Habe gestern zum ersten Mal eine blühende Paulownia gesehen!
Die Paulownia tomentosa ist schon lange in meinem Blickfeld, weil deren Blütenform- und Farbe denen der Jacaranda (meinem Traumbaum schlechthin - aber in unseren Kältezonen leider nicht machbar) sehr ähnelt und bei beiden Bäumen die Blüten noch vor dem Blattaustrieb am kahlen Baum erscheinen.
Die Paulownia ist somit ein imposanter Baum, der in jungen Jahren beeindruckende Blätter von Klodeckelgröße entwickelt, rasch wächst und groß wird, somit eher ein Baum für große Gärten und einer, den nicht jeder hat.
Habe in Basel ja schon einige Paulownias gesehen, da dort das Klima noch etwas gemäßigter ist, als hier bei mir. Nun, letzten Spätherbst habe ich diesen Baum schon blattlos bei meinen Spaziergängen hier im Gelände entdeckt und aufgrund der Blütenstände, die sich für das Folgejahr im Herbst bilden, dachte ich mir, wow! das ist eine. Allerdings hatte ich nicht viel Hoffnung, den Baum jetzt in Blüte zu sehen, da bei sehr strengen Wintern die Blütenstände erfrieren.
Letzte Woche war sie noch kahl, als ich gestern auf dem Berg war - volle Blüte. Heute morgen Kamera geschnappt und geknipst - weil höchste Zeit, die ersten Blätter erscheinen schon. Auf dem Boden rumgekrochen und tatsächlich noch drei Samenkapseln vom letzten Jahr gefunden: Ausbeute 6 Samen.
LG Marion die richtig happy ist

Ein kleiner hat sich schon wieder ausgesät




Die Paulownia tomentosa ist schon lange in meinem Blickfeld, weil deren Blütenform- und Farbe denen der Jacaranda (meinem Traumbaum schlechthin - aber in unseren Kältezonen leider nicht machbar) sehr ähnelt und bei beiden Bäumen die Blüten noch vor dem Blattaustrieb am kahlen Baum erscheinen.
Die Paulownia ist somit ein imposanter Baum, der in jungen Jahren beeindruckende Blätter von Klodeckelgröße entwickelt, rasch wächst und groß wird, somit eher ein Baum für große Gärten und einer, den nicht jeder hat.
Habe in Basel ja schon einige Paulownias gesehen, da dort das Klima noch etwas gemäßigter ist, als hier bei mir. Nun, letzten Spätherbst habe ich diesen Baum schon blattlos bei meinen Spaziergängen hier im Gelände entdeckt und aufgrund der Blütenstände, die sich für das Folgejahr im Herbst bilden, dachte ich mir, wow! das ist eine. Allerdings hatte ich nicht viel Hoffnung, den Baum jetzt in Blüte zu sehen, da bei sehr strengen Wintern die Blütenstände erfrieren.
Letzte Woche war sie noch kahl, als ich gestern auf dem Berg war - volle Blüte. Heute morgen Kamera geschnappt und geknipst - weil höchste Zeit, die ersten Blätter erscheinen schon. Auf dem Boden rumgekrochen und tatsächlich noch drei Samenkapseln vom letzten Jahr gefunden: Ausbeute 6 Samen.
LG Marion die richtig happy ist
![;smilie[93]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/grin.gif)

Ein kleiner hat sich schon wieder ausgesät





"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
"Die Größe und den moralischen
Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
Mahatma Gandhi