Wie wird eure Olivenernte?

    • Volker schrieb:

      Ich wäre schon froh wenn er Blätter bekäme.


      Hallo Volker

      Wie noch keine Blätter 8o ?

      Also der kahle Olivenbaum bei mir auf der Arbeit am Nachbarhaus ist wieder ganz grün, das hätte ich ehrlich im April nicht gedacht. Ausgepflanzt gänzlich ohne Schutz sa der da ziemlich Tod aus. Ich schau mal das ich am Freitag ein paar Bilder mache und hier einstelle.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Für mich ist die Frage völliger Quatsch, wenn ich ehrlich bin und das ist auch meine Meinung! Sorry! Für mich zählt es nicht, Oliven am Baum zu haben sondern erst mal muss man sich die Frage stellen: Hat mein ausgepflanzter Baum den letzten Winter überlebt und wie weit bildet er noch neu Blätter und Triebe aus? Ein Olivenbaum im Gewächshaus zu überwintern, der noch im Frühjahr Blüten ansetzt, ist keine Kunst!


      Wenn ich meine beiden Pendolino neben einem Bienenstock gestellt hätte, dann hätte ich bestimmt an die 2000 Oliven und mehr gehabt, so viele Blüten hatten die beiden zusammen.

      Patrick
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • ogretzky99 schrieb:

      Wenn ich meine beiden Pendolino neben einem Bienenstock gestellt hätte, dann hätte ich bestimmt an die 2000 Oliven und mehr gehabt, so viele Blüten hatten die beiden zusammen.
      Hallo,

      die Bestäubung bei Oliven erfolgt nicht durch Bienen (dafür sind die Blüten viel zu klein), sondern einzig und alleine durch den Wind. Deswegen werden in Olivenplantagen die Bestäubersorten auch immer windaufwärts gepflanzt.

      Grüße
    • Volker schrieb:

      Ja leider, er hat nur an einigen der oberen Zweige recht mickerig ausgetrieben.


      Hallo Volker

      Am Freitag mach ich mal früher FA, dann stop ich auch mal bei den Kübel-Oleas die besser durch den Dssder Winter ( Mist das Unwort) gegangen sind (hoffentlich vergess ich die Cam nicht). Das ganze hatte mich eh schon im Frühjahr stark verwundert, vieleicht find ich bei denen im Kübel ja auch noch Fruchtansatz. Bei Tempo 50 und auf Verkehr achten hat man ja nicht die Zeit dazu ;-).

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Allem Anschein nach sieht es bei euch ja noch dürftiger aus als bei mir.

      Immerhin ist das Verhältnis bei mir 1:1

      Und wer aufmerksam gelesen hat ist bei mir nicht von einem Gewächshaus die

      Rede gewesen sondern von einem ausgepflanzten Bäumchen.

      Übrigens aus den Kernen vom letzten Jahr sind bisher ebenfalls schon wieder neue kleine

      Bäumchen von 20 bis immerhin 25 cm Höhe
    • So zum selber vertilgen halte ich die Oliven als starker Olivenesser bald für zu schade.

      Denke ich mache aus den Kernen lieber neue Olivenbäumchen. (10% immerhin keimten)

      Die ganze Bestäubungstheorie von euch kann in meinen Augen nicht so ganz stimmen.

      Wie schon erwähnt habe ich lediglich 2 Oliven. Und die beiden stehen gut 100 Meter

      auseinander. Erwähnendswert dürfte vielleicht noch sein das es sonst hier bei Nachbarn

      keinerlei Olivenbäume gibt. Und bei meinen beiden steht sogar noch mein Häuschen dazwischen.



      Meines Wissens nach sind doch alle Oliven welche man zu kaufen bekommt bereits veredelt worden.

      Smilygruß

      Bernd
    • Hallo Bernd.

      Oliven brauchen zum Befruchten zwei zueinander
      passende Sorten, weil sie sich selbst nicht oder nur sehr schwer
      befruchten.
      Neuerdings gibt es aber auch Olivenbäume im Handel, die
      sich selbst befruchten.

      Smily schrieb:

      Denke ich mache aus den Kernen lieber neue Olivenbäumchen. (10% immerhin keimten)
      Denk aber daran, dass die Bäume aus Kernen Wildlinge werden, Du musst sie später veredeln.
      Besser ist die Stecklingsvermehrung.

      Volker
    • Smily schrieb:

      So zum selber vertilgen halte ich die Oliven als starker Olivenesser bald für zu schade.

      Denke ich mache aus den Kernen lieber neue Olivenbäumchen. (10% immerhin keimten)

      Die ganze Bestäubungstheorie von euch kann in meinen Augen nicht so ganz stimmen.

      Wie schon erwähnt habe ich lediglich 2 Oliven. Und die beiden stehen gut 100 Meter


      Hallo,

      mehrere Oliven sind zumindest partiell selbstfruchtbar. In Plantagen wird aber immer mit Bestäubersorten gearbeitet, da der Ertrag damit meistens viel höher ist. Die Fremdbestäubung findet mit dem Wind statt.

      Gruß
    • Volker schrieb:

      Ja leider, er hat nur an einigen der oberen Zweige recht mickerig ausgetrieben.


      Hallo Volker

      Die im Kübel hab ich heut morgen nicht geschafft, hatte leider verpennt :( , aber wenigstens ein paar Bilder ;smilie[42] . Aber dafür auf der Heimfahrt die Alte Olea die den Winter ohne Schutz überlebt hat und Mitte April dieses Jahres so aussah als wäre sie mit "Agent Orange" behandelt worden. Die hatte zu der Zeit kein einziges Blatt mehr. Ich hatte sie schon für Abgeschrieben gehalten aber schau selber:









      Dieser alte Haudegen steht von mir wissentlich seit 4 Jahren ohne Schutz in Dssd und wie man sieht erfolgte in der Zeit kaum Rückschnitt.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Freddy schrieb:

      Ganz ohne Schutz hätt ich nicht geglaubt


      Hallo Freddy

      Ich hatte ihn auch schon im April 2010 im Olivenhimmel gesehen und Mitte Mai erfolgte dann die Explosion in der Krone. Allerdings durch den Blattverlust sind natürlich keine Oliven am Baum. Interessant war allerdings bei der das im Wurzelbereich sich kaum Schößlinge gebildet hatten. Was weiterhin sehr interessant ist das die Kübeloliven in Dssd ebenfalls ohne Winterschutz keinerlei Blattverlust hatten. Ich vermute bei denen (Kübeloliven) das da die Trockenheit in der Erde sehr viel geholfen hat.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast