Pflege und Einpflanz- Tips Yucca Rostrata

    • Pflege und Einpflanz- Tips Yucca Rostrata

      Hi
      habe mir eben eine Yucca Rostrata bestellt und bevor ich jetzt das I-net durch stöber und mir da eh nur wieder falsche Informationen besorge dachte ich mir frage ich lieber hier nach.
      Also sie soll im Vorgarten ausgepflanzt werden,dazu würd ich gern wissen wie ich den Boden dafür vorbereiten soll .
      Dachte da an eine Mischung aus Lavasteinen(3-5 cm große Steine) Sand und normaler Gartenerde.
      Ist das Ok und wenn ja welche Menge von jedem. Oder gibt es was besseres?
      Dann bräuchte ich noch Tips zum gießen und düngen.
      Gruß <strike>Palmen</strike>Yucca Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Moin Moin,
      Wir haben unsere Yucca Rostrata in ein Fertigteilschornstein (den Stein hatten wir noch rum liegen), ist irgendwie aus Blähbeton , manche sagen auch Bimstein.
      Das teil haben wir etwas erhöht gestellt, natürlich darunter ein Pflanzloch und unten eine gute Dränage aus Kies und Splitt. Dann wurde ein Teil des Aushubs mit Pflanzerde, Perlite und etwas Sand und Hornspäne gemischt.
      Also die Rostrata steht nur etwas höher wie der umliegende Boden. Das Schornsteinteil wurde etwas angehäuft. Über Winter hatte ich ein Dachlattengestell gebaut und so mit Folie eingezeltet, dass ca. 20 cm am Boden frei blieben. Direkt um die Yucca habe ich Splitt, sieht man jetzt nicht so, weil ich da die Schicht Rindenmulch (Winterschutz) noch nicht wieder entfernt hatte. Was da am Boden raus gugt, ist ein Fließ, was nur zur Trennung Splitt und Rindenmulch diente. Ein Kindel kann man auch vor der Yucka entdecken ;)



      Ich hoffe, das ich etwas helfen konnte ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hi Bobbel
      Danke für deine ausführliche Erklärung.
      Sieht echt spitze aus deine Yucca!
      Man die hätt ich auch schon gern.
      Leider hat sich rausgestellt das die Yucca nicht für den von mir ausgesuchten Platz geeignet ist und da dort zu wenig Sonne hin kommt.
      Da leider alle anderen sonnigen Plätze berreits vergeben sind musste ich mich leider dazu entschließen vom Kauf zurück zu treten.
      Bin grad auch etwas gefrustet da ich schon länger von so einer schönen Yucca geschwärmt habe.
      Trotzdem Danke!
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo Freddy,
      so ging es eigentlich gut, Die Rostrata sah den ganzen Winter über auch gut aus. Man kann jetzt auch schon ein leichtes Wachstum bemerken, auch am Kindel. Ich glaube es war vorteilhaft, das ich die Umbauung nicht so früh entfern habe.


      Das sind die Latte in den Boden geschlagen, verschraubt und alles mit Lupo bespannt. Wie schon geschrieben, 20 cm über den Boden blieben frei, zur Belüftung. Es war den ganzen Winter über nicht mal ein Tröpfchen von innen beschlagen. So konnte auch nichts schimmeln, ich glaube die Feuchtigkeit ist deren Feind, die Kälte gar-nicht mal so.
      Also ich würde es wieder so machen.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Moin Micha,
      hast alle Möglichkeiten über dacht,
      eventuell kannst doch noch etwas umpflanzen, schade wenn es nicht klappt. Ne Yucca bringt etwas exotisches in den Garten. ;smilie[123]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hi

      Hätte ich es auch nur mal so gemacht wie Bobbel,mit Überdachung und einpacken usw...,dann wären Meine auch noch am Leben ;smilie[88]
      Ich warte auch noch verzweifelt auf die Kindel,vieleicht kommen die ja noch ;smilie[127]
      WICHTIG!!! Unnbedingt vor winterlicher Nässe schützen ;smilie[129]

      ______________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ja Bobbel ist leider nichts zu machen.
      Haben nur einen ganz kleinen Garten in dem schon 3 große Trachy´s eine Phoenix eine Ensete,Musas und drei kleine Trachy´s stehen.
      Noch sieht es alles schön aus nicht zu sehr zu gestellt.
      Da kann ich unmöglich noch was umpflanzen oder die Yucca noch unter bringen.
      Ist wirklich schaade ,ich hätte soo gern eine gehabt.
      Naja vieleicht überlebt ja die ein oder andere Palme den nächsten Winter nicht dann werde ich mir auf jeden Fall eine zu legen.
      Hatte halt vor gehabt sie in den Vorgarten zu pflanzen weil ich nicht so recht weiß wie ich den Anlegen soll, und da dachte ich so eine Yucca würde da schon gut hin passen und vor allem zu dem anderen Garten passen.
      Aber leider kommt da erst spät Abends etwas Sonne hin.
      Und ich hab auch keine Lust mir da so ne tolle Pflanze hin zu setzten und dann zu sehen zu müssen wie sie mir eingeht.
      gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Ja also mit der Rostrata das ist jetzt abgehackt , von dem Gedanken habe ich mich schon verabschiedet.
      Eine schöne Stammbildende Yucca würde mir auch sehr gefallen.
      Habe die Yucca recurvifolia in die nähere Auswahl genommen aber muss mal gucken .
      Will mir jetzt nicht son 20cm Pflänzchen in den Vorgarten stellen und 20 Jahre drauf warten bis die mal nen meter Stamm hat .
      Für eine ordentliche Größe fehlt mir leider zur Zeit das Kleingeld.
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • @Arnold
      Respekt! Eine sehr schöne Rostrata wächst bei dir im Garten.
      Ich kann/muss leider von Rostrata hier im Norden abraten. Meine beiden (seit 2007) haben den letzten Winter nicht überlebt, obwohl sehr großzügig Überdacht(Oktober-April) und gut geschützt.
      Woran es lag kann ich nicht beantworten, Dauerfrost, Tiefstemperaturen oder an der Luftfeuchte??
      Glücklicher Weise sieht die Thompsoniana sehr gut aus, trotz des Dauerregens.
      Wenn ich mir nochmal eine Rostrata zulegen würde, nur in Kübelhaltung. Es würde sicherlich eine Zeit gut gehen mit der Auspflanzung, aber auf Dauer....?
    • Moin Micha,
      an der Ostsee ist das Klima auch noch etwas anders wie bei mir, eventuell macht es das schon aus, kann ich auch nicht sagen.
      Aber wenn Du es so machst, wie ich es gemacht habe, kann es eventuell klappen.
      Etwas erhöht, verhältnismäßig tiefe Drainage, eingezeltet mit Lupo, bis auf eine Höhe 20 cm über den Boden.
      Ich glaube da werden die Fehler gemacht, wenn diese Belüftung nicht vorhanden ist.
      Ich kann nur sagen, das es "knochentrocken" darunter war.
      Was ich noch nicht geschrieben hatte, ich habe den Blähbeton-Stein (vom Schornstein ein Teil) von außen mit 50mm dicken Styropor umgeben,
      bevor es mit Erde angeglichen wurde.

      Hier aktuelles Foto vom 9.6.10
      mit neuer Unterbepflanzung ;smilie[140]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Original von kumpel
      Hi iltis

      Schönes Exemplar,vor allem der Stamm ,richtig schön Dick ;smilie[93]
      Sag mal,der Kaktus links dahinter,was ist das für einer,und holst Du ihn wieder rein???

      ____________
      LG René ;smilie[125]



      Danke sehr. Ja der Stamm ist echt sehr dick.

      Mhh der Kaktus kommt zum Winter rein. Aber was es für einer ist kann ich nicht sagen. Habe ihn übernommen. Er ist schon über 30 Jahre alt.

      Allgemein kommen alle Yuccas auf dem Bild wieder rein. Ist alles Topf in Topf gepflanzt.
    • Original von kumpel
      Hi iltis

      Schönes Exemplar,vor allem der Stamm ,richtig schön Dick ;smilie[93]
      Sag mal,der Kaktus links dahinter,was ist das für einer,und holst Du ihn wieder rein???

      ____________
      LG René ;smilie[125]


      Hallo Rene

      Nicht die DICKEN kommen in den Garten.Hauptsache ist es das diese VOLL gewurzelt sind.Unsere VOLL gewurzelten haben noch nie einen SCHUTZ bekommen und leben alle noch.Die DICKEN Bare-Roots sind alle im Yuccahimmel.

      Grüße von uns Beiden
    • Moin Iltis,
      Die Pflanzen sehen ganz toll aus, echt sehr schön.

      Das Beet selbst ist Geschmackssache.
      Bei der großen Fläche wäre es mir zu hell, es würde meiner Ansicht nach besser aussehen, wenn Du dunkle, große Steine wahllos auf dem Beet noch verteilen würdest.
      Aber wie geschrieben, es ist Geschmackssache ;) Und die Pflanzen sehen Top aus.;smilie[125]

      Und den Zaun würde ich mit z.B. Hibiskus kaschieren, den der passt nicht so gut ins Bild, aber ist nur aus meiner Sicht.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()