Erfahrungen zum Zitronenbaum?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nun unsere ist nicht groß, die Zitronen sind sogar gelber in der Hütte geworden, mache dir noch eine Bild vom derzeitigen Zustand. Unser Baum wurde gegen November in die Hütte geräumt und steht nun seit Ende März im freien, etwas geschützt von der Fassade. Über Winterschutz bei Zitronenbäume bin ich überfragt, trage den Topf immer brav.
      LG Stefan
    • Hallo,

      ich schon 4-5 Jahre meine 2 Zitronenbäume, stell sie im Winter in den Keller (frostfrei) und hell.
      Im Frühjahr kommen sie in den Garten, alle Bäume stehen bei mir voll in der Sonne.
      Hab mir letztes Jahr noch einen Orangen- und Mandarienenbaum zugelegt, alle 4 haben den Winter gut überlebt.

      Meine Bäume hab ich von flora-toskana.de
      da gibt es auch Infos, wie und was die Pflanzen brauchen.

      LG
      Stefan
    • Hallo Klaus !

      Ich habe einige Erfahrung mit citrus ...

      Der Zitronenbaum ( citrus limon ) ist relativ empfindlich ... ich sage zickig, weil in mehreren Punkten wiedersprüchlich ... und wehe man macht da einen Fehler ...

      Wenn Du unbedingt eine Zitrone willst kann ich das näher ausführen, aber wenn Du nur eine anspruchlose Zitruspflanze mit gutem Ertrag möchtest, dann würde ich Dir andere Zitrusarten empfehlen.

      An aller erster Stelle Orangenbäume, sie wachsen sehr schnell und verzeihen Fehler bei der Zitronen schon absterben.
      Sie halten auch weit mehr Minusthemperaturen stand.

      Noch robuter und winterhärter ist die Bitterorange/Sevilla Orange ( citrus aurantifolia).

      Sehr winterstandfähig und gleich mehrmals im Jahr fruchtend sind die Kumquats ( citrus fortunella ).

      Sehr rubust und auch als Zimmerpflanzen geeignet sind die Calamondin ( citrus mitis ).
      Ein weiterer Vorteil ist, daß sie ständig duftende Blüten und kleine Früchte produzieren.

      Es gibt noch viele weitere Zitruspflanzen, die man kultivieren kann, im Prinzip auch als Zimmerpflanze obwohl sie zumindest in der warmen Jahreszeit lieber im Freien und der Sonne sind ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()

    • Original von HURRIKAN
      ich sage zickig


      Hallo Kurt

      Dem kann ich nur zustimmen, ich musste meine diesen Winter das erstemal um 20° überwintern wegen Platzmangels im Haus. Was soll ich sagen eine Katastrophe ^3, sie hat zwar überlebt aber solch eine Aktion nimmer ohne mich ;smilie[127] . Diese Zicke bekommt im Winter wenn der Platz eng wird einen Platz im dunklen Keller. Nie wieder Citrus l. warm überwintern!

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Danke für eure Antworten

      Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

      Nun habe ich mir gleich 2 Stück gekauft.
      1x Citrus Limon 1,80m und eine kleine am Spalier. Diese hat kleinere Früchte, ähnlich wie diese "Bio-Variante" aber den Namen von der habe ich leider nicht.

      So wie ich es an euren Antworten herauslesen kann, überwintere ich sie besser kühl im Keller.

      @Stefan
      Im Gatrenhaus könnte ich sie auch gut überwintern, dort ist noch jede Menge Platz und es ist dort auch recht hell. Danke für die Fotos.

      @Volker
      Deine Citrus ist aber schon stattlich herangewachsen mit den Jahren und sieht auch sehr gesund aus. Sie hat wohl die richtige Pflege.

      @Wolfgang
      Wie gesagt, für mich sind Citrus Neuland und diese Angabe, dass sie bei 12,5°C das Laub werfen würde, die hatte ich bei "Palmenmann" gelesen. Umso besser, wenn dem doch nicht so ist. Danke für den Hinweis.

      @Italia
      Bist du mit deiner Orange zufrieden und hat sie bei dir auch schon Früchte gebildet? Die würde mich auch interessieren.

      @Kurt, vielleicht kannst du mir ja dann einmal nähere Tips zur Fehlervermeidung geben. Wäre dir dankbar dafür.

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      Die Zitrone ist ein ehemaliger Steckling von einem meiner früheren Bäume.
      Die Mutterpflanze hat Nachbars Fichte zerlegt. ;smilie[231]
      Der Baum ist aber auch schon wieder recht alt.
      Die Pflege ist sehr einfach.
      Die Zitrone steht schon viele Jahre ohne Umpflanzen im selben Kübel.
      Im Frühjahr werden lediglich 10cm der oberen Erdschicht entfernt und gegen Komposterde ausgetauscht.
      Gedüngt wird hin und wieder mit Hakaphos.

      Das ist alles.

      Morgen mache ich mal aktuelle Fotos.

      Volker
    • Hallo Volker,
      wenn sie so wenig Ansprüche stellt, wäre das ideal.
      Ja die Frage des Düngers hatte ich vergessen. Hakaphos habe ich ja da.
      Es ist oft so, Pflanzen die man nicht sonderlich beachtet, werden am Ende die Besten.
      Stellst du sie im Winter kühl und hell?

      Den größeren Citrus habe ich HIER im Ebay für 28 € bekommen, +10€ Versand. Ich denke aber das ist noch recht günstig und dieser Händler hat auch gute Bewertungen.
      Noch kurz etwas anderes.
      Gestern war ich in 2 großen Baumschulen in Giessen.
      Die Preise gingen bei beiden ins uferlose und man fragt sich, wer das noch bezahlen will.
      Beispiel:
      Judasbaum ca 50cm.
      Obi: 32€
      Baumschule: 85€
      Grüner japanischer Spitzahorn ca. 80cm
      Obi:
      64€
      Baumschule 149€

      Obi in Giessen hat neuerdings 4 Trachys direkt vor den Eingang gestellt. Alle vier hatten mehr als 3m Höhe und waren provisorisch "ausgepflanzt", damit man sie im Winter wieder reinholen kann.

      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hmmm ...

      Wie man schon weiß lehne ich Mineraldünger ab ...
      Besonders aber bei citrus !

      Die Gründe sind mannigfaltig ...

      Volker hat ja Erfolg, aber er ist eben Fachmann und steuert entgegen wenn es Troubles gibt ...
      Gerade Anfängern würde ich aber nicht empfehlen mit haKaPhos zu Düngen.

      Durch den jährlichen Austausch der oberen Schichten wird ein Großteil der Versalzung entfernt, trotzdem wird irgendwann das Substrat versalzt sein und auch der PH-Wert entgleisen.
      Wenn man das dann nicht sofort erkennt und das Substrat austauscht kann auch eine große schöne Zitrone eingehen bevor man überhaupt mitkriegt was los ist ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Hallo Klaus !

      Man hat Dich reingelegt !

      Das sind Calamondin ( citrus mitis ), keine Orangen ( citrus sinensis ).

      Citrus muß man Düngen, vor Allem mit Stickstoff, die sind wahre Fresser !

      Ich empfehle Guano während des Wachstums und als Dauerdünger Kaffeesatz.

      Außerdem gibt es bei Aldi gerade einen sehr guten Zitrusflüssigdünger der sehr gut und billig ist.
      dan kann man zum "dopen" verwenden wenn die Pflanze gerade sich mit Blüten und Früchten verausgabt oder kleine Problemem auftreten.

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()