Trachy mit austrocknenden Blättern

    • Hallo Zolti

      Man siehts an den neuen Wedln ,die sind noch grün und darum lebt sie noch.Im Herbst hatte sie keine Zeit mehr neue Wurzeln zu bilden ,möglicherweis macht sie das jetzt mit Beginn der Vegetationsperiode.Lass sie ruhig in der Sonne stehen ,jedoch würde ich ihr die kalten Nächte noch nicht zumuten ,vorallem wenn Du sie in der Wohnung überwintert hast .Mit dem Giessen musst Du auch noch vorsichtig sein ,denn da sie keine Wedel hat ,kann sie das wasser nicht verwerten und die Erde könnte faulen und somit bilden sich auch keine Wurzeln und wenn ,würden diese auch absterben .Warte erst mal ab und in gut 4 Wochen sehen wir mal weiter ,viel Glück ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Okay, ich habe sie jetzt noch ganz an die Hauswand gestellt, und hier ist es wie schon erwähnt schön windgeschützt. Aktuell hat es 5°C. Ich habe letztes Jahr eine normale Blumenerde vom Dehner gekauft. Zusätzlich habe ich noch unten eine Schicht Lavakies drin, und in der Erde ist auch ein bißchen was mit reingemischt. Gibt es eine bessere Lösung, bzw. wäre es gut sie nochmal umzutopfen? Ich habe hier auch noch was von dem Superthrive. Soll ich ihr noch eine Wurzel-Kur mit dem Zeug geben?
    • Einfache Blumenerde ist natürlich nicht der Hit,besser wäre ein hochwertigeres Substrad,denn das ist wichtig ,denn sie ist von der Substanz her viel besser ,denn bei der Erde fängt es an und da wird meist gespart..Einfache Blumenerden bestehen meist zu 50 % Klärschlamm und 50% Torf.Das mit dem Lava ist schon in Ordnung ,wenn auch nicht unbedingt erforderlich.Mit ST bin ich mir nicht so Sicher ,ich persöhnlich habe nicht unbedingt positive Erfahrung damit gemacht ,aber auch keine Negative,aber da gehen die Meinungen auseinander.
      Am besten gibst Du ihr eine bessere Erde (Florasan ,Cuxin ,oder Compo,aber keine Blumenerde sondern Pflanzerde oder Kübelpflanzerde).Topfe sie aber ganz vorsichtig aus ,vieleicht hat sie ja schon die ein oder andere Wurzel gebildet.Das mit der Drainage geht OK ;;f ,Tonscherben reichen auch.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • zolti schrieb:

      Alles klar, wird gemacht ;;f
      Und vom Gießen her sollte die Pflanzenerde schon feucht gehalten werden oder?


      Ja ,einmal so giessen ,das es unten raus läuft ,das ist effektiver ,als immer nur ein bischen ,gleichmässig feucht halten ist in Ordnung aber nicht ZU NASS !!! halten ,dann klappt`s schon.Hälst Du uns auf den Laufenden über den weiteren Verlauf?
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Na klar ;) Wird aber denke ich dauern bis Fortschritte kommen, denn beim Umtopfen war nicht wirklich was an lebendigen Wurzeln zu geben. Aber jetzt wird einfach gewartet. Bis die grünen geschlossenen Wedeln noch vorhanden sind, gibt es noch Hoffnung ;)

      Könnt ihr mir eigentlich in der Zwischenzeit eine andere nicht allzu teuere Palme für draußen empfehlen? Schaut so trostlos aus da draußen jetzt, und eine Trachy ist mir jetzt zu teuer, vor allem weil ich erstmal die "durchbringen" will, bevor ich mir eine andere teuere Trachy zulege.
    • So, es gibt Fortschritte, zwar keine großen, aber immerhin. Der eine Speer ist aufgegangen. Aber leider verfärben sich die Blattspitzen schon wieder braun, und trocknen aus, was mir schon wieder Sorgen macht. Anbei ein paar Bilder.

      Sollte ich irgendwas unternehmen? Oder einfach so weitermachen?
      Dateien
      • IMG_8194.JPG

        (70,47 kB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_8195.JPG

        (65,56 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_8196.JPG

        (28,84 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_8197.JPG

        (32,73 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_8198.JPG

        (31,17 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Zolti,

      gieb nicht auf! und lass sie weiter im topf stehen!


      was ich persönlich an deiner stelle machen würde:
      ich würde den topf fast bis oben hin mit erde auffüllen und mal kräftig mit einer guten dosis ST gießen
      ich hab auch so ein wulzelloses lehmklumpenmonster gakauft und in den garten gepfalnzt(anfang 2010)

      da weinig wurzeln dran waren hab ich sie ca 15 mit dem stamm eingegraben damit sie nicht beim nächsten wind umfällt
      und ihr immer wasser und st gegeben- und heuer sehe ich das aus dem stamm wurzeln gewachsen sind- und das nicht zu knapp.

      schaden kann es ja nicht- gut du verlierst dadurhc etwas gesamthöhe, aber wenn sie dadurch überlebt ist doch egal