Trachycarpus Fortunei ausgepflanzt seit april 2007

    • Moin Simon!

      mal ne Frage, bei dir sind nur Italientrachys gute Qualität, oder?


      Ein ganz klares NEIN zu dieser Frage!

      Ich habe nicht nur Italien-Trachys bei mir stehen. Die Trachycarpus wagnerianus die ich hier habe sind zum Beispiel aus Spanien und von sehr guter Qualität. Woher die anderen Palmen kommen, die ich hier habe kann ich Dir nicht sagen. Es ist vieleicht etwas unglücklich formuliert in meinem Beitrag. Das man nun mal nicht immer die Möglichkeit hat die Palmen vor dem Kauf zu besichtigen ist aber ein Punkt der den Kauf zum Risiko machen kann . Ich kenn auch Aussagen eines Händlers der mir versicherte das Er keine Ware aus China verkauft. Ein anderer Händler hatte aber zusammen mit dem ersten Händler die gleiche Ware bei dem gleichen Großhändler gekauft und mir gesagt das diese aus China wäre. Somit wurden Kunden einfach angelogen und auf gut Deutsch verarscht. Die Qualität dieser Palmen war erschreckend. Sicher gibt es in vielen Ländern Gärtner die auch Palmen von sehr guter Qualität züchten. Egal ob Frankreich, Spanien oder wo auch immer. Nur hab ich in der letzten Zeit viele Beiträge gelesen in den die Qualität der Pflanzen nicht gerade die Beste war. Ich wollte aber mit meinem Beitrag nicht die Qualität und Herkunft einer Palme davon abhängig machen ob es gute oder schlechte Ware ist. Auch wollte ich keinen Händler namentlich bezichtigen, schlechte Qualität zu verkaufen. Wenn dies so zu lesen war, dann bitte ich um Entschuldigung aber es war nicht meine Absicht.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ammerländer ()

    • Hallo,
      ich möchte hier noch einmal 2 Bilder zur Begutachtung einstellen. Diese Palme wurde im April gepflanzt ( siehe Bild 1 ).
      Stammhöhe ca 1,50 mtr. Am Fuß der Großen wächst noch eine Kleine. Während die Kleine bis heute 4 neue Wedel geschoben hat und immer noch kräftig schiebt, ist die Große höchstens 5 cm gewachsen.
      Ein starker Wedel ist nur halb ausgetrieben und will einfach nicht weitertreiben. Ist das normal ? Kommt der noch ?
      Sonst sieht sie gesund aus. ( siehe Bild 2 heute aufgenommen ).
      Gruß
      Wolfgang


      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hi, WolfGANG.

      Trachys können schon mal beim Auspflanzen mir Wchstumsstopp reagieren. Das ist vorerst nicht unbedingt besorgnisseregend. Hast Du sie denn mit ST behandelt????

      Ich habe auch im April eine Trachy ausgepflanzt. Die habe ich ordenlicht mit ST behandelt. Seit kurzem bekommt Sie auch Dünger. Sie schiebt mittlerweile den 6. Wedel!

      Wie sahen denn die Wurzeln von der "Großen" aus????

      Hast Du zufällig ein Foto???

      Ich würde die "Große" im Winter auf jeden Fall gut schützen, da sie offensichtlich noch nicht so gut angewachsen ist. Irgendwie hat sie das Auspflanzen noch nicht so gut verkraftet.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo Tobi,
      ja ich habe sie mit ST behandelt, aber in Bezug auf das Düngen jede Menge Anfängerfehler begangen. So habe ich ST zu hoch dosiert und auch von Anfang an gedüngt. Jetzt gebe ich kein ST mehr. Letzte Woche habe ich nur noch 2 Hände voll Rinderpellets untergebuddelt und sonst wollte ich nichts mehr tun. Von den Wurzeln habe ich leider keine Bilder. Ich habe auch mit meinem damaligen Wissen nicht auf Wurzeln geachtet. Mit dem Winterschutz werde ich mich nach den Vorschlägen aus dem Forum richten.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo
      Zusammen
      Tobi wie oft und wieviel superthrive hast du den gegeben?

      Wolfgang habe die gleichen Fehler gemacht wie du mit dem Düngen und dem Superthrive.Werde jetzt so alle 2 wochen superthrive geben.
      Meine beiden Kleineren die wachsen bekommen dünger und Superthrive zusammen.
      gruss
      marco
      Gruss
      Marco
      Rödinghausen,Ostwestfalen Usda zone 7b
    • Hallo Wolfgang.

      Mach dir keine Sorgen.
      Wenn die Trachy genügend Wurzeln gebildet hat um sich selbst zu versorgen, wird sich auch oben ein Wachstum einstellen.
      Bei meiner Palme rechts hinten im Bild verhält es sich genauso, ihre neuen Fächer bleiben noch stecken.
      Das ist aber normal. Nächstes Jahr wird sie beginnen ein normales Wuchsverhalten zu zeigen.



      Gruß,
      Volker
    • Hallo Volker, Tobi , marco,
      jetzt bin ich beruhigt daß das mit dem halb ausgetriebenen Fächer in Ordnung ist. :))
      Bei diesem Wetter muss man sich ja über das Gießen keine Gedanken machen, trotzdem werde ich mir jetzt angewöhnen, einmal die Woche 10 Ltr. Wasser, mit einigen Tropfen ST zu gießen, um das Wurzelwachstum weiter zu unterstützen. Die Zeit zum Düngen dürfte sowieso bald vorbei sein.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Zusammen,
      wie schon weiter oben beschrieben, habe ich im April eine ca 2 Mtr. Palme gepflanzt. Bei der Lieferung war noch eine Kleine am Fuß mit dabei. Diese wächst ohne Ende. Jetzt frage ich mich, lasse ich die wo sie ist, oder entferne ich sie und pflanze sie alleine aus ?
      Gruß
      Wolfgang

      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Wolfgang,

      ich habe bei meiner Trachy genau an die Stelle auch eine "Kleine" dazu gepflanzt. Ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällts.

      Ich sehe nur die Gefahr, dass wenn Du sie jetzt noch aus der Erde hohlst, dann wirst Du die Wurzeln der "Großen" schädigen. Und das Risiko würde ich nicht eingehen.

      Wenn es Dir nicht gefällt, dann würde ich sie eventuell nächstes Jahr herrausholen. Aber nicht mehr jetzt.

      Gruß
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo Tobi,
      nein, jetzt würde ich die nicht mehr herausnehmen. Wenn überhaupt, dann erst im Frühjahr. In diesem Zustand finde ich auch, das sieht richtig gut aus mit der "Kleinen". Aber was ist wenn sie mal größer wird und einen Stamm bekommt. Sieht das dann immer noch gut aus ? Und sollte man sie entfernen wenn sie noch klein ist, oder kann man sie noch in größerem Zustand entfernen ?
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hi Wolfgang,

      ich habe auch so ein Exemplar und habe mich dazu entschlossen, die 2. weiterwachsen zu lassen.
      Sozusagen als Test ;)

      Im Frühjahr hatte ich einen Versuch gestartet die Kleine auszugraben, aber ich habe schon bald gemerkt, dass es nicht ohne größere Verletzungen der Wurzeln geht :(

      Bliebe nur noch die Möglichkeit die Kleine abzuschneiden.....

      Jetzt dürfen beide weiterleben :D

      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal
    • Hallo Tobi, Hallo Geli,
      ich hab mit meiner Frau konferiert, wir lassen die Kleine wo sie ist. Der Versuch von Geli mit dem Ausgraben, hätte wohl mit dem Totalverlust geendet.
      Das möchte ich nicht riskieren. Danke an Geli für Deinen Erfahrungsbericht.
      Eines würde mich aber interressieren, wie sieht das denn aus, wenn 2 großeTrachies so dicht zusammenstehen. Hat jemand mal ein Bild davon ?
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen