Wachstum Yucca Rostrata

    • Wachstum Yucca Rostrata

      Hi
      So da ich mir nun doch eine Yucca Rostrata gekauft habe ( habe doch noch ein Plätzchen im Garten gefunden) würde ich gerne mal von euch wissen wie schnell oder langsam wächst sie .
      Im Netz hab ich von wächst sehr langsam bis wächst relativ schnell alles gefunden.
      Wie ist eure Erfahrung?
      Habt ihr vergleichs Bilder?
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • RE: Wachstum Yucca Rostrata

      Original von Palmen Heini
      Hi
      So da ich mir nun doch eine Yucca Rostrata gekauft habe ( habe doch noch ein Plätzchen im Garten gefunden) würde ich gerne mal von euch wissen wie schnell oder langsam wächst sie .
      Im Netz hab ich von wächst sehr langsam bis wächst relativ schnell alles gefunden.
      Wie ist eure Erfahrung?
      Habt ihr vergleichs Bilder?
      Gruß Micha

      Moin Moin,
      Glückwunsch zur Rostrata ;smilie[125]

      Als hätte ich es mir schon gedacht, ich hatte meiner Frau gleich Prophezeit, "der wird früher oder später nicht an einer Rostrata vorbei gehen ;smilie[93] und es würde sich noch ein Plätzchen finden", da lag ich doch genau richtig. ;smilie[94]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • He he
      Ja , die ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf!
      Und das schöne ist ,da sie ja jetzt nicht in den Vorgarten kommt sondern in den richtigen Garten ,hab ich auch viel mehr davon.
      Hab mir echt lange überlegt wo ich sie hinpflanzen kann und habe letztendlich doch noch ein vollsonniges Plätzchen gefunden. Volle Südseite :)

      Zum einfpflanzen,hatte das so vor :

      Ein Loch graben , ca. 50cm x 50cm und 80cm tief.
      Dann das Substrat mischen und zwar so :
      40% Mutterboden, 40% Blumenerde,10 % Sand und 10% Vulkaniches Gestein.
      Ist das Ok so?

      Wann wieviel und womit wird eigentlich gedüngt?
      Bringt Superthrive etwas als Starthilfe?
      Wie oft und wieviel muss man sie im Sommer gießen?
      Kannst du/ihr Tips geben?

      Zum Winter bzw. Regenschutz hab ich mir auch schon gedanken gemacht.
      Und zwar werde ich 4 Dachlatten rumherum in den Boden hauen und bis auf eine Seite,die zum Haus hinzeigt und Regengeschütz ist,alle Seiten mit Folie zu machen bis auf 20-30 cm am Boden .
      Und das Dach natürlich zu.
      Auf dem Boden werde ich eine Folie um den Stamm legen mit Gefälle vom Stamm weg .
      In die Folie kommen ein paar Löcher damit etwas Feuchtigkeit durch kommt und Bodenathmung aufrechterhält.
      Auf die Folie habe ich vor ein paar cm Rindenmulch zu verteilen .
      Soweit auch Ok?

      Außderdem werde ich versuchen sie beim einpflanzen ein paar cm höher als den Rasen zu setzen damit beim Regen das Wasser wegfließt.
      Ist das soweit alles richtig und machbar?

      Falls jemand noch ein paar Tips zur Pflege für mich hat wäre ich dankbar.

      Was auch schön wäre wenn jemand ein paar vergleichs Bilder hätte wo man den Wachstum sehen kann.
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Palmen Heini ()

    • Hallo Micha,
      eines gleich vorweg, ich habe meine Rostrata im Kübel sitzen.
      Aber zu der Pflege kann ich dir vielleicht etwas aus meiner bisherigen Erfahrung schreiben.
      Gießen tue ich sie nie, auch nicht nach ein paar Wochen ohne Regen. Gedüngt habe ich sie bisher auch noch nicht.
      Es hat sich im Laufe der Zeit eine schöne Krone gebildet und auch die Farbe der Blätter sind intensiver geworden.
      Sie sitzt in einer Mischung aus 1/3 Bausand, 1/3 Kakteenerde und 1/3 ungedüngter billiger Blumenerde.
      Unter dem Kübel hat sie ca. 20cm Schotter als Drainage.
      Bei einsetzendem Frost kommt sie ins Haus unter ein großes Wohnraumfenster und erhält den ganzen Winter Licht von oben.
      So hatte sie im letzten Winter sogar an Substanz gewonnen.
      Aber du möchtest deine ja auspflanzen. Dazu kann dir Arnold sicher genaueres sagen.

      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo Volker,
      das kann ich dir leider nicht beantworten. Man sagt, dass eine etablierte Rostrata etwa 1cm im Jahr wächst.
      So ist ein Jahreswachstum eher schlecht messbar.
      Sie steht am Naturstandort in einem unfruchtbaren Sandboden mit hohem Gipsgehalt, was mit unserem Boden auch nicht vergleichbar ist.
      Die Gefahr ist halt, dass sie nach einem Winterschaden eine lange Zeit braucht, bis sie dies den wieder ausgeglichen hat.
      Wichtig ist nur, dass du sie im Winter trocken halten kannst. Je trockener sie steht, je mehr Frost verträgt sie.
      Und sie braucht so viel Sonne wie möglich, da ihr in unseren Regionen die Sonnenstunden fehlen.
      Aber es gibt ja hier im Forum genügend Beispiele, wo das Auspflanzen erfolgreich war. (Arnold und Tropheus z.B.)
      Ich trage sie im Winter nur ins Haus, weil ich genügend andere Pflanzen habe, die ich schützen muss.

      v.G.
      -klaus-
    • Hi Klaus
      Ich nehme an du meinst mich ^^

      1 einziger cm im Jahr ??? ;smilie[82] Oooh!
      Das ist ja echt sehr wenig.

      Und ich dachte schon das meine Yucca mit derzeit ca.45cm Stammhöhe in sagen wir 10 Jahren nen Meter Stammhöhe erreicht haben wird.

      Das heißt in 10 Jahren ist sie also ganze 10cm größer als jetzt?

      Ich glaube dann werde ich nächstes Jahr wenn ich mich finanziell wieder etwas erholt habe.
      (Mussten dieses Jahr noch eine komplett neue Heizungsanlage in unser altes Haus einbauen lassen mit Unterirdischem Garstank und allem Pipapo) wohl einen großen Bruder für meine kleine holen.

      Was ich noch unbedingt wissen muss ,aber leider im Netz nicht wirklich Infos drüber gefunden habe,ist wie tief muss das Loch was ich aushebe und drainagiere sein und vor allem welchen Umfang muss ich nehmen?

      Wir haben hier stark Lehmhaltigen Boden ,der knochen hart ist.
      Habe gestern noch was eingepflanzt , und trotz starken Regens der letzten Tage und täglichen bewässerns(Da Rasen neu angelegt) waren nur die oberen 30cm feucht danach war die Erde steinhart und Knochentrocken.
      Irgendwie dringt das Wasser nicht tief in den Boden ein.Ist das vieleicht gut ?

      Wie tief Wurzeln den eigentlich Yucca R´s?
      Müsste ja dann theoretich das Loch dann so tief machen wie die Wurzeln mal werden oder ? Sonst habe ich ja spätestens dann das Problem das die Wurzeln vieleicht irgendwann unten im Wasser stehn oder ?

      Und wegen der breite , also ich habe nicht vor ein Yuccabeet anzulegen aus Platzmange Sie kommt an einem Weg auf der Wiese. Reicht das wenn ich das Loch , sagen wir mal 50cm im durchmesser mache?

      Man jetzt hab ich aber viel geschrieben ;smilie[125]
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo Micha

      Das wichtigste an der ganzen Sache ist die Pflanze selber.Wenn nicht genügend Wurzelwerk vorhanden ist,dann laß diese lieber noch ein Jahr im Topf.
      Bei uns stehen einige im Garten,eine davon schon seit fünf Jahren ohne Schutz und diese wächst Prima vor sich hin.
      Bei einem etabliertem Exemplar kannst Du mit fast 5cm Zuwachs im Jahr rechnen. ;smilie[94]

      Grüße von uns Beiden
    • Hi
      5cm hört sich ja schon ein wenig besser an.
      Also laut Händler soll sie schon bewurzelt sein im Topf.
      Habe sie noch nicht hier ,wird erst am Montag verschickt.
      Was ich gelesen habe muss man wohl mit den Wurzeln höllisch aufpassen die sollen schnell abbrechen. Hoffe das beim einpflanzen nicht so viele kaputt gehen.
      Weißt du/ihr ob man den Wachstum eventuell beschleunigen kann wenn man Sier erstmal im Topf hält und im Winter ins warme Haus vor ein Südfenster stellt?
      Vieleicht wächst Sie so im Winter auch ein paar cm. Oder verweichiche ich sie dann , und sie bekommt dann Probleme wenn ich sie auspflanze?
      Oder wächst sie draußen vieleicht schneller weil sie ihre Wurzeln besser entfallten kann?
      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo Micha,
      natürlich meinte ich dich ;smilie[94] SORRY, hatte den Namen verwechselt.
      Ich denke, du bist besser mit einem größeren Exemplar bedient, wenn du von einer großen Rostrata träumst.
      Das Wachstum hält sich schon sehr in Grenzen, obwohl sie etabliert ständig Blätter bildet.
      Was die Winterhärte anbelangt, so muß man es einfach drauf ankommen lassen. Ist auch sehr abhängig von deiner Region.
      Ein erfahrener Yuccafreund aus meiner Umgebung hat im letzten Winter von 7 Rostratas 4 verloren, bei Temperaturen
      um die -19°C. wobei die Rostratas noch als robuste Vertreter unter den Yuccas gelten aber wehe es kommt bei diesen Temperaturen
      zu Feuchtigkeit. Er hält seine Rostratas schon seit 18 Jahren.
      Das Wachstum könnte ich höchstens mal mit dem Nivelliergerät festhalten. Mit blosem Auge sehe ich da in 2 Jahren
      keine auffällige Veränderung. Wobei ich Leos Beobachtungen nicht in Frage stellen möchte. Bei meiner ist dem aber nicht so.
      Zu den Wurzeln.
      Die Rostrata hat "Glaswurzeln", die gleich bei minimaler mechanischer Veränderung zerbrechen.
      Da solltest du sehr vorsichtig ran gehen, denn es kann die Pflanze weit zurückwerfen.
      Am besten legst du vor dem Austopfen ein Netz unter und zerschneidest danach den Topf (Kübel) in 2 Hälften.
      Es wäre auch gut, wenn du den Auspflanzvorgang zu zweit durchführst. So kann einer den Stamm halten, während der andere den Erdballen im Netz dabei hält.
      Dieses Netz kannst du im Boden belassen.
      Diese Methode liest man immer wieder und sie scheint sich bewährt zu haben.
      Es gibt sehr unterschiedliche Angaben zur Etablierung aber eine längere Ruhepause gönnt sich die Rostrata schon, wenn sie erst einmal aus dem Topf ist.
      Was du aber auf keinen Fall tun solltest ist, sie in einem warmen Raum zu überwintern. Der Raum sollte nicht mehr als +5°C. haben.
      Bekommt sie dann reichlich Licht, so wächst sie auch im Winter weiter. Das habe ich schon in 2 Wintern festgestellt. Auch solltest du sie nicht giessen im Winter.
      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo Klaus

      Zitat:
      Das Wachstum könnte ich höchstens mal mit dem Nivelliergerät festhalten. Mit blosem Auge sehe ich da in 2 Jahren
      keine auffällige Veränderung. Wobei ich Leos Beobachtungen nicht in Frage stellen möchte. Bei meiner ist dem aber nicht so.


      Also das muß ja auch nicht bei jeder Yucca so sein.Im Topf schon einmal garnicht.
      Wir hatten auch schon einmal Bilder zum vergleich eingestellt.
      Micha hat aber in einem anderen Forum das wir aber nicht verlinken möchten;smilie[157] solche Vergleichsbilder aber sehen können.

      Grüße von uns Beiden
    • Hallo Ute & Leo,
      das glaube ich Euch auch ohne den Link.
      Ich habe meine Rostrata auch noch nie gemessen.

      Ich habe ein sehr schönes kräftiges Exemplar bei einem Händler aus NRW gesehen. 1,8m Gesamthöhe,
      ungetrimmt, mit Blüte und denke jetzt schon 2 Tage darüber nach, sie zu kaufen.
      Für meinen persönlichen Geschmack kommt nur ungetrimmt in Frage, aber die sind in groß recht selten auf dem Markt.

      Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr etwas angestiegen.
      Am liebsten kaufe ich im Winter aber so ein schönes Teil... grübel, grübel. Morgen entscheide ich mich ;smilie[123]

      v.G.
      -klaus-