Was ist das?

    • Hallo,

      hab sogar an Unkraut gedacht, allerdings hat Unkraut nicht so eine große Wurzel, auch Petersilie nicht. ;smilie[94]

      Es ist keine Knolle wie bei einer Dahlie.

      Die Pflanze war eine "Zugabe" zu meiner neuen Palme von Miriam und Frank. Steckte direkt in der Palmenwurzel und hat dieser schon den Platz streitig gemacht. Beim Einpflanzen der Palme habe ich diesen Eindringling entfernt und mal eingetopft und bin gespannt, was draus wird.

      Lt. einem Bild im Internet hat der Hibiscus coccineus andere Blätter.

      Gruß Petra
      120m über NN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bundesgartenschau ()

    • Hallo Petra!

      Also Bambus ist es nicht... Da bin ich ja inzwischen Expertin! ;smilie[129] Hibicus auch nicht...

      Mich erinnert der Austrieb an Campsis radicans oder ähnl. - hab so was an verschiedenen Stellen im Garten 'wuchern'... Ich kann mir morgen mal die Wurzeln anschauen und vergleichen. Sieht auf jeden Fall sehr wüchsig aus! Ich denke, in ein paar Tagen - wenn's endlich mal wärner wird! - kann man Genaueres sagen. Vielleicht zeigst du uns den Fortschritt, wenn das Rätsel noch nicht gelöst sein sollte.

      LG Siggi
    • Hallo Siggi,

      ich glaube, Du hast den "Nagel auf dem Kopf" getroffen. Könnte wirklich die Campsis radicans sein.

      Der Hit ist, direkt dahinter klettert eine an einem Rankgerüst. Allerdings sehe ich die Wurzel nicht, die steht bei der Nachbarin. Bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, da mal zu gucken. Die kleinen Blätter des "Eindringling" wirken im Ganzen noch etwas anders, vielleicht deswegen. Aber wenn man genauer hinsieht, vor allem die kleinen Spitzen von der am Rankgerüst, dann sieht man es. Ich denke auch, in paar Tagen oder Wochen sieht man mehr. Kann ja noch mal berichten.

      Danke.

      Viele Grüße
      Petra
      120m über NN
    • Hallo Petra!

      Ich habe mir meine Campsis im Garten nochmal angeschaut. Die Blätter sehen schon sehr danach aus! Du musst in ein paar Tagen berichten, wie sich die Triebe und Blätter weiter entwickelt haben.

      Bei meiner sind sie unpaarig gefiedert (= einzelnes Blättchen an der Spitze) und kreuz-gegenständig (= immer zwei gefiederte Blätter gegenüber und die nächsten im 90 Grad Winkel versetzt). Die Blättchen haben gesägte Ränder. Man kann das auf dem Foto noch nicht alles gut erkennen.

      An die Wurzeln bin ich leider nicht gekommen. Da ist zuviel drum herum gewuchert (blöder Regen!). Aber demnächst wird in dem Beet aufgeräumt! ;smilie[86]

      LG Siggi
    • Hallo Siggi,

      hier mal ein neues Bild. Mir ist schon damals aufgefallen, daß der hintere Teil eines Blattes teilweise tief eingeschnitten ist. Deswegen hatte ich erst den Verdacht auf einen Gartenhibiscus. Bei der Trompete an unserem Spalier ist das nicht, da sind die Blätter gleichmäßig gesägt. Was meinst Du?

      Die Trompete am Spalier ist direkt dahinter (etwas dunkler).

      Viele Grüße
      Petra

      120m über NN
    • Hallo Petra!

      Ich hab gerade das aktuelle Bild gesehen. Stimmt, das letzte Blatt passt nicht - ist stärker gefiedert. Außerdem ist die Pflanze in der gleichen Zeit viel schneller gewachsen, als meine Campsis im Garten. Ich hab nochmal über die fleischige Wurzel und die Ähnlichkeit mit Petersilie auf dem ersten Bild nachgedacht... Meine Mutter hatte früher sowas ähnliches im Garten: Liebstöckl! Habs mal verglichen - wenn deine Pflanze aromatisch (nach Maggi oder so) riecht, könnte es das sein. Ist eine ausdauernde Staude und bildet Rhizome (fleischige Wurzeln). Wird 1 bis 2,5m hoch und hat gelbe Doldenblüten.

      Beim Gartenhibiskus - hab meinen mal grad nochmal verglichen - sieht zwar das einzelne Blatt so ähnlich aus, wie die Endblättchen bei deiner Pflanze, aber beim Hibiskus sind sie nicht gefiedert, sondern jedes Blatt sitzt mit einem eigenen Blattstiel direkt am Trieb (verholzend).

      Ich denke, erstmal der Geruch und schließlich die Blüte wird uns das 'wahre Gesicht' dieser 'Zugabe' zeigen! Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr gespannt, als was sie sich entpuppt! Falls sie so riecht, wie ich mir das vorstelle, haben wir das Rätsel ja vielleicht schon gelöst. ;smilie[134]

      Halt mich auf dem Laufenden!

      LG Siggi
    • Ist mir klar, daß es kein Hibiscus ist, war wie gesagt, nur anfangs mal so ne Idee. War natürlich sofort dran schnuppern. Und?????????????? ..... Spannung....:D
      Es riecht nicht.

      Frank und Miriam, dann seid Ihr mal gefragt. Als Pflanzenexperten für Euch leicht zu erraten oder auch ein Rätsel? Was habt Ihr mir hier geschickt?

      Viele Grüße
      Petra
      120m über NN
    • @ Petra,
      nur dran riechen reicht nicht, du mußt die Blätter schon zerreiben...

      @ Tja, Frank und Miriam! Da bin ich auch gespannt!

      @ Petra, vergleich mal deine Pflanze mit einschlägigen Kräuterbüchern bzw. im Internet. Evtl. ist der Geruch in der Sonne intensiver... Großes Rätsel...

      LG Siggi
    • ...und ich kenn sie doch!

      @ Petra, hallo nochmal!

      Also, ich kenn diese Blätter, verdammt! Und ich weiß nicht, wie sie heißt. Also, in Spanien gibt es an Wegrändern ne krautige Pflanze, die erstmal aussieht wie ne ganz junge Melia azedarach (vgl. auf deinem zweiten Bild die unterste Blattreihe), aber die oberen Blätter sind stärker eingeschnitten und es ist leider doch keine Melia (ich suche nämlich immer Sämlinge zum Mitnehmen, drum ist sie mir aufgefallen...) - ich bin im August wieder dort und werd sie mal fotografieren und die Wurzeln ansehen! Und mal Einheimische nach dem Namen fragen... Ich hab dieses spanische 'Unkraut' auch bisher noch nicht blühend gesehen, würde mich aber mal interessieren!

      Melia-Blätter sind doppelt gefiedert und riechen beim Zerreiben...

      Nachdem du geschrieben hast, dass sie zwischen den Palmenwurzeln in der Erde war, könnte das ja ein 'blinder Passagier' aus dem Süden sein.

      Das macht mich ganz wuschig, dass ich nicht drauf komm...

      Nochmal LG
      Siggi