Bei meiner Maurelii-Banane knicken immer wieder die letzten Blätter am Stiel ab:
... und ich kann mir nicht erklären warum.
Sie steht auf dem Balkon und windig war es gestern auch nicht.
Trotzdem ließ sie 2 Blätter fallen, wie auf dem Bild eingezeichnet.
Sie knicken einfach ab.
Weiß jemand warum?
Wasser hat sie und gedüngt wird ab und zu mit Flüssigdünger.
Ach ja, das obere Blatt hat eine Stelle bekommen, die fühlt sich an wie Papier - also trocken, aber nicht gelb verwelkt.
Ja weshalb die blätter abkniken kann ich dir auch nicht sagen aber werden die vorm abknicken gelblich ?
Und diese stelle Braune stelle sihst du die auf schon äleren Blättern und auf dem beuaustrieb ? wenn das so ist dan denke ich das du das selbe problem hast wie ich vergangenes jahr du hast zu oft Gedüngt ?
danke für deine Antwort. Nein sie sind nicht gelblich, sie knicken einfach weg.
Gedüngt habe ich einmal, in diesem Jahr und einmal mit Aquarienwasser gegossen.
Wenn zuviel Dünger dann verstehe ich das nicht. Die Stelle sieht wie Überdüngung aus und ist am
obersten Blatt.
Hallo Frank,
kann es sein, dass es sich bei den Blättern noch um indoor Blätter handelt ? Weil mir der Stängel im Vergleich zum Blatt ziemlich lang und dünn aussieht, und bei wind knickt der dann halt ab. Ich kenn echte outdoor Blattstiele um einiges kürzer und dicker/fester.
Sollten das wirklich indoor Blätter sein, wirst du die unteren 4 Blätter mit Sicherheit auch noch verlieren.
::ww Freunde, ich brauch hier mal wieder Eure Hilfe. Bei meiner Maurelii ist der Mittelspeer mit dem nachfolgendem Speer zusammengewachsen ( siehe Bilder ). Ich wollte erstmal abwarten was passiert, aber man kann ja vorsichtshalber mal nachfragen. Kann sich daraus ein Blattstau entwickeln ? Dann sollte ich die Blätter vielleicht trennen ? Oder wächst sich das raus ? Wovon kommt das ? Ich benutze alle 2 wochen 2 Verschlusskappen Compo Flüssigblaukorn auf 10 L. Oder ist es ihr zu Nass an den Füssen.
Freu mich auf Antworten.
Hmm, das dachte ich mir schon. Dann werd ich den Mist in Zukunft vielleicht ganz weglassen. Wobei es die dwarfs ganz gut vertragen. Und sollte ich die Blätter nun trennen oder nicht? Weil sich in dem verkrüppelten Blatt schon der nächste Speer ankündigt.
danke für Deine Antwort. Das denk ich mir auch, dass die das von selber regelt. In der freien Natur geht ja auch keiner hin und schneidet die Blätter auseinander nur weil sie falsch wachsen. Aber ist das denn wirklich auf Blaukorn zurückzuführen?
habe ein Thema eingestellt!
Blaukorn bzw. Nitrophoska,
solltet ihr mal lesen und euch Gedanken machen.
Finde das Zeug macht mehr Schaden als Nutzen.
Und Patrick mach mal Geburtshelfer und trenne die beiden Blätter vorsichtig.
Hilft der Maurelii bestimmt.
::ww Udo, als Jugendliche( in Siebenbürgen) beim Zelten hatten wir keinen Kühlschrank ,deswegen ein paar Handvoll Kunstdünger u. Wasser und so hatten wir damals unsere Getränke gekühlt. In den Genossenschaften (in Rumänien) haben die ausschließlich nur Kunstdünger benutzt u. das in Mengen bis irgendwann kaum noch was Gewachsen ist. Böden überdüngt u.zu kalt hat mir der zuständige Ingenieur damals gesagt. Lg. Ines u. Hans