Hallo.
So kann man einen Gartenbrunnen auch selbst spülen.
Man nehme einen Tiefsaugfilter, selbstspülend
Seite 10, rechte Seite.
gwe-gruppe.de/export/sites/www.gwe-gruppe.de/pdf/DE_2.pdf
Preisliste:
gwe-gruppe.de/export/sites/www…pdf/PB_Preisliste2009.pdf
und mehrere dreiviertel Zoll verzinkte Stahlrohre + Muffen, Teflon Dichtband oder Hanf.
Eine passende Übergangsmuffe vom Rohr zum Filter.
Nun schraubt man das erste Rohr an den Filter, gut abdichten.
Oben an das Rohr einen Schlauchanschluss.
Nun kann man versuchen mit Wasserleitungsdruck zu spülen, in vielen Fällen reicht das aus.
Im anderen Fall muss man eine Motorpumpe verwenden, eine gute Elektropumpe geht auch.
Dazu für ausreichend Wasservorrat in Tonnen sorgen.
Ist das erste Rohr versenkt, schraubt man das nächste drauf.
Geht das Spülen nicht weiter, weil kleine Steine im Weg sind, das Rohr etwas hochziehen und mit Körperkraft nach unten drücken.
Wir haben unseren Brunnen so auf 11m Tiefe gebracht.
Im günstigsten Fall ist die Sache nach 1 bis 2 Stunden erledigt.
Der Brunnen läuft nun schon im 9. Jahr störungsfrei, auch im Winter, die Pumpe selbst steht im Keller.
Das Wasser ist kristallklar.

So geht es natürlich auch in vielen Fällen:
erdbohrer-brunnenbau.de/shop-S…elpumpeBrunnenbohrer.html
Viel Spass beim Brunnenbau.
Volker
									
									
								So kann man einen Gartenbrunnen auch selbst spülen.
Man nehme einen Tiefsaugfilter, selbstspülend
Seite 10, rechte Seite.
gwe-gruppe.de/export/sites/www.gwe-gruppe.de/pdf/DE_2.pdf
Preisliste:
gwe-gruppe.de/export/sites/www…pdf/PB_Preisliste2009.pdf
und mehrere dreiviertel Zoll verzinkte Stahlrohre + Muffen, Teflon Dichtband oder Hanf.
Eine passende Übergangsmuffe vom Rohr zum Filter.
Nun schraubt man das erste Rohr an den Filter, gut abdichten.
Oben an das Rohr einen Schlauchanschluss.
Nun kann man versuchen mit Wasserleitungsdruck zu spülen, in vielen Fällen reicht das aus.
Im anderen Fall muss man eine Motorpumpe verwenden, eine gute Elektropumpe geht auch.
Dazu für ausreichend Wasservorrat in Tonnen sorgen.
Ist das erste Rohr versenkt, schraubt man das nächste drauf.
Geht das Spülen nicht weiter, weil kleine Steine im Weg sind, das Rohr etwas hochziehen und mit Körperkraft nach unten drücken.
Wir haben unseren Brunnen so auf 11m Tiefe gebracht.
Im günstigsten Fall ist die Sache nach 1 bis 2 Stunden erledigt.
Der Brunnen läuft nun schon im 9. Jahr störungsfrei, auch im Winter, die Pumpe selbst steht im Keller.
Das Wasser ist kristallklar.

So geht es natürlich auch in vielen Fällen:
erdbohrer-brunnenbau.de/shop-S…elpumpeBrunnenbohrer.html
Viel Spass beim Brunnenbau.
Volker
 
											

 Ist auch ganz nebenbei ein schönes Gefühl sein eigenes Wasser auf Knopfdruck zu haben
 Ist auch ganz nebenbei ein schönes Gefühl sein eigenes Wasser auf Knopfdruck zu haben 


![;smilie[87]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/frown.gif) 
									
![;smilie[92]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/greedy.gif) 
 ![;smilie[86]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/evil2.gif) 
 ![;smilie[283]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/giessen.gif)
![;smilie[198]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/grins.gif)