Was ist das für eine?

    • RE: Was ist das für eine?

      Original von palmator
      Letzte Woche war ich in Weil am Rhein, an der Grenze zu Basel, und habe vom Hotelzimmer aus diese Pflanzen (es waren drei große) direkt vor der gegenüberliegenden Hauswand bewundert:


      Sieht ja irgendwie aus wie eine Cordyline, bin mir aber nicht ganz sicher...




      Hallo Jens,
      dann warst Du ja in meiner Heimat - hättest mich besuchen können.

      Ist eine Cordyline australis - meine sieht auch so aus mit dem Blütenstand.

      Habe ja schon mal berichtet, dass in Grenzach/Weil a.Rh./Basel ausgepflanzte Exoten an der Tagesordnung sind und Riesenexemplare von ausgepflanzten Trachys, bei denen aufgrund der Größe eh kein Winterschutz mehr möglich ist, auch den letzten Winter schadlos überstanden haben.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FeddeLimedde ()

    • Hallo Marion,

      ja, hätte ich wissen müssen, dass Du dort wohnst...

      Ohne Winterschutz? Auch bei den ausgepflanzten Trachys waren bis auf ein paar vertrocknete Blattspitzen keine Winterschäden zu sehen.

      Aber während der 5 Tage, die ich in Weil und Basel war, war es doch 1- 2 Grad kälter als bei uns hier in der Pfalz, und Dauerregen. Wie kalt war es denn bei Euch im (hoffentlich bald) vergangenen Winter?

      Ich dachte, dass die Cordyline angeblich ab -10° C zurückfriert, und soviel Regen (Weil liegt laut Internet-Infos im oberen Viertel, was den Jahresniederschlag in Deutschland angeht) ihnen im Winter auch nicht gut tut...vielleicht sollte ich es dann doch auch einmal mit einer in meinem Garten probieren.

      Gruß,
      Jens.
    • Hallo Jens,
      letzten Winter hatten wir hier -15°C; Weil und Basel sind zwar nur ca. 28 km von mir entfernt, dort ist es aber durch die Rhein-Nähe nie so kalt wie bei uns, was man auch im Frühling sieht - fährt man Richtung Basel ist die Natur blühmäßig immer ca. 1 - 2 Wochen weiter als hier.

      Daher würde ich es nicht wagen, meine Cordyline hier auszupflanzen, die würde das sicher auch nicht überleben.
      Die Cordyline auf dem Bild steht ja auch ziemlich an der Hauswand eines wohl älteren Hauses und der Vorteil eines wahrscheinlich nicht wärmegedämmten Gebäudes ist, dass die doch einiges an Wärme abstrahlen. Mag wohl auch ein Grund sein für dieses tolle Exemplar.

      Die vielen Trachys hier in der Gegend sieht man schon seit vielen Jahren, noch bevor der ganze Exotenboom ausgebrochen ist. Von daher wurden diese Auspflanzungen nie so "verbissen" betrieben - hat hier halt immer geklappt.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi