Hyophorbe lagenicaulis - Flaschenpalme
-
-
Moin Moni!
Ich kenne diese leider nur aus dem Urlaub und eine steht in Oldenburg, bei meinen Autoverkäufer. Die kann keinen Frost ab und sollte sehr hell stehen. Wedel bzw. Blätter bekommt sie nicht viele. Damit meine ich das der Blattkranz nicht übermäßig voll aussieht. Viel Wasser benötigt sie. Also nie austrocknen lassen. Mit den Jahren verdickt sich der untere Stamm ähnlich wie der einer Flasche. Daher wohl auch der Name. Deine ist aber schon ein schönes Exemplar. -
Hallo Moni,
hast ein sehr schönes Exemplar.
Sie braucht tropisches Klima. Ich halte meine immer feucht. Ich gieße sie 1x in der Woche durchdringend. Sie mag auch wenn sie nach dem Gießen nasse Füße hat. Sie braucht hohe Luftfeuchtigkeit und einen sehr hellen Standort, am liebsten mit Sonne (nur die starke Mittagssonne abschatten).
Liebe Grüße - Gisela -
Hallo Ihr beide,
danke für die Infos!
Heißt das, dass die Palme auch im Sommer indoors gehalten werden muss :aarg --- wegen tropischer Temperaturen???
Weil die Nächte hier bei uns nur sehr selten über 20° sind!
.... und warme Überwinterung ist dann ja wohl auch angesagt! Wie machst Du denn das, Gisela ... auch wegen Spinnmilben und so ???????
Mann, da hab ich mir ja wieder was angelacht :D:D Man sollte doch nicht nur nach Auge und Herz kaufen, sondern besser mal auch das Hirn einschalten :D:D:D:D
lg
Moni -
Hallo Moni,
ich habe 3 Flaschenpalmen. Eine halte ich im Haus an einem hellen Westfenster. Sie treibt z.Z ca. 2 neue Wedel pro Jahr. Mit Spinnmilben hatte ich bis dato keine Probleme.
Die anderen beiden stehen seit dem Frühjahr im Gewächshaus. Da wird es nachts auch schon mal etwas kühler. Sie haben es aber bis jetzt ohne Probleme vertragen.
Mann, da hab ich mir ja wieder was angelacht
Du hast Dir auf jeden Fall was tolles angelacht. Für mich ist es - wenn eine gewisse Größe erreicht ist -eine der schönsten Palmen überhaupt.Rocker
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Hard Roots & Heavy Metabolism
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Jülicher Börde (Zone 8a) -
Hallo Moni,
für Draussen ist es wohl nicht so ganz die richtige Palme. Obwohl, solange das Wetter gut ist, sollte es schon gehen. Sie ist Kälte resistent bis + 15°C. Ich denke, ein paar °C weniger sollte sie durchaus auch verkraften, wenn's nicht allzu lange ist. Sie ist Wind unempfindlich und liebt die Sonne. Sie ist langsam wachsend (soll bis max. 6m werden), hat einen geringen Nährstoffbedarf. Will aber sehr gerne eine hohe Luftfeuchtigkeit haben. Da wirst Du wohl des öfteren und viel sprühen müssen.
Ich hab meine im Zimmer an einem Südfenster. Da hat sie von morgens ab schon Sonne bis in den späten Nachmittag, ab Nachmittag allerdings leicht abschattiert durch einen Lamellenüberbau. In dem Zimmer steigen die Temperaturen, wenn die Sonne scheint, schon auch tlw. über 35°C. Hatte sie mir als ganz Kleine gekauft. Sie treibt jetzt schon den 3ten Wedel.
Mit Spinnmilben hatte ich noch nie ein Thema. Denke, das liegt daran, dass zur hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden ist.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gisela ()
-
Hallo Ihr beide!
Vielen Dank für Eure umfangreichen Infos ... da kanns ja nur gut gehen!
Ich trage meine Plumerias ja auch jede Nacht wieder in den Wintergarten, kann ich ja dann, wenn kühler wird, mit der Palme auch tun .... hab ja sonst nix Anderes zu tun :D:D
lg und danke
Moni -
Hallo Moni,
kann meinen Vorschreibern nur bestätigen, dass sie Sonne liebt. Meine steht fast den ganzen Tag vollsonnig an der wärmsten Stelle im Garten.
Der Speer wächst sogar hier im Winter so schnell wie bei meinen schnellsten Archontophoenix. Der Schocker ist, dass sie bei mir in den letzten 8 Wochen regelmäßig Nachtemperaturen um 10 Grad abbekommen hat was ihr nichts ausgemacht hat. Allerdings habe ich vor kurzem in einer Gärtnerei, weiter im Landesinneren nur welche mit braunen Blättern gesehen, die die dort noch kälteren Nächte nicht gut verkraftet haben. Ich denke also, dass sie bei mir wahrscheinlich schon am Limit war. Insgesamt ist es aber für eine recht unkomplizierte Pflanze. Wenn doch meine Trachies auch so wenig Probleme machen würden :clown
Viele Grüße vom Kap,
Wolfgang

Shot with KODAK DX6490 ZOOM DIGITAL CAMERA at 2007-07-28 -
Hall Wolfgang,
die ist ja auch schön und her Hinweis mit der Temperatur super! Da kann ich sie ja noch getrost lange draußen lassen!
Ich glaub nur, ich muss sie regengeschützt + vollsonnig aufstellen ... heut Nachts wurde sie ein bissl sehr nass!
lg und danke
Moni -
Hallo Moni,
Regenschutz braucht´s eigentlich nur bei echt schattigen Temperaturen, also weniger als 10 Grad. Bei mir wurden diese Woche alle Topfpflanzen mehrmals ordentlich geflutet, was eigentlich nichts macht. Dafür werden sie die nächsten Tage auch bestimmt nicht gegossen, damit sie mal wieder richtig abtrocknen können. Ich habe im Winter auch keine Untersetzer draußen, sonst würden sie wahrscheinlich schon mal faulen.
Viele Grüße vom jetzt schon wieder milden Kap,
Wolfgang -
Hallo Wolfgang,
meine kriegen seit gestern auch wieder starken
"Sprühregen quer" ab ... die Temps sind noch um die 15° ... ich hoffe, es wird heuer nochmal wärmer!
Das ist ja bei Dir der Vorteil ... bei Dir wirds jetzt wieder wärmer ... bei uns steht der Winter vor der Tür!
Gutes Weiterwachsen!
lg und danke
Moni -
Hallo Moni,
was macht Deine Flaschenpalme? Meine verträgt nur wenig Wasser, komisch. Schon im Sommer draußen tat sie blöd und jetzt im Winter im Wohnzimmer ebenfalls. Der Topf war oben ausgetrocknet und unten doch noch feucht und das bei sandiger Erde (habe sie jetzt mal ausgetopft, da kurz vorm Tod). Das hat schon gereicht für immer wieder braune Flecken auf den Wedeln und nun ist der Stamm schon weich und braun. Wedel umgekippt. Die ist hin.
Viele Grüße
Petra120m über NN
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0




