Albizzia lophanta und julibrissin

    • Albizzia lophanta und julibrissin

      Hallo,
      nachdem ich meine Seidenakazie im April 2009 selbst angezogen hatte, stellte ich sie kaum nach draußen,da ich dachte das sie nicht "winterhart" sei.Dann aber nachdem sie mir dann doch für den indoor Bereich zu groß geworden ist,habe ich sie oberhalb beschnitten,rausgestellt und schwupps ist aus ihr eine stattliche Pflanze geworden. Hier einmal den Link zum nachsehen ;smilie[162] flora-toskana.de/onlineshop2/p…info.php?products_id=1875
      Und hier einmal meine Pflanze die ich heute leider indoor stellen mußte,weil sie eine Unwetterwarung bei uns vorausgesagt haben :(


      Hat hier noch jemand solch eine Schönheit in seinem Garten stehen?

      Kleiner Nachtrag:Renè hatte Recht..... meine Albizia ist eine lophanta (auch Feder Akazie genannt) also nicht winterhart ;;g
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Birgitt ()

    • Hallo Birgitt,

      das ist ja schon ein stattliches Bäumchen. Wie hast Du das Bäumchen überwintert?

      Ich hab nur den Summer Chocolate:



      Aber nicht selber gezogen. Auf dem Parkplatz des Botanicactus auf Mallorca stehen Seidenbäum und ich habe von dort Samen mitgebracht. Ich hoffe sie sind auch reif und keimen.

      Für 2009 ist Dein Bäumchen wiklich gut gewachsen. Wenn man bedenkt, was die in der Größe bereits kosten...
      Gruß Tobi - NRW -
    • Mista.B schrieb:

      Hallo Birgitt,
      Für 2009 ist Dein Bäumchen wiklich gut gewachsen. Wenn man bedenkt, was die in der Größe bereits kosten...
      Hi Tobi,
      das sag ich dir,obwohl ich ihn schon einmal gestutzt habe
      Überwintert habe ich ihn im Wohnzimmer,was ich aber in diesem Jahr wohl nicht mehr machen werde,denn es ist dem Bäumchen wohl etwas zu warm dort.Muß mal nach einem besseren und kühlernen Platz suchen.Und im nächsten Jahr MUß er ausgepflanzt werden.Da geht kein Weg dran vorbei.
      Wenn du sie sähst Tobi dann wirst du sehen wie schnell sie keimen.Wenn es machbar ist,sähe sie erst im Frühjahr,damit sei schnell raus können ;smilie[42] und sie dir nicht "vergeilen"

      Dein Bäumchen ist doch auch sehr schön gewachsen.Hattest du die unteren Triebe abgeschnitten damit sie eine Krone bekommt?? Eigentlich gefällt mir der Summer Chocolate ein wenig besser,schon allein wegen der farbigen Blätter ;;f
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Wirklich schöne Pflanzen habt ihr da, ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, meine Kastanie (jedes Jahr ab Ende Juli braune Blätter durch Miniermotte) gegen einen Seidenbaum zu "tauschen".
      Die Frage ist nur, überlebt der Seidenbaum die Winter hier? In meiner Nachbarschaft gibt es einige Magnolia Grandifloras, Seidenbäume kenn ich in "freier" Wildbahn nur aus dem Palmengarten in Frankfurt. Weiß jemand, wie die Bäume und Hanfpalmen dort in Frankfurt den Winter überlebt haben?

      Danke im voraus und gutes Wachsen :D
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Hallo Volker,
      ja deshalb möchte ich ihr mal ein anderes Überwinterungquartier bieten.Ich denke sie wird in einem unbeheitzen Raum überwintern,denn sie kann ausgepflanzt doch so einiges an Temps ab. Na und warte mal ab Volker,diese wächst dir schneller über den Kopf als dir lieb ist :)) Schön sieht sie aber trotzdem aus.Das wäre ein neues Exemplar für euer Vorgarten!!!!

      @Anja,das ist ja schon ein Prachtexemplar.Denk dran nicht zu warm überwintern ;smilie[42]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hi Birgitt

      Die Albizie ist gut Winterhart,hab sie schon seit 8 Jahren im Garten stehen,ich schützete bis jetzt lediglich den Wurzelbereich.Dieses Jahr ,werde ich ihr einen Kalkanstrich verpassen (evtl.)weil der Stamm doch stellenweise aufgeplatzt ist.

      Bei Deiner bin ich mir nicht so Sicher,ob es sich wirklich um eine "Julibrissum "handelt?!?!

      Die frühe und gleichmäßige Verzweigung,und die Tatsache,das sie ihr Laub nicht ganz abgeworfen hat,irritiert mich etwas,nicht das Du sie Auspflanzt,und der nächste Winter raft sie Dir dahin,wäre wirklich Schade drum.Kannst Du noch ein anderes Foto zeigen,und wie lange hast Du sie schon ?

      Wie gesagt,bin mir nicht wirklich Sicher,und möchte Dich nicht verunsichern :whistling:

      LG René 8ox
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi René,
      wie du oben schon in meinem Text lesen kannst ;smilie[305] ;smilie[42] habe ich sie im April 2009 selbst gezogen.Die Samen haben ich damals von einem ehemaligen User bekommen. Datailaufnahmen kann ich dir erst morgen zeigen,denn jetzt schläft sie ;smilie[39] Oder habe ich doch die gelbe lophanta?? ;smilie[45]

      Kleiner Nachtrag: Sie hat bei mir keine Blätter abgeworfen,da ich sie zu warm überwintert habe und sie regelmäßig gegossen habe.Deshalb denke ich das sie sie behalten hat ;smilie[42]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Mista.B schrieb:

      Hallo Rene,

      wie groß ist denn Dein Baum?

      Hast Du mal ein Foto?

      Ich hatte auch mal einen ausgepflanzt. Rindenplatzer im Winter. Der hatte es damlas nicht geschaft, obwohl er schon ca. 1,8m hoch war, allerdings war der Stamm auch kein Stamm, sondern ein Stämmchen.

      HiTobi

      Dank ihres Alters hat meine Albizie es scheinbar geschaft,die zwei harten Winter zu überstehen.Meine A.julibrissum ist ca.3 Meter hoch und 4 bis 5 Meter breit,auch sie hat ewig gebraucht ,einen relativ soliden Stamm zu bilden ,und noch heute muss ich sie immer noch gut fixieren ,sonst bläßt der Wind sie um.Wäre sie die letzten zwei Winter nicht dauernd um 1/3 tel zurückgefroren,wäre sie noch Voluminöser.einzelne Zweige haben fast stattliche zwei Meter geschaft,so stark hat sie sich wieder regeneriert.Daneben habe ich selbstgezogene aus Mallorca ausgepflanzt,werden aber nur 2,5 Meter hoch und frieren auch andauernd auf 80 cm zurück :evil:

      Ich habe dieses Frühjahr noch eine vor dem Haus ausgepflanzt,auch ca.3 Meter hoch ,aber wesentlich kompakter aber blühwilliger ;;f ,Fotos folgen noch.

      LG René ::mo ::mo
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler