Tipp: Eisenhaltiges Wasser im Pool

    • F E R T I G !

      Sorry Volker, dass ich dein Anfangsthema noch einmal etwas verfehle.. war nicht die Absicht.

      Nun habe ich das Abkühlbecken gefüllt.
      Ich denke hier hat es einen schönen halbschattigen Platz im Garten.
      Die Buche verliert kaum einmal Laub und nachts wird die Pfütze ja eh abgedeckt ;smilie[94]


      Um das Becken genau hier zu plazieren, musste ich dem Baum ein paar massive Wurzeln stutzen, daher dauerte es mehr als einen Tag,
      bis alles Plan gewesen war. Aber die Arbeit hat sich gelohnt, 1,5cm Unebenheiten bei 5m Duchmesser. Daneben kommt später noch eine kleine Exotenbar dazu
      ;smilie[140]

      Ein oder zwei Nummern kleiner hätten auch ausgereicht, wenn ich hätte wählen können. Es geht ja nur um Abkühlung und dazu finde ich z.B Iris Pool auch völlig ausreichend.
      Wir wollen ja kein Tiefseetauchen üben sondern nur etwas entspannen bei der Hitze ;smilie[94]

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo !


      Die Größe ist unwichtig.

      Da kenne ich einige Naturpools, die deutlich kleiner als so Plastikplanschbecken sind.

      Klar sind die Kosten größer, aber dafür hat man eben Natur anstatt Chemie und der Teich ist ach eine Augenweide wenn man ihn nicht nutzt.


      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von Volker

      Bienchen meinte wohl eher, ob das Wasser schädlich für die Pflanzen ist.

      Ich denke nicht, wenn man nicht gerade bis zum letzten Tag chlort.

      Volker


      Genau das hatte ich gemeint. Rasen ist ja recht genügsam, aber unsere Pflanzen???

      Im Zweifelsfall dann doch lieber in den Kanal gepumpt, hab ja schließlich auch Abwasser bezahlt. ;smilie[195]
      Liebe Grüße Bienchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bienchen ()

    • Original von Volker
      Hallo Klaus.
      An unserem ist ein Ablauf dran.
      Daran kann man eine Gardena - Kupplung anschließen.
      Hat euer Pool das nicht?
      Bienchen meinte wohl eher, ob das Wasser schädlich für die Pflanzen ist.
      Ich denke nicht, wenn man nicht gerade bis zum letzten Tag chlort.
      Volker


      Hallo Volker,
      ja er hat diesen Ablauf für Kupplungssysteme.

      Hallo Bienchen,
      Sorry, bei dem Wort "Überschwemmung" habe ich deine Frage wohl mißverstanden.
      Ich denke auch, dass man das Wasser noch als Gießwasser verwenden kann.

      Wenn noch jemand hier im Forum sein Becken mit Leitungswasser füllt, so wie ich gestern, der sollte sich einfach einmal bei der örtlichen Feuerwehr erkundigen.
      Die füllen den und man zahlt nur den Frischwasserpreis (etwa die Hälfte) an die Verwaltung. Leider zu spät erfahren. Vielleicht nützt der Hinweis ja noch jemand anderem.

      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo Klaus,
      das mit der Feuerwehr hatte ich bei uns auch schon in Arbeit. Leider geht das nur wenn ein Anschluss für ein Standrohr in nächster Nähe ist.
      Wir wohnen schon sehr ungünstig hier. Kein Brunnen, kein Wasserzähler, Standrohr über der Hauptstraße.
      Unser großes Becken fasst ca. 150000 Liter Wasser, da sind zwei Gartenschläuche 5 Tage am laufen.
      Liebe Grüße Bienchen
    • Hallo Volker,

      naturpools müssen nicht zwangsläufig kälter sein,
      unser nachbar hat letztes jahr einen riesen schwimmteich gebaut (gut die kosten dafür sind enorm, ich denke wenn es wirklich perfekt sein soll muss man schon ca 30-40T€ hinlegen) aber er hat seit es so warm ist ca 30° wassertemparatur.
      ein großer schwarzer quellstein und die seichten regenerationszonen wirken wie eine solarheizung, auch die olivfarbene folie wirkt da mit.......
      hätt ich die finanziellen möglichkeit wär das eine option, oder gleich ein richtiger pool.......

      aber unser kleiner qikup pool reicht mir vorerst auch zum planschen-zumal ich bei der wassermenge auch gut mit warmwasser nachheizen kann großer solaranlage sei dank!
    • Habe keinen Pool.....

      Moin Moin,
      gleich vor weg, wir haben keinen Pool und sind auch glücklich damit :D

      Als unsere Tochter noch klein war, da hatten wir ein Plantschbecken für sie aufgestellt.Das passte damals gut :)
      Als sie etwas älter war, ging sie mit Freunden zum nahe gelegenen Baggersee. Ich hatte zu der Zeit auch über einen Pool nachgedacht, es sollte ein schöner aus Beton werden.
      Wasser hätten wir satt im Brunnen, das wäre kein Problem.
      Je mehr wir über die pflege und Nutzen des Pools nachdachten, desto mehr haben wir uns von einem Pool verabschiedet und das war auch gut so.
      Wir hatten uns ein kleines Schlauchboot zugelegt, das war der "Renner" überhaupt. Wenn die Jungen und Mädels sich zum Baden verabredet hatten, musste das Gummiboot oft mit.
      Hätten wir einen Pool, wären die Jugendlichen trotzdem zum See gelaufen ;)
      Der Baggersee hat sich wunderbar entwickelt, wenn man Glück hat trifft man auch schon mal ein Reh was zum See geht um zu trinken u.s.w.
      Meine Frau und ich gehen auch viel lieber dort am See schwimmen.
      Da gehe ich hin wann ich möchte, einen Pool hat man immer an der "Backe".
      Was bei einem "Aufstellpool" kein Problem ist, wenn man es nicht mehr möchte bleibt er eingepackt oder wird verkauft ;)
      Also wir vermissen keinen Pool ;smilie[127]
      Aber es sollte gut überlegt sein, bevor man einen in die Erde versenkt.
      Ich möchte mal so sagen, wenn keine andere Badegelegenheit in der Nähe ist, dann wäre es eine Option, mehr nicht.
      Ein Pool ist für mich in keiner Weise mit einem Badesee in der Natur vergleichbar.
      Während der "Groß-Poolbesitzer" noch am schrubben ist, bin ich schon beim beobachten der Tierwelt. ;smilie[195] ;smilie[224] (kleiner Scherz)
      Ich wünsche natürlich allen Spaß am Pool ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • @ Hallo Pascal

      Sorry wenn das unhöflich war, habe Deine Frage einfach vergessen zu beantworten. Natürlich beantworte ich das gerne:

      Unterhalt von unserem Pool: Das Wasser kostet mich ca 8 Stunden Strom (Pumpenleistung ca 1500 Watt), genau kann ich dir das nicht sagen 1 KW kostet 0,17 Cent also geschätze 1,60 - 2 Euro.
      Am Anfang die Apothekenmischung, sind glaube ich 20 Euro, 1 x in der Woche 1 Chlortablette, kaufe immer so einen großen Kübel mit 30 Stk um 27 Euro, und die Umwälzpumpe mit 550 Watt. Die leistet so 9 - 10 m³ in der Stunde. Was diese allerdings im Sommer läuft kann ich dir nicht genau sagen, manchmal 1 - 3 Stunden am Tag, an manchen Tagen gar nicht, denke da laufen sicher 20 - 40 Euro an Stromkosten (mit Filtern und Reinigen) durch.

      Hoffe ich habe Dir da einige Anhaltspunkte geben können.
      LG Stefan
    • Hallo Volker,

      danke für den Tipp. Ist ja Klasse. ;;f Habe mir es bisher immer verkniffen, Brunnenwasser einzufüllen aus dem bekannten Grund. Dann werde ich das nächstes Jahr auch mal probieren. Mein Pool ist zwar nur 3,05m groß, aber das Leitungswasser kommt aus dem Keller hoch und dann noch die Strecke im Garten, da ist der Druck recht bescheiden. Druck aus dem Brunnen ist bedeutend besser. Dann bin ich schneller fertig. Und muß auch nicht erst extra Schläuche in den Keller legen.

      Viele Grüße
      Petra
      120m über NN