Cordyline australis

    • Cordyline australis

      Hallo an alle:D
      Ich bins mal wieder. Und natürlich habe ich wieder einige Fragen an die Profis. Habe gestern in unserer Gärtnerei, eine Cordyline australis rote Variante gesehen. Die sieht Hammer aus. Hat schon einen Stamm von 40cm und ist ca 120cm hoch. Habe schon einiges Gegoogelt, sie braucht viel Licht was ist mit viel gemeint. Sie soll natürlich bei mir als Kübelpflanze, auf den Balkon, und im Winter in meine Stube. Meine Frage geht das ohne Probleme, einige sagen ja andere im Internet nein. Sie braucht viel Luftfeuchtigkeit, in der Wohnung ist das richtig. Kann ich sie auch auf den Balkon lassen wenn es regnet. Darf sie mehrere Stunden in die Pralle Sonne. Was muss ich noch beachten. Fragen über Fragen. Ich bin Pflanzen süchtig geworden Auweiaaaaa. Schon mal besten Dank im vorraus für euer Verständniss. Mfg. Andreas
    • Hallo Andreas
      bin zwar kein Profi,aber ich würd sagen so schwer ist die nicht zu halten.
      Erstmal 1-2 Wochen schattig stellen,damit sie keinen Sonnenbrand bekommt ,dann kann sie in die Sonne.
      Im Winter lieber etwas kühler stellen,wenig gießen.
      Wenn sie zu warm steht,wird sie rumzicken.

      LG Kerstin
    • Hallo Andreas,

      meine Cordys sind mit die ersten die aus dem Winterquartier kommen und mit die letzten wenn es wieder rein geht.
      Regen, Sonne, Wind das volle Programm. An heißen Tagen sind sie sehr durstig, an kühleren Tagen gießen reduzieren bzw ganz einstellen.
      Mit der warmen Überwinterung kann ich dir nicht weiter helfen, da meine alle kühl überwintert werden.
      Dürfte aber eigentlich nicht das Problem sein, wenn man sie regelmäßig besprüht.
    • Hallo Andreas,

      Ich würde die Cordy nicht ins Haus holen, sondern so lange wie möglich draussen lassen.
      Das kann durchaus bis Weihnachten sein, denn leichtere Nachtfröste bis ca. -5 Grad überstehen die auch im Kübel, solange dieser nicht durchfriert.
      In frostfreien Perioden kann sie auch im Winter am besten vor die trockene Hauswand gestellt werden und bei Dauerfrost in eine frostfreie Garage. Für ein paar Tge macht ihr der Lichtmangel nichts aus.

      Hier mal meine Cordys, die ich als bewurzelte Stecklinge vor 6 Jahren gekauft habe.





      Gruß

      Christoph (COE)
    • Original von Micha/Lübeck
      Hallo Andreas,

      meine Cordys sind mit die ersten die aus dem Winterquartier kommen und mit die letzten wenn es wieder rein geht.
      Regen, Sonne, Wind das volle Programm. An heißen Tagen sind sie sehr durstig, an kühleren Tagen gießen reduzieren bzw ganz einstellen.
      Mit der warmen Überwinterung kann ich dir nicht weiter helfen, da meine alle kühl überwintert werden.
      Dürfte aber eigentlich nicht das Problem sein, wenn man sie regelmäßig besprüht.



      Cordylinen sind bei warmer Überwinterung sehr anfällig auf Spinnmilben Thripse ,Schildläuse und hin und wieder auch auf Wolläuse,ausserdem neigen zu vergeilen,die Blätter werden lang ,dünn und weich und knicken um,,wenn man keine andere Möglichkeit hat ,stellt man sie in den kühlsten Raum den man hat,und behandelt sie profilaktisch. ;smilie[108]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi, ich habe auch die erfahrung gemacht, im warmen wohnzimmer, den winter über, ist nicht optimal.
      wenn es garnicht anders geht, direkt am bzw auf dem fenster und finger weg von der gießkanne, sehr sehr
      spartanisch gießen.
      wenn du eine möglichkeit hast, die frostfrei im flur
      ect zu stellen mach das.
      wasser und wärme + viel zuwenig licht, ist = keine cordeline mehr ;smilie[139]
      gruß jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Hallo Andreas,

      von der Zimmerüberwinterung kann ich auch nur abraten. Ich habe die roten im Sommer halbschattig und im Winter bei 0 Grad im Gartenschuppen.
      Eine tolle Pflanze für farbliche abwechslung im Garten.


      Grüße
      Andreas
      Willst Du ein Tag glücklich sein - dann betrinke Dich.
      Willst Du eine Woche lang glücklich sein- dann schlachte ein Schwein.
      Willst Du ein Jahr lang glücklich sein - dann heirate.
      Willst Du ein Leben lang glücklich sein-dann werde Gärtner.
      [SIZE=1](Chinesisches Sprichwort)[/SIZE]