Wie heiße ich?

    • Hallo mahokado

      ;smilie[209] So sieht meine Kirschlorbeerhecke aus ;smilie[209] aber ob es ein Lorbeer (Laurus nobilis) ist ;smilie[235]
      Am besten sieht man den Unterschied in der Blütezeit:
      Kirschlorbeer: endständig stehende Blütentrauben
      Echter Lorbeer: kleine Blütendolden
      Kirschlorbeer : glänzende, fleischige Blätter
      Echter Lorbeer: harte, stumpfe Blätter, die beim Zerreiben zwischen den Fingern, das typische Lorbeeraroma freisetzen
      Kirschlorbeer: runde, blauschwarze Früchte hängen an Stielchen, ähneln Kirschen, daher der Name
      Echter Lorbeer: meist ovale, blauscharze Früchte in Dolden, eher stehend und nicht hängend.

      Ich hoffe damit kannst du deine Hecke jetzt identifizieren ;smilie[39] ;smilie[82]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Vielen Dank für die Info. Haben die Hecke in Italien überall gesehen und sie hat uns sehr gut gefallen. Da wir unser neues Grundstück noch Abgrenzen müssen ist das eine tolle Alternative. Was ist ein guter Preis für so eine Pflanze in welcher höhe. Ich habe ja schon im Netz geschaut, aber da gibts ja tausende Anbieter. Ist das richtig mit den 3 Pflanzen auf einen Meter? Und ist es wahr das sie nicht breiter als einen Meter wird? Und wächst sie schnell?
      Fragen über Fragen, danke schon einmal für die Antworten.

      viele Grüße Marco
      Zohne 6b

      Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)
    • Hallo Marco,
      dabei gibt es verschiedene Sorten.Am besten lässt du dich in deinem Gartencenter deines Vertrauens beraten.Eines solltest du aber beim schneiden beachten:
      schneidest du oberhalb...geht er in die Breite
      schneidest du vor Kopf nach oben...wächst er in die Höhe
      Wenn du eine dichte Hecke haben möchtest, solltest du immer im Wechsel schneiden.
      Wir haben damals einen Kirschlorbeer für 15€ mit einer Höhe von ca.1,20m und einer Breite von ca. 1m bekommen.Die wachsen wie Schmidts Katze wenn sie genug Futter bekommen ;smilie[155]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Original von mahokado
      Vielen Dank für die Info. Haben die Hecke in Italien überall gesehen und sie hat uns sehr gut gefallen. Da wir unser neues Grundstück noch Abgrenzen müssen ist das eine tolle Alternative. Was ist ein guter Preis für so eine Pflanze in welcher höhe. Ich habe ja schon im Netz geschaut, aber da gibts ja tausende Anbieter. Ist das richtig mit den 3 Pflanzen auf einen Meter? Und ist es wahr das sie nicht breiter als einen Meter wird? Und wächst sie schnell?
      Fragen über Fragen, danke schon einmal für die Antworten.

      viele Grüße Marco



      Hallo Marco

      Die Hecke auf Deinem Bild ist eine Prunus l."Rotundifolia",und wenn Du sie nicht schneidest,wird die locker 5 bis 6 Meter hoch und gute 4 bis 5 Meter breit,dann ist sie aber ausgewachsen.
      Die Pflanzangaben sind unterschiedlich,kommt ganz auf die Größe der Pflanzen an .Pflanze sie am besten so ein ,das sie sich grade nicht berühren.Wenn Du sie zu dicht pflanzt,könnte es sein ,das sie sich zu sehr gegenseitig Konkurenz machen ,sich Licht und Nährstoffe nehmen.
      Nach dem Auspflanzen (oder davor)würde ich sie überall am besten stutzen,so wachsen sie noch besser an und verzweigen sich schneller,gut einschlämmen und Dünger mit einarbeiten,achte auch darauf,das Du sie so tief pflanzt,wie auch der Ballen ist,oder wie sie im Container (Topf )standen.
      Wenn Du sie zu tief pflanzt ,verkümmern sie in Laufe der Jahre.
      Im ersten ,vieleicht auch im zweiten Standjahr solltest Du sie auch noch regelmäßig giessen,nicht unbedingt auf den Regen verlassen ,der kommt meist schlecht an den Ballen dran.
      "Rotundifolia "ist zwar sehr wüchsig,aber bei strengen Wintern kann er stark runter frieren ,es gibt auch noch Sorten ,wie "Novita,Herbergii und Caucasica "die sind noch Härter und genau so wüchsig,lediglich das Laub ist etwas schmaler und dunkeler.

      Viel Spass mit den Pflanzen ;smilie[90]

      _________________
      LG René ;smilie[108]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler