Zwergahorn wie tot

    • Zwergahorn wie tot

      Moin Gemeinde,
      letztes Jahr habe ich im April einen Japanischen Zwergahorn gekauft, (müsste einAcer palmatum sein). Das zarte Pflänzchen sah den ganzen Sommer toll aus.
      Jetzt haben wir wieder April und der Ahorn hat etwas von einem Gespenst. :(

      Der Ballen ist komplett durchwurzelt. Hier ist wohl ein größere Topf angesagt.
      Dass sich die Knospen allerdings gar nicht öffnen, macht mir langsam Sorgen
      Den Ballen lasse ich erst mal ein paar Tage zum Abtrocknen ohne Topf stehen, die Erde ist klatschnass.
      Brauche ich spezielle Erde?

      Gruß Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!
    • Hi Martin.
      Wenn er frische Knospen hat, brauchst du nicht mehr lange zu warten, denke ich.
      Normalerweise können die schon einiges an Kälte ab,
      ich glaube nicht, dass dein Ahörnchen nicht mehr austreibt.
      Ich habe auch zwei größere Exemplare (allerdings ausgeflanzt) im Garten stehen, die sind auch noch nicht soweit.
      Kübelhaltung ist bei denen eigentlich gar kein Problem, frische Erde im Frühjahr
      und ein größerer Topf freuen ihn aber sicherlich dennoch. ;smilie[37]

      Nur Geduld - der kommt sicherlich bald.
      Liebe Grüße: Lori
    • ;smilie[305]
      Moin Lori - Moin Kurt - Moin Soeren,
      nach einem Arbeitsunfall Anfang Februar, laufe ich immer noch dreibeinig (mit Krücke) durch die Gegend. Ich habe also viel viel Zeit und die verbringe ich u.a. damit, auf 'neues Leben' auf der Terrasse zu lauern.
      Mir war schon der Bambus wegen falscher Überwinterung fast eingegangen. Na ja, vieleicht bekrabbelt er sich ja noch.
      Ihr habt mir Geduld verordnet - die nehme ich dankend an, (zumal sie ja rezeptfrei ist ;smilie[94] )

      Das Bäumchen ist umgetopft und hat viel frische Erde bekommen.
      Ich werde mich dann mal in Geduld üben,

      Gruß Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martinus ()

    • Moin Moin!

      Ich habe mal 2 Fotos gemacht die zeigen wie weit einige meiner Acer sind.
      Bei den anderen sind im Moment wie schon beschrieben nur Knospen zusehen.
      Am Vollsonnigen Standort kann es nicht liegen. Alle stehen fast unter gleichen Bedingungen.

      Acer mikawa yatsubusa



      Acer beni otake



      Wenn ich mir die Fotos aus dem Jahr 2009 ansehe, dann sind auch erst so Anfang Mai die Blätter voll ausgebildet.
      Und letztes Jahr war der April wesentlich wärmer.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Ich hatte meine Acer Palmatum allesamt in Töpfen draussen vergessen diesen Winter, sie waren vollkommen zu Eisklötzen gefroren, aber nun kommen sie sie ausnahmslos wieder raus :) Keine Sorge die können wirklich einiges ab! Einzige Gefahr ist der Dickmaulrüssler, der macht sich wirklich gerne darüber her , aber sonst überleben sie fast alles
    • Hallo Martin

      Also,ich bin leider nicht der Meinung meiner Vorschreiber,ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben ,oder Dich entmutigen,aber ich glaube nicht mehr dadran,das er wieder austreibt .
      Wenn Du schreibst ,der hat Knospen(die ich auf dem Bild leider nicht entdecken konnte)dann hat er wohl noch versucht auszutreiben,hat es aber wegen einem Wurzelschadens,durch Frost und Nässe nicht mehr geschaft.
      Du kannst ja mal an der Rinde kratzen ,aber ich vermute schon stark,das es dadrunter nicht mehr frischgrün ,sondern eher blassgrün bis hellbraun ist.
      Manche Acer haben im Kübel(vor allem wenn sie bis zum Topf stark durchwurzelt sind)probleme im Winter.Ausgepflanzt sieht die Sache schon anders aus,da können sie tief genug einwurzeln,da sind sie absolut Winterhart.
      Ich hoffe Trotzdem für Dich,das er durchkommt. ;smilie[127]

      ____________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin Rene´!

      Manche Acer haben im Kübel(vor allem wenn sie bis zum Topf stark durchwurzelt sind)probleme im Winter


      Dann kaufst Du keine veredelte Ware!!!!

      Jeder Händler wird Dir betsätigen das die Veredelten mit dem klimatischen Verhältnissen kein Problem haben.
      Ich kann die Veredelungsstelle auf dem Foto von Martinus erkennen.

      Ich selbst habe noch einen Acer shirasawanum Autumn Moon der jetzt erst anfängt auszutreiben.
      Zwar spät aber der treibt.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Original von kumpel


      Ausgepflanzt sieht die Sache schon anders aus,da können sie tief genug einwurzeln,da sind sie absolut Winterhart.


      ____________________
      LG René ;smilie[124]



      Dann wiedersprichst Du Dich ja mit dem von Dir geschiebenen selbst.
      Denn nach dem letzten Winter war der Boden ordentlich tief gefrohren so das auch diese Wurzeln Schaden abbekommen haben müssten.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • ,...ich will dir ja die Hoffnung nicht rauben,...

      Original von kumpel
      Hallo Martin

      Also,ich bin leider nicht der Meinung meiner Vorschreiber,ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben ,oder Dich entmutigen,aber ich glaube nicht mehr dadran,das er wieder austreibt .

      Du kannst ja mal an der Rinde kratzen ,aber ich vermute schon stark,das es dadrunter nicht mehr frischgrün ,sondern eher blassgrün bis hellbraun ist.

      Ich hoffe Trotzdem für Dich,das er durchkommt. ;smilie[127]

      ____________________
      LG René ;smilie[124]

      Moin Leute,
      langsam glaube ich auch, dass ich das Thema Zwergahorn in die Ablage mit der Bezeichnung Lehrgeld verschieben muss. Nun denn, aus Schaden wird man klug. Und da ich ja noch ein Grünschnabel bin, gehören Rückschläge einfach dazu.
      Dem Hinweis mit der Rinde bin ich sofort mal nachgekommen.

      Ist doch 'frischgrün' oder?
      Vielleicht sollte ich es auch mal mit Rückschnitt probieren, mehr als kaputt gehen kann der Knabe schließlich nicht. Einen Versuch ist es aber doch wert. Und, wo muss ich dann die Schere überhaupt ansetzen?

      Wir, (Hausgemeinschaft/2 Familien) sind dabei unseren Garten neu, bzw. umzugestallten. Selbst der Vermieter hat ein Interesse daran, dass das verwilderte Gelände wieder zu einem Augenschmaus wird und beteiligt sich mit 'flüssigen Mitteln' an der Aktion.
      Platz ist reichlich vorhanden und die eine oder andere meiner Kübelpflanzen soll auch in die Erde - Bloß, da sehe ich dann nicht viel von, das Geländer an der Terrasse versperrt die Sicht.
      Ich werd mich hier mal schlau machen, was ich an winterharten Gewächsen so finde.

      Beste Grüße aus dem Sauerland
      Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!
    • Moin Martin!

      Für ein Zurückschneiden ist jetzt nicht die Zeit.
      Acer bluten recht stark und im Moment dürfte ordentlich Saft in den Ästen sein.
      Wenn es Dich nicht stört und Du die Zeit aufbringen kannst, dann lass ihn noch etwas so stehen.

      Schneiden kannst Du im November. Aber wie schon geschrieben, bluten die recht stark und selbst das Ausbluten kann eine Pflanze dahin raffen.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Original von HURRIKAN
      Nur zur Klarstellung :

      Mit Schneiden meinte ich nur das Totholz entfernen.
      Ich glaube nicht, daß Martin einen Formschnitt machen wollte, sondern gedacht hat er könnte damit den Austrieb anregen ...

      Servus !

      Kurt

      Moin Kurt,
      genau das war mein Gedankengang.

      Ade und bis die Tage
      Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!
    • Vielleicht passt meine Frage zum Ahorn ja hier in Martins Thread.

      Wollte mir gerne einen "Acer shirasawanum Aureum" zulegen. Für meinen Geschmack einer der schönsten Acer überhaupt.
      Nun weiß ich allerdings nicht was dieser so an Temperaturen im Winter verträgt.
      Gibt es unter Euch jemand, der mir dazu etwas sagen kann?

      Hier mal ein Foto dieses wunderschönen shirasawanum Aureum im Sommer.
      Im Herbst zieht er alle Register an Farbe ;smilie[124]

      -klaus-
    • Original von Klaus
      Vielleicht passt meine Frage zum Ahorn ja hier in Martins Thread.

      Wollte mir gerne einen "Acer shirasawanum Aureum" zulegen. Für meinen Geschmack einer der schönsten Acer überhaupt.
      Nun weiß ich allerdings nicht was dieser so an Temperaturen im Winter verträgt.
      Gibt es unter Euch jemand, der mir dazu etwas sagen kann?

      Hier mal ein Foto dieses wunderschönen shirasawanum Aureum im Sommer.
      Im Herbst zieht er alle Register an Farbe ;smilie[124]

      -klaus-



      Moin Klaus!

      Ich hoffe ich kann Die helfen.
      Habe letztes Jahr ein grosses Exemplar vom Acer shirasawanum Autumn Moon von Detlef geschenkt bekommen.
      Dieser stand den ganzen Winter im Container.
      Er hat also die -15,4°C (tiefster Wert bei mir) ohne Schaden überstanden.
      Ich habe Ihn dieses Jahr im März ausgepflanzt.
      Nun treibt er neue Blätter.
      Das Wachstum ist noch nicht so weit fortgeschritten wie das meiner anderen Acer.
      Liegt aber wahrscheinlich auch daran das er fast schattig steht.

      Die Blattfarbe ist überwältigend..... ;smilie[125]
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast