Palmen in Norwegen

    • Palmen in Norwegen

      Hier ein Link zu einer skandinavischen Seite - interessante Bilder: scanpalm.no/aalesund_2010_english.html
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo.

      Ålesund ist sehr vom Golfstrom bevorzugt, dort sehen Trachys zumindest nicht schlechter aus als hier.

      Unglaublich:

      The winter of 2010 was a nightmare, with temperatures down to -10 for days.....

      Der Winter des Jahres 2010 war ein Albtraum, mit Temperaturen bis zu -10 für Tage.....

      Was sollen wir dann sagen?

      Der Winter des Jahres 2010 war ein Albtraum, mit Temperaturen bis zu -20 für Tage???


      Volker
    • Da hat Volker recht. Die meisten sagen Nordeuropa kalt, das ist aber ein Trugschluss. Durch den Nordatlantikstrom wie der nördliche Teil des Golfstrom auch genannt wird, herrscht dort teilweise milderes Klima als bei uns.

      Ich habe da mal was gefunden zum Thema.

      Der Hauptantrieb des Golfstroms liegt im Nordmeer bei Grönland/ Island: auf dem Weg nach Norden verdunstet das warme Wasser des Golfstroms relativ zur kühleren Umgebung stärker, wodurch sich der Salzgehalt erhöht. Im Nordmeer kühlen kalte Winde aus der Polarregion das Golfstromwasser. Das dann kältere stark salzhaltige Wasser sinkt aufgrund seiner höheren Dichte in die Tiefsee ab ("thermohaline Zirkulation"). Gleichzeitig wird in den Tropen, u.a. im Golf von Mexiko, das Meerwasser an der Oberfläche stark erwärmt und dadurch leichter (verringerte Dichte). Durch das absinkende Wasser im Nordmeer entsteht ein Sog, der das warme Oberflächenwasser aus den Tropen anzieht, was wiederum ein Zurückströmen des Kaltwassers am Meeresgrund nach Süden ermöglicht. Verstärkt wird die Strömung durch die Corioliskraft, die auch eine Ablenkung in Richtung Nordost nach Nordeuropa bewirkt.
      Aus diesem Zusammenspiel entsteht an der Meeresoberfläche eine kräftige warme Meeresströmung ( ~ 100 mal alle Flüsse der Erde [1] ), die stetig gewaltige Wärmemengen ( ~ 1 Mio Atomkraftwerke [2] ) nach Norden verfrachtet. Der Golfstrom wirkt im Nordatlantik daher wie ein gewaltiges Wärme-Förderband bzw. wie eine gigantische Wärmepumpe und wird daher auch als "nordatlantisches Förderband" bzw. "Klimapumpe" bezeichnet. Er sorgt für das vergleichsweise milde Klima im Nordatlantik (Grönland = Grünland) sowie in West- und Nordeuropa. Ohne den Golfstrom hätten diese Regionen ein Klima wie etwa in Kanada mit sehr kalten Wintern. Die Elbmündung (~ 54°N) und die Nordsee wären monatelang vereist, wie die Hudson-Bai in Kanada auf etwa gleichen Breitenkreisen.
      In der Spiegel-Grafik (im folgenden) werden die Jahresdurchschnittstemperaturen an zwei Orten auf nahezu gleichem Breitenkreis ( ~ 67°N) verglichen:
      Inuvik (Kanada): – 9,35 °C; Bodö (Norwegen): + 4,49 °C.


      Hier mal eine Grafik
      [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

      Quelle:agenda21-treffpunkt.de/lexikon/Golfstrom.htm

      Viele Grüße Marco
      Zohne 6b

      Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)
    • Original von Volker

      Unglaublich:

      The winter of 2010 was a nightmare, with temperatures down to -10 for days.....

      Der Winter des Jahres 2010 war ein Albtraum, mit Temperaturen bis zu -10 für Tage.....


      Das dachte ich mir auch... ;smilie[129]

      Klar profitiert Alesund durch seine Küstenlage.
      Golfstrombegünstigt sind ja auch seit ehedem Südwest-England und Irland, wo man überall Palmen, Yuccas, Cordylines etc. ausgepflanzt sieht und die ohne Winterschutz auskommen. Allerdings hat jemand in einem Irland-Thread hier von einigen Ausfällen nach diesem Winter auch in Irland berichtet. Ja, scheinbar schwächelt jetzt auch der Golfstrom;smilie[135]
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • In London z.B. liegt die Durchschnittstemperatur bei 4 Grad im Winter.. Die hatten seit den Achtzigern dieses Jahr mal wieder so richtig Schnee. Eine Trachy haben dort einige im Vorgarten stehen. Durch die Tube haben die sogar noch eine kostenlose Bodenheizung. Ich werde im Oktober wieder rüberfliegen. Und bringe einige Bilder mit.
    • Interessant finde ich, dass sich C. humilis auf den Bildern viel besser geschlagen hat, als Trachycarpus! Möglicherweise liegt das am Salzwind. Auf Helgoland schlägt sich C. humilis ja auch besser als Trachycarpus.

      In Alesund kommen Temperaturen unter -10°C praktisch nicht vor. Die kälteste je gemessene Temperatur dort beträgt -11°C. Trotzdem sind die Trachys stark geschädigt.

      Ein großes Problem in Alesund sind die Sommertemperaturen. Ein Sommer dort ist kühler als der diesjährige Mai in Deutschland. Durchschnittlich 15°C an einem Sommertag. Der absolute Rekord liegt bei 28°C! 30°C sind dort völlig unbekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stormy ()