was ist zu empfehlen: winterharte Sträucher und Bodendecker

    • was ist zu empfehlen: winterharte Sträucher und Bodendecker

      hallo allerseits,

      nachdem sich nun einige bambusarten, palmen und bananen, die ja recht hoch werden, bei mir im garten eingefunden haben, bin ich noch auf der suche nach kleineren exotischen pflanzen (sträuchern, bodendeckern und auch kletterpflanzen), die den exotischen flair im garten verstärken. am besten wäre wenn diese auch noch winterhart wären, also im winter komplett im garten bleiben können.

      welche farbenfrohen und robusten exoten könnt ihr mir hierzu empfehlen??
      standort: halbschattig bis sonnig

      vielleicht gibts ja die ein oder andere anfängertaugliche pflanze, bin gespannt auf eure tips. ;smilie[250]

      ;smilie[341]

      grüße
      _ralph_
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Hallo Ralph,

      leider widersprechen sich 2 Worte grundsätzlich: Exoten und winterhart ;smilie[108]

      Wobei beim Winter wirklich gefährlich die trockenen, längeren Minustiefstgrade sind. Eine geschlosene Schneedecke ist da ja weniger schlimm.

      Ich überbrücke die langweiligen Braun-in-Grün-Töne des Winter-/Frühfrühlings mit blühendem Viburnum botnantense Dawn, (Winterschneeball) und verschiedenen Sorten Helleborus niger (Christrose).

      Wer mehr Platz hat, also einen großen Garten hat bzw. den Standort nicht für Sommerblüher braucht, wird auch überglücklich mit Chimonanthus praecox (Zaubernuss). Diese liebe ich sehr, leider passt sie nicht bei mir, weil im Sommer eher hinderlich.

      Persönliche Kompromisse Richtung winterharten Erica gehe ich immer wieder ein und verschenke sie im Frühsommer, weil ich eben den Platz für meine Exoten brauche.

      Sicher wirst Du (und auch ich ;smilie[108] - dankeschön dafür) von vielen Erfahrenen bessere Ratschläge bekommen...
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Hallo Ralph,
      ich würde Dir im Sommer blühende kleine Sträucher empfehlen, Hibikus kannst Du in vielen Farben bekommen, gefüllte, nicht gefüllte, auf einen kurzen Stamm oder welche die Strauch-artig aus den Boden kommen. Darunter würde ich noch blühenden Bodendecker setzen.
      Bei mir sind die absolut winterfest.

      Ein Prachtstück habe ich hier, der steht schon über 30 Jahre hier, ist ein echter Blickfang wenn er Blüht. Da stehen oft Leute an der Straße und schauen den Hummeln zu, die sich mit Blütenstaub "eingeschmiert" haben.
      Ich möchte auf Hibiskus nicht mehr verzichten.
      Und wie ich meine ist der auch für Anfänger, also unproblematisch.
      Die werden zur Zeit doch überall angeboten, z.B. Baumärkte und Gartencenter.

      Hier kannst ja mal auf die schnelle schauen.

      desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=…&_trksid=p3286.m270.l1313
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo,
      ich kann noch die japanische Goldorange (Aukube) empfehlen. Die panschierten Sorten bei mir haben beide Winter mit nur geringen Schäden überstanden und wachsen recht zügig. Die relativ großen Blätter sind ein schöner Blickfang und schattenverträglich ist sie auch.
      Ansonsten, wenn auch nicht wirklich exotisch, besitze ich einige Kirschlorbeersorten, die mit spitzen, länglichen Blättern entfernt an Oleander erinnern und absolut winterhart sind. An Blühstauden kann ich Riesenallium empfehlen, dunkle, große Blätter, winterhart und mit toller Blüte.
      die Lücken im Beet, fülle ich im Sommer mit Cannas auf, ist zwar nicht winterhart aber trotzdem ganz schön und verleiht dem Garten.

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • danke für eure vorschläge ;smilie[123]

      @serenoa
      haben ein paar farne (keine ahnung welche genau) im garten noch vom vorbesitzer. welche art ist denn besonders exotisch ;smilie[139] ??

      @avalon
      den winterschneeball finde ich klasse...blüten mitten im winter... ;smilie[139] mal sehen, wo ich den unterbringen kann.
      christrose finde ich auch interessant, ist aber anscheinend sehr giftig...

      @bobbel
      hibiskus ist ein toller tip.....super schöne blüten, den Hibiscus schizopetalus und Hibiscus clayi finde ich von den blüten her toll. sind da sämtliche sorten winterhart??

      @cocos
      kirschlorbeer habe ich bereits im garten stehen ;smilie[140]
      die aukube ist auch interessant.....

      @hurrikan
      die Dreiblättrige Orange sieht gut aus, hat aber anscheinend viele dornen. sind die früchte essbar??

      welche bodendecker (blühend/immergrün) habt ihr denn so im garten??

      grüße aus oberfranken
      _ralph_
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Hallo Ralph

      Da kann ich Dir fölgende Bodendecker empfehlen,wie z.B:

      Vinca minor,Immergrün = deutscher Name,die gibt es in blau,weiß und purpurfarben blühend,auch gibt es panaschierte (buntlaubige) Pflanzen dieser Art,

      Vinca major,großblättriges Immergrün,

      Pachysandra terminalis,Dickmännchen,die blühen weiß,und auch von ihnen gibt es panaschierte Formen,die Sorte "Green carpet "ist gedrungener im Wuchs,

      Gaultheria,Rebhuhnbeere,oder Scheinbeere,auch ein immergrüner Bodendecker,gut geeignet für etwas saurere Böden

      Waldsteinia ternata,Walderdbeere,oder Golderdbeere,flach wachsend und im Frühjahr gelb blühend.
      Waldsteinia geoides ist nur sommergrün,also im Winter zieht sie sich ein.

      Azorella trifurcata,Andenpolster,gelbliche Knospen und kommpakt wachsend,ideal für etwas trockenere Böden.

      Cotoneaster dammerie (Radicans,Coral beauty,Frieders Evergreen,Stribes Findling....)Felsenmispel,Trittfest verholzend,weißblühend,Rote Beeren.

      Und vieles mehr ;smilie[125]

      ______________
      LG René ;smilie[108]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Ralph,

      zu Kletterpflanzen ist mir noch eingefallen:
      Geissblatt (Lonicera), wintergrün und absolut frosthart. Da kannst Du ab dieser Jahreszeit bis August/September auch noch in Duftrausch verfallen. ;smilie[108]

      Muss morgen mal schauen, welche Namen meine 3 Stück (2 wären auch genug gewesen...) haben. Sie stehen jetzt das 3. Jahr am doppelten Rankbogen (einen vor den anderen gesetzt und miteinander über Querstreben verschweißt). Dieses Jahr haben sie so viele Knospen, wie noch nie zuvor. Ich freue mich schon, wenn die in den kommenden Tagen alle aufgehen.

      Aber Achtung:
      Sehr starkwüchsig, will heißen, wäre an einer Hauswand oder einem breiten Spalier wahrscheinlich besser geeignet. Jeden Tag muss ich Ranken kürzen, miteinander verpflechten und irgendwie 'einarbeiten. Bei 2,50m Höhe gar nicht so einfach ;smilie[94]. Sonst würden sie sehr schnell dschungelartigen Umfang annehmen. Ihre extrem schnellwachsenden Triebe strecken sie so lange waagerecht in alle Richtungen, bis sie irgendwo 'andocken' können.

      Aber die Blütenpracht ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch die einzelne Blüte sieht wunderschön aus und bilden eine wahre Spielwiese für allerlei Insekten. Es gibt viele verschiedene Farben.
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • @kumpel
      Azorella trifurcata finde ich interessant.... wie schnell verbreitet sich das andenpolster??
      gibt es ausser dem roten mauerpfeffer und bodendeckerrosen keine rot blühenden bodendecker?? ;smilie[85]

      @avalon
      eine lonicera (ich glaube typ henri) habe ich schon am rankbogen. bin mal gespannt, ob die im winter wirklich die blätter behält, da wir sie aus diesem grund auch gekauft haben.. ;smilie[139]
      ich hoffe, die blüht heuer noch, denn die blüten auf der verpackung sind ein traum.....

      von den hibiscus-arten fasziniert mich der typ moscheutos mit seinen riesenblüten ..... ;smilie[82] ....echt beeindruckend (und angeblich winterhart)
      werd mal versuchen da in der e-bucht was zu ersteigern

      grüße
      _ralph_
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Hallo Ralph,

      danke - habe Lonicera henri, nur hat der Bärtige alle 3 Beschriftungen weggeworfen! Aber die Sorte weiß ich sicher. Ja, wintergrün, kann ich nur bestätigen. Und echte Blütenexplosion im 3. Jahr. Und der Duft erst, himmlisch...

      Freue Dich, da hast Du was Feines für Auge, Nase und Vase. Aber am Standort höhen- und breitenmäßig stark wuchernd. Wenn's erst losgeht, gibt's kein Halten mehr. Tägliche Flechtarbeiten und Rückschnitte sind an der Tagesordnung ;smilie[93]

      Egal, das kriegen wir doch spielend in den Griff. Und die Hummeln und Bienen arbeiten sich bis spätabends (im Hellen) von Blüte zu Blüte... wunderbar!

      Ich möcht's nicht mehr missen ;smilie[95] und wünsche Dir viel Freude damit. Traurig, dass ich nach so vielen Jahren diese Pflanze erst in Spanien kennengelernt habe ;smilie[125]

      Die alten, pflegebedürftigen Duftgärten sind in Deutschland aus Bequemlichkeit weitgehendst verschwunden und nur noch bei Liebhabern verbreitet...
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Original von _Ralph_
      @hurrikan
      die Dreiblättrige Orange sieht gut aus, hat aber anscheinend viele dornen. sind die früchte essbar??
      quote]


      Hallo Ralph !

      Nein, die Früchte sind ABSOLUT ungenießbar.
      Die Blüten sind aber ein Traum und duften himmlisch !
      Die Dornen sind an der Grunstücksgrenze sehr von Vorteil, denn da kommt sicher Niemand durch ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von AVALON
      danke - habe Lonicera henri, nur hat der Bärtige alle 3 Beschriftungen weggeworfen!
      Egal, das kriegen wir doch spielend in den Griff. Und die Hummeln und Bienen arbeiten sich bis spätabends (im Hellen) von Blüte zu Blüte... wunderbar!


      ... im Dunklem gehts erst richtig los !
      Denn dann duftet sie noch stärker und es gibt jede Menge Nachtfalter etc ...
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )