Zwergahorn wie tot

    • Hallo Klaus

      Dieser Ahorn ist wirklich Traumhaft,aber pass gut mit der Sonne auf,im Hochsommer kann er bei einem zu sonnigen Standort Sonnenbrannt,bzw an den Blatträndern verbrennungen bekommen.
      Pflanze ihn am besten an einer Stelle,so das er nur die Vormittagssonne abbekommt ;smilie[116]

      ____________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: ,...ich will dir ja die Hoffnung nicht rauben,...

      Original von Martinus

      Moin Leute,
      langsam glaube ich auch, dass ich das Thema Zwergahorn in die Ablage mit der Bezeichnung Lehrgeld verschieben muss. Nun denn, aus Schaden wird man klug. Und da ich ja noch ein Grünschnabel bin, gehören Rückschläge einfach dazu.
      Dem Hinweis mit der Rinde bin ich sofort mal nachgekommen.

      Ist doch 'frischgrün' oder?
      Vielleicht sollte ich es auch mal mit Rückschnitt probieren, mehr als kaputt gehen kann der Knabe schließlich nicht. Einen Versuch ist es aber doch wert. Und, wo muss ich dann die Schere überhaupt ansetzen?

      Beste Grüße aus dem Sauerland
      Martin(us)



      Hallo Martin

      Kannst Du von den Knospen auch so eine tolle Nahaufnahme machen?
      Ich bin leider immer noch skeptisch,arbeite schon zu lange mit diesen Pflanzen ;smilie[139]

      ___________________
      LG René ;smilie[95]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: ,...ich will dir ja die Hoffnung nicht rauben,...

      Original von kumpel

      Hallo Martin

      Kannst Du von den Knospen auch so eine tolle Nahaufnahme machen?
      Ich bin leider immer noch skeptisch,arbeite schon zu lange mit diesen Pflanzen ;smilie[139]

      ___________________
      LG René ;smilie[95]

      Moin,
      hab das mal probiert, (leider ohne Stativ, die Bilder wären sonst schärfer geworden).


      Mein Bauch sagt mir, dass da nur noch etwas Wärme fehlt.
      Aber, Intuition ist das eine und Tatsachen sind das andere...

      Gruß Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!
    • Original von HURRIKAN
      ... eindeutig Knospen die sich schon öffnen ...


      Das sehe ich leider nicht so,dieser Acer hat vor kurzem noch austreíben wollen,aber das wird er wohl nicht mehr schaffen,glaubt es mir.
      Die Wurzeln sind sehr stark geschädigt(sieht man sehr gut auf dem Foto,eingangs des Beitrags),und die Pflanze hatte noch Saft aus eigener Reserve,hat aber von der Wurzel nichts mehr nachbekommen.

      @ Martin,die Fotos sind gut,man kann alles gut erkennen.
      Das ist doch ein Acer dissectum,oder?Wenn ja ,ständ die schon längst im Laub,und das schon seit mehr als 14 Tage,egal ob grün-oder rotlaubig.
      Brech doch mal bitte so eine Knosre ab,und dann schreibst Du uns mal,ob sie zerbröselt,oder ob sie sich weich und feucht anfühlt(kein Scherz)

      ___________________
      LG René ;smilie[124]

      Ps Martin,ich möchte Dir den Ahorn in keinster Weise madig machen,bitte versteh mich nicht falsch ;smilie[129]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von HURRIKAN
      Ja ?

      Also ich sehe deutlich einen grünen Kern in der Knospe ...

      Servus !

      Kurt



      Moin Moin!

      Das sehe ich auch so.

      Wenn man sich den kompletten Thread mal durch liest, bekommt ein Unwissender echt den Eindruck der Verunsicherung.
      Auch wenn hier im Detail dannach gefragt wurde, ist es meiner Meinung nach besser dem Acer etwas Zeit zugeben.
      Wie ich schon schrieb, sieht es bei einem in meiner Sammlung ähnlich aus.
      In der letzten Woche hatte ich hier an einigen Tagen 20°C.
      Da gingen dann doch ein Teil der Knospen auf.
      Seit 3 Tagen ging das Thermometer nicht über die 10°C-Marke hinaus.
      Jetzt tut sich wieder nichts am Wachstum.

      Mein Fazit:
      Gib ihm Zeit und übe Dich in Gedult. Das wird schon noch mit dem Wachstum.
      Totgeglaubte leben länger!!!
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Moin Moin!

      So ich noch mal kurz.
      Ich war heute mal wieder in der Baumschule in der ich viele meiner Acer gekauft habe.
      Nach der Schilderung des Problems wurde mir mitgeteilt, das in diesem Fall wirklich ein Schaden an der Wurzel durch Frost vorhanden ist.

      Kurze Frage Martin:
      Stand der Container im Winter in der Sonne?

      Das sollte man tunlichst vermeiden. Denn so entstehen diese Schäden.

      Der treibt wieder aus, nur dieses Jahr wird sich die Pflanze um die Regeneration der Wurzeln kümmern.
      Nach dem kommenden Winter sieht dann , sofern nicht wieder eine Frosteinwirkung auf die Wurzeln eintritt, das Wachstum wieder normal aus.

      Du hast es nun in der Hand, Martin, ob Du ihm die Zeit gibst oder eine Neuanschaffung in den Kübel bringst.

      Fast hätte ich es vergessen.
      Schneiden sollte man Acer vor dem Austrieb der Blätter im Frühjahr.
      Nicht wie von mir fälschlicher weise geschrieben im Spätherbst.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Original von Ammerländer

      Schneiden sollte man Acer vor dem Austrieb der Blätter im Frühjahr.
      Nicht wie von mir fälschlicher weise geschrieben im Spätherbst.


      ...und genau zu diesem Zeitpunkt ist der Saftstrom am stärksten.
      Wenn man seinen Ahorn nicht zu breit haben möchte,knipst man die jung getriebenen Triebe bis auf ein bis zwei Bllattpaare zurück,oder man macht einen leichten Sommerrückschnitt ;smilie[125]

      ___________________
      LG René ;smilie[90]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Ammerländer
      Original von HURRIKAN
      Ja ?

      Also ich sehe deutlich einen grünen Kern in der Knospe ...

      Servus !

      Kurt



      Moin Moin!

      Das sehe ich auch so.

      Wenn man sich den kompletten Thread mal durch liest, bekommt ein Unwissender echt den Eindruck der Verunsicherung.
      Auch wenn hier im Detail dannach gefragt wurde, ist es meiner Meinung nach besser dem Acer etwas Zeit zugeben.
      Wie ich schon schrieb, sieht es bei einem in meiner Sammlung ähnlich aus.
      In der letzten Woche hatte ich hier an einigen Tagen 20°C.
      Da gingen dann doch ein Teil der Knospen auf.
      Seit 3 Tagen ging das Thermometer nicht über die 10°C-Marke hinaus.
      Jetzt tut sich wieder nichts am Wachstum.

      Mein Fazit:
      Gib ihm Zeit und übe Dich in Gedult. Das wird schon noch mit dem Wachstum.
      Totgeglaubte leben länger!!!



      Hallo Soeren

      Es liegt nicht in meiner Absicht,jemanden hier zu verunsichern.Martin hat uns um Rat bzw um unsere Meinung bezgl.seines Acers gebeten,und das tue ich hier mit,und meiner Meinung nach ist der Acer eingegangen,so traurig das auch leider ist.Er kann die Pflanze ja auch stehen lassen und abwarten,das kann er ja machen wie er möchte ;smilie[125]
      Das es natürlich Acer gibt,die zu unterschiedlichen Zeiten austreiben ist mir auch klar,selbst innerhalb der gleichen Art,aber der Acer vom Martin zeigt meiner Meinung nach kein Leben mehr.
      Ich möchte ja auch nicht abstreiten das ich mich irre,aber ich bin mir zu 98% Sicher. ;smilie[123] .ich wünsche es dem Martin,also nichts für Ungut ;smilie[90]

      ___________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: Zwergahorn wie tot

      Original von Martinus
      Moin Gemeinde,
      letztes Jahr habe ich im April einen Japanischen Zwergahorn gekauft, (müsste einAcer palmatum sein). Das zarte Pflänzchen sah den ganzen Sommer toll aus.
      Jetzt haben wir wieder April und der Ahorn hat etwas von einem Gespenst. :(

      Der Ballen ist komplett durchwurzelt. Hier ist wohl ein größere Topf angesagt.
      Dass sich die Knospen allerdings gar nicht öffnen, macht mir langsam Sorgen
      Den Ballen lasse ich erst mal ein paar Tage zum Abtrocknen ohne Topf stehen, die Erde ist klatschnass.
      Brauche ich spezielle Erde?

      Gruß Martin(us)



      Rene hat Recht.
      Der Acer palmatum ist bestimmt an den Wurzeln mit Pilz befallen so wie Martin es beschreibt ist der Ballen kltschnass gewesen.

      Sören tut mir Leid,aber schließe dich bitte nicht Kurt seiner Meinung an.
      Er hat ja so einige Meinungen hier im Forum geäußert die widersprechen sich grauenhaft.
      Und Sören zu Deinem Acer shiras. Autumn.
      Da haste aber etwas im Herbst verpasst.
      Ich habe aber auch schon bei diesem Acer festgestellt das er nach dem Neuaustrieb manchmal schon früher sein Herbstblatt bekommt.
      Meist wenn es im Juni teilweise nachts sehr kalt wird ändert sich die Blattfarbe sehr schnell.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • öff , ja, das ist definitiv Wurzelfäule, sieht nach Phytophtora aus. alles rigoros wegschneiden was matschig ist und falls noch irgendwo feste Wurzeln zu finden sind mit Aliette behandeln- kann ich nur wärmstens empfehlen auch bei allen Obststorten Trachys & co. Kann man gut jahrelang halten und immer wieder verwenden. Bei Acer habe ich einige damit gerettet!
      Aliette gibt's von Bayer und Celaflor, welches ist gehupft wie gesprungen, aber Celaflor ist billiger.

      Shira Aureum wächst immer sehr langsam, das ist vollkommen normal, aber dafür wunderschön kompakt. Selbst ohne schneiden wirkt er wie ein Bonsai mit immer kräftiger werdendem Stamm in der Form eines reifen Baumes - mein absoluter Liebling von allen, besonders der Frühjahrsaustrieb ist so schön das man ihn stundenlang ansehen könnte : )