Palmen sind nun endlich da (BILDER)

    • Palmen sind nun endlich da (BILDER)

      So, na einer Woche warten sind meine Palmen nun endlich bei mir angekommen und wurden gleich in schöne Töpfe umgepflanzt. Hab mich gefreut wie ein kleines Kind an Weihnachten ;smilie[94]
      Bis auf ein paar braune Spitzen und abgeknickte Blätter machen sie einen gesunden und wohlgewachsenen Eindruck. Sie sind mehr als gut durchwurzelt und die Wurzeln sehen sehr gesund und frisch aus.










      Ich habe sie übrigens bei
      Die Pflanzenwelt
      bestellt. Alle 6 Palmen sind knapp 90cm hoch (ohne Topf etwa 60cm) und haben mich mit Versandkosten zusammen 51€ gekostet. Dazu gabs noch ein halbes Kilo Palmendünger umsonst, was mich sehr gefreut hat als ich das Packet aufgemacht habe. Paket war übrigens auch pflanzengerecht verpackt.

      Jetz habe ich aber noch ein paar kleine Fragen:

      - Wie lange sollte ich nach dem umtopfen mit dem gießen und wie lange mit dem düngen warten?

      - kann ich die Palmen direkt nach dem umtopfen an meine Terasse und die Sonne gewöhnen oder solle ich lieber warten
      - Ich habe jetz zwei Dünger,

      1. Hakaphos Spezial 16+8+22(+3),
      2. Palmendünger+Hakaphos grün-Mischung 20+5+10(+2).

      Welchen sollte ich benutzen?

      - Bei nährerer Betrachtung sieht man das die Phoenix dunkle und helle Flecken hat. Was hat das zu bedeuten?

    • Hallo Aszid, hallo Birgitt,
      es gibt zwar einen Pilz der die Phoenix heimsucht, der sich Brabdpilz oder auch "Rempelröschen" nennt.
      Aber dann müßten sich auf der Blattunterseite der Flecken regelrechte Noppen bilden die auch wie kleine Fäden abstehen.
      Aber so schaut mir die Phoenix nicht aus. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich denke, dass ich an meiner Pflanze
      solche Wedel auch schon hatte, was sich aber nicht weiter ausgewirkt hat.
      Beobachte einmal die Rückseite der braunen Flecke, wenn dort keine wurzelähnliche Fäden gebildet haben (mehrere Millimeter lang),
      dann wäre es meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge.


      Du solltest alle Palmen nie gleich direkt der Sonne aussetzen. Ich würde ihnen im Freien für die ersten zwei Wochen einen schattigen Platz gönnen
      und danach kannst du sie sonnig stellen.
      Beide Arten, Phoenix, wie auch Robusta lieben dann die Sonne und sind recht durstig im Sommer.
      Sobald die Oberfläche der Erde trocken wird, kannst du sie kräftig gießen, bis das Wasser den kompletten Wurzelballen durchdrungen hat.
      (das gilt aber nur für die Sommermonate). In den Wintermonaten nur mäßig gießen. Die Erde sollte jedoch niemals austrocknen.
      Möglichst immer mit Regenwasser gießen und 14tägig düngen.
      Hakaphos grün, max. einen Teelöffel auf 10Ltr.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Original von Aszid
      Also die Ober und Unterfläche is ganz glatt an den Flecken.

      Achso: Wie lange sollte ich denn jetz nach dem umtopfen mit gießen und düngen warten?


      Hallo Aszid,
      mit dem Düngen würde ich noch 4 Wochen warten, denn die Erde ist bereits vorgedüngt.
      Mit dem Giessen auf keinen Fall warten . Gerade nach dem Umtopfen brauchen sie eine feuchte Erde.
      Stelle die Pflanzen nach draußen, schütze sie 2 Wochen vor direkter Sonnenstrahlung und achte darauf,
      dass die Erde nie völlig austrocknet.
      Auf deinen Fotos ist die Erde bereits sehr trocken.
      Washingtonia robusta und Phoenix canariensis mögen keine trockene Erde.
      Wenn man sie gießt, dann immer soviel, dass die Erde völlig durchtränkt ist und das Gießwasser
      am Topfboden austritt. Das reicht dann solange, bis die Oberfläche der Erde wieder gut angetrocknet ist.
      Wenn du den Pflanzen etwas gutes tun möchtest, dann gieße sie mit angewärmtem Regenwasser.
      Nach 2 Wochen im Schatten stellst du sie dann sonnig.
      v.G.
      -klaus-