große Yucca von der Erddeponie: Zustand und Artbestimmung

    • große Yucca von der Erddeponie: Zustand und Artbestimmung

      Hallo Leute,
      ich war heute (mal wieder) auf der Erddeponie. Eigentlich wollte ich einen Buchsbaum für den Vorgarten. Es kam natürlich ganz anders. Als ich grad um die Ecke bog, kam ein PKW mit nem Hänger voller Yuccablätter. Ich habe mir dann diese hier mitgenommen (unteranderem wurde auch eine 4-köpfige elephantipes mit 2,4m höhe weggeworfen ;smilie[82] )da ich mit dem Fahrrad unterwegs war und die große einfach zugroß für mein Fahrrad war.



      Ich möchte mal die Yucca-Experten fragen, ob ich mit der Vermutung, das es eine Elephantipes ist richtig liege. Was meint ihr zum Zustand der Pflanze?



      Einzelne Blattspitzen sehen so aus oder haben kleine braune Flecken.
      Wenn ihr mehr Bilder braucht für eine "Diagnose" dann bitte kurz melden!

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Hallo Lenny,

      'ne schöne elephantipes hast Du da ganz für lau bekommen.
      Die kriegt man nicht kaputt! Vergiß die paar braunen, gelben Stellen! Überlege jetzt aber, wo sie hin soll und wie hoch sie werden darf! Kürze sie dann einfach um die Hälfte bis zum Endziel und versiegele die Schnittstelle mit z.B. Kerzenwachs.
      Dann gibt es Neuaustriebe/Verzweigungen mit denen Du dann ggf. nach und nach genauso verfährst. Aber immer eine nach der anderen kappen - nicht alle Zweige auf einmal!
      Du wirst dann in 20 Jahren ein imposantes, stark verzweigtes und untenherum elefantenfußartiges Vorzeigestück einer der schönsten Yuccas schlechthin erhalten!
      Y.elephantipes mag keinen Frost!
      Kalte, trockene Überwinterung ist optimal!
      Im Sommer ist ihr (fast) alles recht - pralle Sonne, Halbschatten, mehr oder weniger Wasser aber keine Staunässe. Nicht zuviel düngen - eher gar nicht.

      Guat gaon

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Hallo,
      ich habe es jetzt doch noch heute adend probiert. Ich bin dann um 20:00 Uhr auf die Erddeponie. Dann habe ich die große aufgeladen und es dann irgendwie nachhause geschafft:



      Hier mal ein Bild vom Stamm...


      und dann, glaube ich ein Extra-Geschenk der Yucca für die Rettung. Die 242cm hohe Yucca wird 5-köpfig:

      *happy ;smilie[198] ;smilie[198] ;smilie[198] ;smilie[198] ;smilie[198]
      brave Yucca :smilie:steichel

      Im Sommer kommen die großen mit versenkten Töpfen neben den Teich, ich glaub, das sieht dann gut aus ;smilie[276]

      Guten Abend noch,
      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Klasse Lenny,Du gefällst mir,hätte es auch so gemacht,so tolle Pflanzen kann man nicht so einfach liegen lassen ;smilie[94]
      Ich halte auf der Kompostierungsanlage auch immer Ausschau,habe von dort schon einige Y.recurvifoliastecklinge ergattert.
      Sehen toll aus Deine Pflanzen ,freue mich für Dich ,Glückwunsch ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Lenny,

      sieht doch gut aus!

      bedenke das diese yuccas jedes jahr frostfrei überwintert werden müssen, schneid sie beim einkürzen nicht zu weit oben ab, das du nach oben hin noch genug luft hast mehr verzweigungen einzubauen, die stämme die du abschneidest(das obere) kannst du einfach wieder in erde stecken und ebenfalls oben köpfen, die treiben dann oben neue triebe und unten wurzeln, wenn du da zb 3 stämme unterschiedlicher längen in einen topf packst sieht das m.e. sehr schön aus. ich hab mir letztes jahr auch so eine gebastelt.....

      sieh mal hier, mittlerweile sind da schon richtige blätterkugeln auf den stämmen, jeder stamm hat zwischen 3 und 5 trieben die mächtig wachsen
      exotenfans.de/thread.php?postid=77162&sid=#77162

      viele grüße
      pascal
    • Hallo,
      Yuccastücke zu bewurzeln ist kein Problem,
      ich habe schon vor 2 Wochen mehrer Stammstücke mitgenommen. Ich habe dann 20cm Stücke rausgesegt und die in Sand getopft. Mittlerweile treibt der ersten schon aus.

      Mit der Höhe mach ich mir keine Sorgen. Das Treppenhaus bei mir daheim ist "offen". Die Yuccas können erstmal wachsen. Wenn ich sie im Kellergeschoß hinstelle, dann sind nach oben über 5m Platz...
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Ja alles richtig, was Pascal schrieb. Du benötigst immer genügend Platz nach oben, damit sich eine breite Krone ausbilden kann.
      Beim Eintopfen der abgeschnittenen Stämme pack unter die Schnittstelle eine handvoll Sand. Schützt vor Fäulnis. Aber eigentlich gelingt das auch so!



      Die 25-jährige Uroma aller meiner Elefantenfüße. Sie wurde inzwischen nochmals gekappt. Diesmal habe ich keine Ableger haben wollen, weil ich inzwischen zu viele davon habe. Die Biotonne war randvoll!



      Eine 10-jährige Tochter der Oma. Sie wird dieses Jahr einen Stamm abgeben müssen.
      Bei heller, kalter und trockener Überwinterung büßt sie kein einziges Blatt ein! Im Sommer kann sie auch locker mal wochenlang ganz ohne Wasser auskommen.
      Ich hasse die typischen vergeilten Kneipenyuccas mit den nackten, dünnen Stämmchen, wo untenherum stets die Blätter gelb werden. Brrrrr...,

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Original von Trachy-Dulmensis
      Die 25-jährige Uroma aller meiner Elefantenfüße. Sie wurde inzwischen nochmals gekappt. Diesmal habe ich keine Ableger haben wollen, weil ich inzwischen zu viele davon habe. Die Biotonne war randvoll!


      Hallo Dirk !

      Wenn, Du das nächste mal schneidest biete die Stämme doch zum Tausch an.
      Da finden sich immer Interessenten.
      Ist doch zu Schade für die Tonne ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von Lenny
      Mit der Höhe mach ich mir keine Sorgen. Das Treppenhaus bei mir daheim ist "offen". Die Yuccas können erstmal wachsen. Wenn ich sie im Kellergeschoß hinstelle, dann sind nach oben über 5m Platz...


      Hi Lenny,

      gut gemacht! Wenn sie die nächste Etage erreichen, zeig mal Fotos. ;smilie[250] ;smilie[170]
      Ist sicher ein interessanter Anblick.
      Liebe Grüße: Lori