Dicksonia, nur mal so im Vergleich

    • Hallo Micha,

      soooo groß ist der Garten gar nicht, zumindest nicht das Areal das auf den Fotos zu sehen ist, es hat ca. 100qm. Der restliche Garten hat ca. 800qm.
      Manchmal wünschte ich, er hätte nur 50qm. Für einen Farngarten keine schlechte Größe.
      Am besten wäre ein großer, schattiger Innenhof mit 80qm. Uralte Mauern durmrum und im Winter überdachbar. Das wär mein Traum.

      Warst Du schon im Wald? Was gefunden? Ich schleppe, wann immer es geht was mit. Am besten ist die Gelegenheit, wenn ich mich ohnehin fürs Brennholz im Wald befinde, dann geht auch mal ein größeres Stück mit. Mit so kleinen Würzelchen kann man nicht so den Effekt erzielen. Muss schon was größeres sein. :gri
      Die Vorbereitungen für Dein Farnbeet klingen gut. Das wird was.

      Danke für den Link, das war gar nicht so uninteressant für mich. ;;f

      Grüße
      Thomas
    • Hallo Thomas

      Danke für die Anleitung
      Er steht in lichtem Schatten ,das heisst das er auf jeden Fall immer etwas Sonne bekommt und Licht bekommt er auch genug.Das der viel Durst hat hab ich auch schon festgestellt,da ich ja von Beruf Gärtner bin ,weiss ich wann sie trocken sind und wann nicht ,einfach Substrad fühlen iss nicht ,man entwickelt im laufe der Jahre ein Gefühl dafür .Ich senke den Topf auch nur ein ,damit er nicht umfällt ,wenn mal Gewitterböen kommen oder ein starker Wind.Ich topfe ihn so ein ,das ich einen ausreichenden Giessrand habe ,so kann sich das Wasser gut sammeln und gleichmässig versickern ,so läuft dann auch nichts daneben ,mache ich mit den anderen Pflanzen auch so.Ich bekam ihn mal geschenkt und als ich sah ,wie schön er wächst und seine Blätter aufrollt ,war ich total begeistert,hoffe iuch hab noch lange Freude dran.Das er so tollerant mit dem Substrad ist ,hätte ich jetzt nicht erwartet.

      So sah er letztes Jahr aus : Cyathea brownii. ::ww
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Schönes Exemplar

      Hallo René,

      der ist echt schön.
      Wenn sie diese Größe mal haben, legen sie mächtig schnell zu. Wirst sehen, der bekommt dieses Jahr noch echt große Wedel.
      Das mit dem Gießen habe ich nur erwähnt, weil ich auch den Eindruck habe es im Griff zu haben. Dennoch, bei den Cyatheen merke ich, dass ich immer wieder zu wenig gieße. Sie gehen nicht gleich ein, aber wachsen doch viel langsamer. Aber ein ordentlicher Gießrand hilft da schon eine Menge. Die Gefahr kommt daher, dass die Cyatheen ihren Topf sehr gut durchwurzeln. Wenn es dann so viele Wurzeln sind, mit relativ wenig Substrat dazwischen, dann rauscht das Wasser einfach durch. Ich vermute, das muss ich Dir als Gärtner natürlich nicht erklären, aber andere lesen ja vielleicht auch mit. ::ww

      Dann also viel Freude an Deiner C. brownii

      Grüße
      Thomas
    • thomas fackler schrieb:

      Hallo Micha,

      soooo groß ist der Garten gar nicht, zumindest nicht das Areal das auf den Fotos zu sehen ist, es hat ca. 100qm. Der restliche Garten hat ca. 800qm.
      Aaaa das wäre ein Traum 900m² Garten ;smilie[281]Da würde ich mich richtig austoben ;::

      Warst Du schon im Wald? Was gefunden? Ich schleppe, wann immer es geht was mit. Am besten ist die Gelegenheit, wenn ich mich ohnehin fürs Brennholz im Wald befinde, dann geht auch mal ein größeres Stück mit. Mit so kleinen Würzelchen kann man nicht so den Effekt erzielen. Muss schon was größeres sein. :gri
      Ja , wohnen zum Glück sehr ländlich in der Eifel weiß schon wo ich da was finden könnte -xi werd am Wochenende mal auf Beutezug gehn
      Die Vorbereitungen für Dein Farnbeet klingen gut. Das wird was.
      Ich hoffe es , wenn es fertig ist und der alles schön wächst , mach ich mal ein Foto

      Danke für den Link, das war gar nicht so uninteressant für mich. ;;f

      lach , ja dachte ich mir , das da was für dich bei ist. Sowas würde echt noch fehlen . Son schöner Dinokopf der zwischen den Farnen und Bäumen rausschaut ;;f

      Grüße
      Thomas


      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • thomas fackler schrieb:

      Hallo René,

      der ist echt schön.
      Wenn sie diese Größe mal haben, legen sie mächtig schnell zu. Wirst sehen, der bekommt dieses Jahr noch echt große Wedel.
      Das mit dem Gießen habe ich nur erwähnt, weil ich auch den Eindruck habe es im Griff zu haben. Dennoch, bei den Cyatheen merke ich, dass ich immer wieder zu wenig gieße. Sie gehen nicht gleich ein, aber wachsen doch viel langsamer. Aber ein ordentlicher Gießrand hilft da schon eine Menge. Die Gefahr kommt daher, dass die Cyatheen ihren Topf sehr gut durchwurzeln. Wenn es dann so viele Wurzeln sind, mit relativ wenig Substrat dazwischen, dann rauscht das Wasser einfach durch. Ich vermute, das muss ich Dir als Gärtner natürlich nicht erklären, aber andere lesen ja vielleicht auch mit. ::ww

      Dann also viel Freude an Deiner C. brownii

      Grüße
      Thomas



      Hallo Thomas

      Vielen Dank ,freut mich ,das er Dir gefällt,ich versuche ihn auch so lange wie möglich über die Jahre zu halten ,aber je grösser er wird ,um so problematischer wird die Überwinterung,der hat jetzt schon ganz schön Wedel einbüssen müssen ,weil es im Keller zu dunkel und zu trocken ist.Hatte ihn bis ende Januar draussen gelassen und bei leichtem Frost unter eine dichte Konifere gestellt ,damit die Wedel nicht abfrieren.Die 14 Tage im Keller haben schon gereicht um ihn ein paar Wedel zu rauben.
      Mit dem Giessen hast Du sicherlich Recht,auch mir passiert es manchmal ,das man sich vergiesst,und die Cyatheen sind wirklich wahre Säufer.Werde Dich auf dem Laufenden halten ,auch mit der Dicksonia ::ww
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo René,

      am Lichtmangel kann das nicht liegen. 14 Tage reichen in keinem Fall um die Wedel durch Dunkelheit zu schädigen. Wenn es kühl genung ist, dann macht sogar wochenlange Finsternis nichts aus.
      Es liegt praktisch immer an der zu niedrigen Luftfeuchtigkeit. Die Umstellung bekommen die alten Wedel einfach nicht hin. Neu gewachsene passen sich an und kommen auch mit leidlich passenen Indoorbedingungen aus.
      Ein bisschen mit Wasser herrumsprühen hilft da übrigens auch nicht. Selbst in einem für unseren Eindruck relativ feuchten Keller ist es einem (Baum)Farn (egal ob Cyathea oder Dicksonia) in der Regel zu trocken, wenn er von draußen nach drinnen gebracht wird.

      Grüße
      Thomas
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Du trocken und ich zu nass im Keller ;smilie[268] ?

      Gut Licht hab ich dort auch nicht im Überfluss. Farne brauchen den ja eher weniger.
      Hallo Jürgen,

      wie kann das sein? Bei Dir ist es zu nass im Keller? Für einen Farn? Das kann doch gar nicht sein. ;smilie[268]
      Mit dem Licht hast Du recht, wenn es kühl genung ist. Farne sind da noch viel konsequenter als Palmen. Farne können in eine völlige Winterruhe fallen.

      Grüße
      Thomas
    • thomas fackler schrieb:

      Hallo René,

      am Lichtmangel kann das nicht liegen. 14 Tage reichen in keinem Fall um die Wedel durch Dunkelheit zu schädigen. Wenn es kühl genung ist, dann macht sogar wochenlange Finsternis nichts aus.
      Es liegt praktisch immer an der zu niedrigen Luftfeuchtigkeit. Die Umstellung bekommen die alten Wedel einfach nicht hin. Neu gewachsene passen sich an und kommen auch mit leidlich passenen Indoorbedingungen aus.
      Ein bisschen mit Wasser herrumsprühen hilft da übrigens auch nicht. Selbst in einem für unseren Eindruck relativ feuchten Keller ist es einem (Baum)Farn (egal ob Cyathea oder Dicksonia) in der Regel zu trocken, wenn er von draußen nach drinnen gebracht wird.

      Grüße
      Thomas



      Ok ,das Licht ist es nicht und sehr kühl war es dort auch ( +5 Grad),habe immer etwas Wasser in den Vegetationskegel und über den Stamm laufen lassen .Er hat jetzt noch eineinhalb Wedel und ein neuer Wedel scheint mit dem Wachstum zu beginnen .Diesen Sommer wird er sicher wieder prächtig werden.
      Ich habe wieder draus gelernt und werde ihn nächstes Jahr noch optimaler überwintern.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • thomas fackler schrieb:

      Bei Dir ist es zu nass im Keller? Für einen Farn? Das kann doch gar nicht sein. ;smilie[268]


      Moin Thomas

      Das war vlt. missverständlich von mir, aber ihr verleitet mich gerade zu einer Idee ;)) .

      Wegen Altbau hab ich einen sehr feuchten, kalten Keller. Somit ein gutes Winterquatier für Baumfarne wenn ich das so richtig durchschaue. Leute ihr bringt mich in Versuchung ;smilie[82] !
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hi
      Baumfarne sind aber auch was schönes ;::
      Kosten auch im Moment gar nicht so teuer :gri
      Der Palmenmann hat nette Stämme von ich glaub 130 cm für 120€

      Haben übrigens auch nen Altbau mit feuchtem Gewölbekeller da Außenwände nicht abgedichtet und gewachsener Boden .

      Schöner Platz zum Baumfarnüberwintern.

      Los geb dir nen Ruck :gri

      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • J.D. aus NRW schrieb:


      Wegen Altbau hab ich einen sehr feuchten, kalten Keller. Somit ein gutes Winterquatier für Baumfarne wenn ich das so richtig durchschaue. Leute ihr bringt mich in Versuchung ;smilie[82] !
      Hallo Jürgen,

      da könntest Du es sogar vielleicht besser mit einer Dicksonia squarrosa versuchen. Die zickt normalerweise extrem rum, wenn man sie von draußen nach drinnen bringt. Aber in dem Keller könnte es funktionieren. Noch eine Neonröhre (muss gar nichtst besonderes sein) und es könnte klappen. D. squarrosa hätte den Vorteil, dass Du sie viel besser im Topf halten kannst und dass sie viel leichter ist. Außerdem ist sie schöner. Viel schöner sogar. Die Wedel haben ein schöneres grün, sing viel filigraner und hängen elegant über.
      Ableger bildet sie auch und dem Stammwachstum kannst Du zusehen. Es gibt sie übrigens auch beim Palmenmann, sogar recht günstig. Sie ist nämlich mittlerweile ziemlich aus der Mode gekommen und gar nicht so leicht aufzutreiben.

      Einen 1,3m Stamm D. antarctica mit nassem Topf in den Keller schleppen? Viel Spaß! ;smilie[82] .

      Bin gespannt, zu was Du Dich hinreißen lässt!? :gri

      Grüße
      Thomas
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Moin

      Ihr führt mich in Versuchung ;smilie[268] !

      Mhmm mal sehen, diese "Dinos" mag ich schon sehr. Aber mein Garten hat Südausrichtung, ob den volle Sonne im Sommer gefällt ,,S ?



      Hi Nachbar

      Weiter oben oder in einem anderen Dicksonienthread ,hat Thomas es schon geschildert ,volle Sonne ist für die Dinos nix,lieber Halbschattig ;)) bis lichter Schatten.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      hat Thomas es schon geschildert ,volle Sonne ist für die Dinos nix


      Moin Nachbar

      Deswegen auch noch meine Zurückhaltung, Top Winterquatier aber leider draußen im Sommer würd ich die rösten. Ein wenig Vernunft hab ich schon ;)) .

      Baumfarn find ich klasse und wenn ich den Garten von Thomas sehe könnte ich schwach werden :whistling: . Die Bilder sind einfach nur ein Traum ;;f .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Meine bekomem ich Mitte März und wenn ich die auspflanze (!!) , dann komtm sie auf die Nordseite, da bekommt sie allenfalsl morgens ganz kurz und abend Sonne.
      Ich habe 3 Jahre lang überlegt was ich da hinpflanze und bin jetzt erst vor kurzem drauf gekommen, dass ein Dickie dort ideal stehen müsste.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....