Hallo Dirk,
nein das war mir schon klar und ich fand deinen Vergleich auch sehr treffend. ;smilie[140]
Du sagst es, jetzt ist erst einmal die NRW-Wahl von höchster Bedeutung und man erinnert sich dann auch hier der kleinen Erntehelfer.
Aber wie du schon sagst, es ist jedesmal dieselbe Zermonie und es gibt anscheinend keine Alternative.
Aber vielleicht kann man ja danach mal regieren, dieses Jahr ist keine weitere Wahl mehr und regieren wäre mal eine willkommene Abwechslung.
Aber noch einmal zurück zu den Griechen.
Immer mehr Stimmen sagen dazu, so wie die Sparauflagen jetzt beschlossen wurden, wird man sie gar nicht durchsetzen können,
denn dann würden die Proteste bürgerkriegsähnliche Züge annehmen.
Würden wir Griechenland jetzt nicht beistehen, so würde zum einen der Euro butterweich und zum anderen würden die Zahlungen an deutsche Banken ausbleiben,
denn diese haben dort kräftig spekuliert. Hohes Risiko, hohe Gewinne.
Dann wäre die H.R.E. wieder voll dabei mit 9,3 Milliarden, die Commerzbank mit 3,2 Milliarden und die Postbank mit 1,3 Milliarden.
Abgesehen von den vielen Landesbanken, allen voran wieder mal die Bayern LB und die West LB.
Folglich wäre mal wieder der Steuerzahler der Dumme und wir hätten eine erneute Bankenkriese.
v.G.
-klaus-
nein das war mir schon klar und ich fand deinen Vergleich auch sehr treffend. ;smilie[140]
Du sagst es, jetzt ist erst einmal die NRW-Wahl von höchster Bedeutung und man erinnert sich dann auch hier der kleinen Erntehelfer.
Aber wie du schon sagst, es ist jedesmal dieselbe Zermonie und es gibt anscheinend keine Alternative.
Aber vielleicht kann man ja danach mal regieren, dieses Jahr ist keine weitere Wahl mehr und regieren wäre mal eine willkommene Abwechslung.
Aber noch einmal zurück zu den Griechen.
Immer mehr Stimmen sagen dazu, so wie die Sparauflagen jetzt beschlossen wurden, wird man sie gar nicht durchsetzen können,
denn dann würden die Proteste bürgerkriegsähnliche Züge annehmen.
Würden wir Griechenland jetzt nicht beistehen, so würde zum einen der Euro butterweich und zum anderen würden die Zahlungen an deutsche Banken ausbleiben,
denn diese haben dort kräftig spekuliert. Hohes Risiko, hohe Gewinne.
Dann wäre die H.R.E. wieder voll dabei mit 9,3 Milliarden, die Commerzbank mit 3,2 Milliarden und die Postbank mit 1,3 Milliarden.
Abgesehen von den vielen Landesbanken, allen voran wieder mal die Bayern LB und die West LB.
Folglich wäre mal wieder der Steuerzahler der Dumme und wir hätten eine erneute Bankenkriese.
v.G.
-klaus-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()