Bewurzelung mal anders

    • Hallo Zusammen,

      interessante überlegungen. Ich glaub das kann man aber für Spanien pauschal nicht feststellen. Da werden sicherlich eine Menge selber gezogen. Allerdings wird da mit Sicherheit viel importiert.

      Ich glaube ( nur Vermutung ) das die Trachys in China zwar eventuell langsamer wachsen, aber denoch um einiges günstiger sind. Vielleicht rechnet es sich trotz Verschiffung. Von China direkt nach Spanien ist zwar ein weiter weg aber immernoch kürzer als bis zu uns und trotzdem importiert Deutschland Palmen aus China. Also scheint es sich als Kontainerware wirklich zu lohnen. Warum denn dann nicht auch in Spanien. Da wachsen die sogar schneller wieder an und sehen trotz evnetuellen Versandschaden nach Trachy aus.

      Wer weiß wie die Verträge in solchen Mengen aussehen. Wo der Gefahrenübergang der Ware ist bzw bis wann der Verkäufer (China) die kosten trägt. Da in China wahrscheinlich unmengen an Händler auf dem Markt sind wird der mit den besten Konditionen genommen. Wenn dann jemand die Versandkosten übernimmt sowie die Gefahr des Versands bis zur Bordsteinkante trägt rechnet sich das doch bestimmt?

      Aber wie gesagt pauschal kann man das glaub ich nicht sagen. Ist auch nur ne Vermutung. Wie denkt Ihr darüber?

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]