Trachy wo köpfen?

    • Trachy wo köpfen?

      Moin,

      lange hab ich gehofft das sie doch schieben, aber seit Wochen tut sich nichts mehr.

      Deshalb hab ich mich getraut, meine beiden Trachys aus dem letzten Jahr etwas zu lüften. Alle Speere ließen sich ziehen und nun sind sie nackisch. Aber, die Stämme sind noch absolut fest, nichts riecht verfault, es riecht eher nach Wald.

      Nun will ich einen letzten Versuch wagen um sie zu retten und brauche die Hilfe der Palmenflüsterer ;-).

      Wo köpfe ich denn die Palmen um sie etwas frei zu legen und Licht ran zu lassen? Und, wie sollte ich dann weiter verfahren (gießen, düngen, evtl. Regenschutz)?

      Vielen Dank für Eure Hilfe.

      Trachy-1



      Trachy-2

      LG Texa
    • Hallo.

      Wenn Du dir davon etwas verspricht, miss mit einem dünnen Stab die Tiefe des Lochs, halte den Stab dann außen an und säge den Stamm in Höhe des unteren Endes des Stabes ab.

      Ich denke aber in deinem Fall, der Stab wird in Höhe des Erdbodens enden, das Herz wäre somit tot.

      es riecht eher nach Wald.
      Die Stämme werden den Gärungsprozess schon hinter sich haben, nun verrotten sie langsam.

      Volker
    • Moin,

      erst einmal vielen Dank für die Tipps Volker.

      Nun eine etwas bessere Beschreibung zu den Palmen (auch für Palmen1).

      Die Palmen wurden im letzten Herbst (da ich sie zu spät bekommen habe) samt Topf eingebuddelt. Sie wurden mit einer dicken, fetten Schicht Laub um die Wurzeln und Jute um den Stamm geschützt. Wurde es zu kalt, haben wir die Wedel zusammen gebunden und sie auch in Jute eingepackt. Damals wußte ich noch nichts über Winterschutz und war absoluter Palmenneuling und kannte das Forum nocht nicht.

      Den Winter haben sie gut überstanden, bis auf Frostschäden an den Wedeln. Da sie immer mehr vertrockneten und kaum noch grün zu sehen war, hat man mir hier geraten die Wedel abzuschneiden. Und ich Dussel hab das auch noch getan und somit der Palme die Atmung verboten.

      Den jeweils ersten Speer konnte ich so im Mai ziehen (glaub ich), alle anderen waren bombenfest verankert. In das Loch kam Zimt.

      Dann habe ich an den verbliebenen Speeren eine Markierung gemacht und beobachtet ob sich was tut. Und das tat es, bis die Temperaturen jetzt im Sommer wieder runter gingen. So lange wir diese Hitze hatten, tat sich was. Dann war aber Schluß. Die restlichen Speere saßen schon sehr fest, ich hatte mich immer nicht getraut kräftig zu ziehen.
      Aber als sich jetzt nichts mehr tat, hab ich doch mal mit Kraft gezogen. Die Stiele der Speere sind noch nicht Matsch, aber welk, ebend nicht grün. So lange die Hitze war, war auch etwas grün an den noch versteckten Speeren zu sehen, die stecken noch drinnen, sind aber auch welk.

      Die Töpfe stehen im Moment auf Pflastersteinen, weil ich sie ja aus den Bodenlöchern nehmen sollte das sie mehr Wärme bekommen. Sie werden gegossen, wenn die obere Schicht trocken ist. Und dann so viel, bis es unten wieder raus kommt.

      Bitte gebt mir irgendwie ein bissl Hoffnung, sind doch meine ersten Palmen und ich häng so dran ;;g .

      Was soll ich jetzt damit tun? Abschnibbeln oder Loch etwas vergrößern (nicht bis unten aufschnibbeln) und ausspülen/reinigen und dann Regenschutz drauf? Überwintern könnt ich sie im Keller bei ca. 16-20 °C (schwankt ständig) und ca. 12 Std Aquarienlicht. Gibt aber auch Kellerräume die Frostfrei sind, aber dann ohne Licht. Alternativ gäbe es ein Zimmer mit einstellbarer Heizung und nem großen Fenster. Würde sie dann ins Büro stellen, bei ca. 22°C.

      Achso, die Stämme sind komplett fest, da geht nichts, aber auch rein gar nichts rein zu drücken. Sie stecken absolut fest in ihren Töpfen und wackeln kein bisschen.

      @Volker, die Palmen stinken nicht und das haben sie bisher auch nicht getan. Weil ich das ja hier gelesen hatte, hab ich hin und wider meine Nase mal dran gehalten. Wie soll ich den Geruch beschreiben, so ganz Wald ist es nicht. Es geht aber so in die Richtung, riecht aber frisch, nicht nach faulendem Laub wie im Wald.
      LG Texa
    • Hi Volker,
      sorry aber meine stand vorher nicht sonderlich fest,erst nachdm ich den letzten Wedel rausgezogen habe und dann auch noch den Stamm um 30 cm abgesägt habe,wurde sie mit der Zeit immer standfester.Hatte sie erst im November eingepflanzt,mit so gut wie gar keinem Wurzelballen.Es tat sich die ganze Zei so gut wie garnix.Sie bekam nicht mal Halt.Jetzt sieht das aber schon viel besser aus.Woran könnte das denn jetzt liegen?

      Gruß Dirk
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
    • Hi Volker,
      das handelt sich um die Palme,worüber wir mal PN geschrieben hatten.Da ging es darum ob ich sie lieber ausbuddeln und im liegen überwintern soll.Nun könnte ich sie sogar im stehen überwinter,weil Wedel ist ab und der Stamm ist ja nun nur noch 2,10m.Könnte also gerade so gehen,aber nun ist sie richtig schön fest und ich würde sie ungerne ausbuddeln.Würde ja sicherlich nur neuen Streß für sie bedeuten.
      Vielleicht klappt das ja nachher noch mit nen paar Foto´s.

      Gruß Dirk
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
    • Hi Dirk

      Kannst Du mal ein Foto von den Wurzeln machen?...So würde ich sagen ,da tut sich nichts,manche Trachys brauchen manchmal lange um sich zu erholen,aber die Anderen wiederum ,brauchen auch lange um zu sterben ,,S ...Sorry wenn ich Dir das so krass schreibe,aber ich habs die letzten zwei Jahre am eigenen Leib erfahren.Ich habe immer noch zwei Trachystämme im Garten stehen ,die schon seit Winter 08/09 tot sind,aber die stehen auch noch wie ne Eins in der Erde und die Stämme sind so hart wie die einer Eiche,meine Hoffnungen wurden auch langsam aber immer mehr begraben ;;g

      LG René

      PS:Verstehe mich bitte nicht falsch,ich wünsche Dir sehr das sie NICHT karutt ist,aber ich will Dir auch nichts vormachen,damit wäre Dir nicht geholfen,ganz fest Daumendrück
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi Texa,
      sorry das ich mich dazwischen gemogelt habe ;;f
      ich habe damit auch noch keine Erfahrung,aber ich würde auch alles versuchen.So wie Volker geschrieben hat,Tiefe des Loch´s ausmesssen und da,oder kurz darüber absägen.Dann kannst du jedenfalls besser sehen was da los ist.Falls da nix matschig ,oder faulig ist brauchst du aber meiner Meinung nach nix spülen,sondern lieber trocken halten und Fotos´s machen.Dann kannsich bestimmt auch eher noch jemand ne Meinung machen.Dann schauen wir weiter ;smilie[268]

      lg dirk
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen