optimaler Boden für Palmen

    • optimaler Boden für Palmen

      Wie sieht denn bei euch der optimale Boden für Palmen aus? Die einen sagen da muss Sand rein, die anderen Perlite. Eine Steinschicht unter der Erde als Drainage wird auch empfohlen.

      Dann gibt es Palmenerde, Blumenerde, usw. wo zum Teil ja schon verschiedene Mineralien drin sind. Wird das dann nicht zuviel, wenn ich die Palmen zusätzlich noch dünge?
    • Hallo,

      ich habe dazu auch eine Frage, da ich überlege, wie oder was ich den Bananen und Palmen zum Boden dazu mische.

      Immer wieder werden Perlite empfohlen.

      Wie müsste ich denn den Boden mischen?
      Ich habe hier Gartenerde aus dem Baumarkt und Kokohum. Dazu dann Perlite oder was nehmt ihr sonst noch?

      Ich habe im Baumarkt Lavagranulat gesehen und das speichert ja auch Wasser und gibt guten Halt. Der Sack mit glaub ich 20kg kosten knapp 5,00. Würde das auch gehen?
      LG Texa
    • Hallo Aszid,
      welche Erde kommt ganz auf die Palmenart an - Trachys die ja aus Hochgbeirge und Wald stammen mögen reichhaltige erde, Blumenerde, ein bisserl Lehm, Lavasplitt (eine handvoll) und sie sind happy. Phoenix & co. wiederum mögen als einzige tatsächlich das was als Palmenerde verkauft wird (Trachys gehen darin ein besonders Princeps und Musa erst recht), das kann man sich aus Blumenerde und Kokhum + Splitt oder Perlite basteln..
      Niemals das was als Gartenerde verkauft wird für Töpfe verwenden, damit bin ich gnaz zu Anfnag auch gut auf die Nase gefallen, Gartenerde ist dazu gedacht mit der erde im Garten vermischt zu werden, nicht pur, und dementsprechend stark gedüngt und konzentriert, im begrenzten Raum eines Topfes ist es viel zu heftig. Bluemerede solange nicht zu Torfahltig ist als Daumeregel immer ok. Mit Lavasplitt habe ich die besten Erfahrunge gemacht, wie die anderen scho gesgat haben es enthält ja auch Mineralien und hat gute Eigenschaften.
      Die Menge hängt davon ab wie trocken oder Gebirgig die jeweilige Palme in der Natur stehen würde aber ich mach das immer nach Gefühl - einfach handvollweise Splitt in die Blumerde werfen und durchmischen bis man das Gefühl hat es ist locker genug aber keine Steinsuppe- das selbe gilt für Perlite. Viel Schaden kann man mit einer falschen Doseriung von perlite ja nicht anrichten da es ein steriles, absolut Nährstofffreies Substrat ist.
      Bei Musa habe ich immer nur Blumenerde pur genommen und die waren damit auch ohne grosse Drainage Vorkerhungen glücklich- allerdings habe ich nur Basjoo und Sikki, keine empfindlichen Varianten gehabt.
      Kokohum würde ich so wiet wie möglich bie allem ausser Saatlingen vermeiden, erwachsene Pflanzen werden nicht glücklich damit.
      Hoffe dies hilft, wenn auch keine genauen Massanagen dabei sind ; ) Viele Grüsse!
    • Da wird ja immer komplizierter. ;smilie[127] Ich bin ein absoluter Anfänger was Pflanzen angeht und bin immer mehr erstaunt, was man alles beachten muss.

      Also ich bekomme nächste Woche 3 Washingtonia robusta und 3 Phoenix canariensis und eine Yucca hab ich schon, die ich aber umtopfen möchte, da ich keine Ahnung hab welche Erde mein Vorgänger benutzt hat.

      Was sollte ich also für die 3 verschiedenen Pflanzen für Erde benutzen?
    • Original von Aszid
      Da wird ja immer komplizierter. ;smilie[127] Ich bin ein absoluter Anfänger was Pflanzen angeht und bin immer mehr erstaunt, was man alles beachten muss.

      Also ich bekomme nächste Woche 3 Washingtonia robusta und 3 Phoenix canariensis und eine Yucca hab ich schon, die ich aber umtopfen möchte, da ich keine Ahnung hab welche Erde mein Vorgänger benutzt hat.

      Was sollte ich also für die 3 verschiedenen Pflanzen für Erde benutzen?



      Hi

      Deine drei genannten Pflanzen ,haben ähnliche Erdansprüche,machs Dir nicht so schwer.Wenn Du jedoch weiter hin verunsichert bist,frage ruhig,Dir wird geholfen:smilie:steichel ;smilie[195]


      ________________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin,

      na das hätte ich wissen sollen *grrr*. Ich hab mir extra 4x60l Garten-/Pflanzerde geholt *heul*. Und Kokohum, weils immer hieß das ist sehr gut. Nimmt man Kokohum nur zur Palmensamenanzucht?

      Aber ich hab jetzt Lavagranulat da. Heißt ich müsste die Pflanzerde mit normaler Gartenerde mischen und etwas von dem Lavagranulat rein geben?
      LG Texa
    • Hallo !

      Gute Blumenerde ( Wenig oder kein Torf, viel Humus/KOmpost und viel ( Holz-) Fasern eventuell mit Rindenkompost ist sehr gut geeignet.

      Perlit ist sehr gut zur Auflockerung und als Wasserspeicher.
      Lava ist ideal für citrus und viel andere subtropische und tropische Pflanzen.

      Kokohum ist tatsächlich nur für die Anzucht von Palmen ideal ( Keimbeutel).

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • So, ich hab mir grade Rewe Blumenerde gekauft (hauptsächlich weil ich zu faul war nochmal mit dem Bus zum Baumarkt zu fahren).

      Scheint ganz gut auszusehn. Viele Holzfasern, Perlit is auch dabei.
      Was meint ihr? Soll ich die Erde einfach so nehmen oder soll ich noch was dazumischen?
    • Original von Sibelle
      Niemals das was als Gartenerde verkauft wird für Töpfe verwenden, damit bin ich gnaz zu Anfnag auch gut auf die Nase gefallen, Gartenerde ist dazu gedacht mit der erde im Garten vermischt zu werden, nicht pur, und dementsprechend stark gedüngt und konzentriert, im begrenzten Raum eines Topfes ist es viel zu heftig.
    • sorry für meinen ersten Beitrag, weiß eigentlich nicht, was ich da gedrückt habe.
      Mir wurde letztens in einem Gartencenter empfohlen, meine Trachy in Gartenerde gemischt mit etwas mediterraner Erde + Seramis einzupflanzen. Wenn ich jetzt den Beitrag lese, dass die Gartenerde für Töpfe zu konzentriert ist, hoffe ich nicht, dass es der Trachy schadet???