Trachy-Wachstumsbeginn 2010
-
-
Original von Micha/Lübeck Bin seit Tagen schon am Nachgießen und wird mit schönem Wachstum belohnt.
Leider sind meine Regentonnen leer...
Ist bei mir genau so, bin täglich am Wässern, meine Zisterne ist heute nun auch leer (2000l). Regen ist irgenwie auch nicht in Sicht.
Mal ein Zwischenstand meiner Trachys
Die braunen Speere habe ich mit Kupfer-Pilzfrei eingesprüht.
Die "Grosse" ist schon wieder am Schieben und am Blühen.
Nur eine Blüte will nicht, warum nur?
Meine Neuerwerbung aus Miltenberg regt sich keinen mm uns sieht auch nicht gerade gesund aus.
Gruss DirkDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von DIRK ORI ()
-
-
-
Original von husar2003
Dick unterstreichen - insbesondere für die, die immer bis zum Sommer warten und den Kopf schütteln, wenn ich schreibe, dass ich seit 2 Wochen gießen muss wegen der Trockenheit.
IHR FEHLTE NUR WASSER
Heute haben ich WIEDER gegossen und das ist gut so.
Das kann ich nur bestätigen!
Gieße auch seit fast 3 Wochen täglich 10l Wasser und seit gestern sogar 20l täglich.
Bisher fast 20cm gewachsen.Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Palmen Heini ()
-
Inzwischen kann ich bei allen Trachys leichtes Wachstum feststellen allerdings verdammt langsam auch von Blüten noch keine SpurGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
... Hauptsache sie leben !
Alles Andere gibt sich ...Das was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
Hier tut sich noch nichts.
Allerdings ist Heute die Bodentemperatur in 20cm Tiefe erstmals über 10°C gestiegen.
Wenn es dabei bleibt, müssten sie bald wachsen, wenn nicht, Exitus....
Volker -
Hallo.
Bis 16:00 Uhr ist die Bodentemperatur in 20cm Tiefe von Gestern 10 auf Heute 12,8°C angestiegen.
Das war aber noch nicht Alles.
Gegen 16:30 gab es einen sehr starken Regenschauer, die Bodentemperatur aktuell 13,2°C.
Der Speer des "Messtrachy" ist seit Gestern um 3mm gewachsen.
Nun geht`s hoffentlich los.
Edit.
Seit der letzten Wachstumsmessung um 16 Uhr, bis jetzt um 19 Uhr ist der Speer um einen weiteren mm gewachsen.
Somit bestätigt es sich, unter 10°C Bodentemperatur kein Wachstum über 10°C legen sie los, je höher die Bodentemperatur, desto schneller das Wachstum.
Die Lufttemperatur scheint in Bezug auf das Wachstum bei zu geringer Bodentemperatur keine Rolle zu spielen.
Volker -
also doch mit genug warmen Wasser gießen?Grüße, Gregor
-
Hallo Gregor.
Ich denke das bringt nur etwas wenn die Lufttemperatur auch hoch genug ist und Du weiträumig gießt.
Ansonsten kriecht die Kälte zu schnell von allen Seiten wieder heran.
Bzw. die Wärme wird eher an die kälteren Regionen abgegeben.
Ein warmer Regenschauer bringt die Wärme großflächig in den Boden ein, die Wärme kann nur nach oben abgegeben werden, nicht nach unten oder zu den Seiten (Wärme steigt immer nach oben).
In kühlen Nächten kann der Boden daher schnell wieder auskühlen.
Nun ist ohnehin der Knackpunkt erreicht, ich denke nicht, dass die Bodentemperatur wieder gravierend sinkt.
Volker -
Original von Volker
...Der Speer des "Messtrachy" ist seit Gestern um 3mm gewachsen.
Nun geht`s hoffentlich los....
Volker
Wenn die jetzt wieder ein Tempo wie im letzten Jahr vorlegt, fehlen mir die Worte
Ich denke auch, die Bodentemperatur ist der eigentliche Startknopf, da nützt vorheriges Düngen auch nichts.
-klaus- -
Zitat von mir
Baden Württemberg, Herrenberg, Ostfenster: 10cm Speer geschoben, die Trachy hat 20cm Stamm
Baden Württemberg, Herrenberg, Wintergarten Südseite: kein Wachstum, kein Blattverlust, diese Trachy hat 40cm Stamm und hat deutlich kühlere Temps. gehabt als die obere.
Baden Württemberg, Herrenberg, Wintergarten Südseite: kein Wachstum, aber Wurzelfäule geheilt, kein Stamm
Alle drei wachsen jetzt schnell mit zunehmender Wässerung. Die Große schiebt einen zweiten Speer, die anderen beiden haben ein neues Blatt und zwei neue Speere. Sieht gut aus.
LennyZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
-
Meine wachsen auch,aber sehr langsam,hat letzte Nacht gut 5mm geregnet und hoffe es geht jetzt richtig los.
Die ersten Wedel die da kommen werden sowieso noch zum Teil stark geschädigt sein ,ordentliche Wedel werden wohl Juni ,Juli erst zu sehen sein,aber hauptsache sie haben überlebtLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Bei mir läufts auch gut an. Die 2 Kleinen wachsen ganz langsam, sehe aber endlich wieder etwas grün unter dem braun.
Die Große schiebt den halb abgeschnittenen Speer und den an kleineren, der an den Spitzen braun ist jetzt raus und dazwischen kommt ein kleiner neuer Speer, was mich am Meisten freut -
Alles wird gut
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von kumpel
Alles wird gut
genau -
-
Meine fangen jetzt auch nach dem Regen Wedel zu schieben.:D
Gruß
AnfängerGordon Gecko: "Mittagessen? Nur Flaschen essen zu Mittag!" -
Regen??????? ;smilie[123]
Gruß
Heikeaus dem tropischen Rheinland
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0