welche Art es sich handeln könnte und ob man sie bei uns im Winter draußen lassen könnte. Meine "Kleinen" haben jetzt alle ein relativ großes, leider ziemlich geschossenes Blatt und ich werde sie nun bald rausstellen.
      Andere "winterharte Kakteen" werden ja einfach trocken unters Dach geschoben und fertig. Wäre super wenn dies bei den kretischen auch so gänge.
      Würd mich freun wenn ein paar Meinungen kommen würden.
      Danke und schöne Grüße,
      Nico
    • Danke Volker,
      der wird es sein. Schade dass er nicht frosthart ist.
      Ab wann habt ihre eure draußen stehen. Momentan sind bei uns noch Nachttemperaturen von ca 0 Grad. Glaub da werd ich noch bissl warten.
      Meine kleinen "Opuntia ficus-indica" sind, da sie irgendwie ziemlich geschossen sind maximal 5cm breit und dafür um die 30cm lang. Sie haben erst ein Blatt/Ohr. Ich hab ca 10 Stück die ich nun gerne umtopfen möchte. Ich möchte gern alle zusammen in einem Topf lassen. Was meint ihr, wie groß sollte der Topf in etwa sein? Wie stark können sie in einem Jahr wachsen? Sollte ich sie stehend einpflanzen oder eher flach liegend? (...da sie ja so eschossen sind bis jetzt)
      Ach ja, noch was. Was für Erde würdet ihr nehmen. Hatte eben etwas gelesen dass sie es eher lehmig und steinig haben. Ist dies richtig?
      So, das war´s jetzt hoffentlich mit der Fragerei. *g*
      Schöne Grüße und schöne Ostern,
      Nico