Maurellii

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,

      ich lasse meine noch ca. 14 Tage im Haus! Auch wenn ich den Drang habe, diese rausstellen zu wollen! Aber sie muss da durch! Nachts ist es teilweisse noch viel zu kalt! Wasser bekommt sie noch keins! Und wenn Sie dann Wasser bekommt, dann die volle Ladung! Aber dann kannst du dir aussrechnen, wie schwer der Kübel wird! (weiss ja nicht wie groß deine ist)
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Das ist das Schwierige an den Übergangszeiten.
      Bei uns ist es nicht sooo kalt, ich habe meine den ganzen Winter durchblühende Cann schon drei Wochen draußen.
      (Sie entwickelt sich oberirdisch aber eher "zurück" , da sie zu wenig Wärme bekommt. Unterirdisch tut sich schon was es sind meherer neue Treibsüpitzen auf Bodenniveau erkennbar.
      Vorteil ist, dass sie ans Licht gewöhnt wird und draußen keine Schädlinge bekommt.)

      Ne größere Maurelii ist nicht mehr schnell reinzubringen, also muss der Zeitpunkt gut,d.h. im Zweifelsfall später gewählt werden.
      Kleinere Pflanzen kann man bei Anwesenheit auch mehrmals rein-rausräumen. Wers mag oder kann...
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • 22. März ist viel zu früh gewsen. Das ist alles schön und gut, wenn die Maurelii wächst... Aber diese wächst so langsam, daß es gar keinen Sinn hat, diese draussen hinzustellen und im Gegenteil, das ist eher ein Fehler! Alle Maureliis die Ende April / Mitte Mai erst rauskommen werden die bereits früher herausgestellten Maureliis innerhalb kurzer Zeit einholen und sehr sehr viel schneller wachsen! Zu früh herausgestellte Maureliis haben ein sehr verzögertes Sommerwachstum. Das muss aber jeder selbst wissen! Bei mir bleibt noch alles vorerst im Gewächshaus, auch wenn es da drinnen teilweise +41°C und mehr tagsüber hat. Es ist viel zu aufwendig, alles abends wieder einzuräumen und im Gewächsaus haben sie in der Nacht die entsprechende Wärme, vor allem im Wurzelballen (gespeicherte Wärme)
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Vorsicht Patrick,bei über 45° C findet eine Eiweißgerinnung in den Blättern statt,da kann es zu erheblichen Schädigungen kommen,besser ausreichend Lüften.
      Ebenfalls werden zu kräftige Temperaturschwankungen vom Tag zur Nacht auch oft schlecht vertragen.
      Versuche ,wenn es Dir zeitlich möglich ist ,Dein gewächshaus tagsüber nicht so stark aufhéizen zu lassen ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Das ist alles leichter gesagt als getan! Die 4 Dachfenster öffnen sich bei wärem automatisch.

      Meine Frau macht morgens um 9 die Türe auf, mehr kann ich nicht machen momentan.... Die müssen da durch! Die Bananen wachsen bereits prächtig im Gewächshaus, engelstrompeten sind schon sehr weit, die Cannas (ca. 80 Töpfe) zeigen jeden Tag mehr neue Triebe, die aus Samen gezogenen Pflanzen sind auch schon alle gekeimt.

      Aber es ist einfach noch zu kalt Nachts! Und jeden morgen aus- und einräumen kostet mich auch ca. 1 Stunde, weil ich noch nicht mit dem Hubwagen vor und ins Gewächshaus komme. Das wird erst jetzt in den nächsten 4 Wochen passieren, daß der Weg gepflastert wird.

      Meiner Meinung nach sollten die Maureliis noch trocken im Haus stehen. Jetzt haben sie so lange seit Herbst durchgehalten, jetzt werden es sie die 2-3 Wochen schaffen
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)