Welcher ist das?

    • Welcher ist das?

      Hallo zusammen,

      meine Frau hat aus dem Garten ihres Vaters ein Stück Bambus ausgebuddelt und bei uns eingegraben.
      Mein Schiegervater hat das Haus mit dem Garten so gekauft und weiß daher auch nicht, welche Art Bambus das ist.
      War bisher kein so großes Problem, aber seit ich mich angefangen habe mit Bambus etwas näher zu beschäftigen (Lesen von diversen Bambuswebseiten, dieses Forum, etc.) wird es nun eines.
      Ich frage mich nämlich, ob man da nicht was in Sachen Rhizomsperre unternehmen muss.

      Bei uns ist das vorerst kein Problem. Es stehen nur 2 kleine (räumlich auf etwa 1m² begrenzte Pflänzchen im Garten und die werden demnächst ohnehin ausgegraben und "zwischengelagert", weil dort ein Pool gebaut und der ganze Garten umgestaltet wird.
      Im Garten meines Schwiegervaters steht da aber ein ganz schön großes Teil davon (mit ziemlich dicken Stämmen), das sich aber (zumindest oberflächlich betrachtet) noch auf seinen Platz beschränkt. Sollte sich eine "Problemsorte" herausstellen, müssen wir da aber was unternehmen. Steht nämlich relativ nahe am Haus.

      Hier nu die Fotos:
      Die ersten beiden sind ein Strauch (sagt man das so bei Bambus?)


      Nähere Aufnahme:



      Und hier das 2. Teil (schaut für mich nach etwas anderem aus). Ist das überhaupt ein Bambus?




      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Danke für die Antworten.

      Ich habe mich da wohl etwas geirrt.
      Die ersten beiden Bilder sind Schilf (sagt meine Frau auch gerade ganz entrüstet und schaut mich an, als ob ich komplett bescheuert wäre ;;g ).
      Das 3. Bild ganz unten soll laut ihr aber der Bambus sein, der Ableger von ihrem Vater.

      Was ist also das für einer. Den hat ihr Vater nämlich im Garten (das Schilf ist vom Nachbarn). Und beim Schwiegervater hat der teilweise so mind. 3cm dicke Halme.

      Man sieht schon, mit dem Garten hatte ich bisher nichts am Hut. Das wird sich aber bald ändern, wenn ich erst mal anfange alles mit dem Minibagger umzugraben.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo Helmut,

      ich glaube nicht, dass da ein Bambus bei ist. Ist aber überhaupt kein Grund, sich aufzuregen - alles ist Gras!

      Die beiden oberen Bilder sehen nach Elefantengras aus (da gibt es aber auch x ähnliche Arten) und das untere müsste das "normale/allerwelts" Schilf/Schilfrohr sein. (Hatte jetzt keine Lust nach dem lat. Namen zu suchen)

      Letzteres verbreitet sich penetrant und ist kaum mehr aus dem Garten zu bekommen!
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Vielen Dank für die Antworten.
      Na wenn das alles Schilf ist, dann ists ja gut.

      Die beiden sind bestimmt unterscheidliche Pflanzen. Sollte das auf den Bildern nicht so zu sehen sein, aber in Natura sind die total unterschiedlich.

      Da muss ich mir die großen Teile im Garten meines Schwiegervaters nochmal ansehen bzw. fotografieren. Ich hätte gewettet, dass das Bambus ist. Ist ca. 4m hoch und die dickeren Halme haben einen Durchmesser von ca. 3-4cm.

      Die Pflanze auf meinem untersten Bild ist dann angeblich ein Ableger davon, sagt meine Frau.

      Ich habe, wie gesagt, bisher mit dem Garten nix zu tun gehabt.

      Nochmals danke für die Bestimmung.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Habe jetzt mal nach Arundo donax gegoogelt und mir Bilder angeschaut. Das sieht tatsächlich von den Halmen so aus wie das im Garten meines Schwiegervaters.

      Dicke gelbe Halme, wie Bambus halt (für einen Laien).

      Ich verspreche aber, dass ich mich noch intensiver mit dem Thema befassen werde. Sowas sollte mir dann hoffentlich nicht mehr passieren.
      Wenn man die Dinger aber halt nur von Fotos kennt und in Natura nur den einen gesehen hat, dann verwechselt man das halt mal.

      Ich hoffe das war jetzt nicht zu peinlich. :wacko:

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Ja, danke. Man lernt hier wirklich viel dazu.

      Eines möchte ich jetzt gleich mal los werden.

      Ich bin mittlerweile seid mindestens 12-13 Jahren aktiver Nutzer des Usenet (Newsgroups, etc.) und unzähligen Internetforen zu allen möglichen Themen.

      Dieses Forum kenne ich nun erst seid vielleicht 2 Wochen.
      Habe aber schon sehr viel hier gelesen und die Forenkultur ist hier wirklich amm absolut obersten Limit anzusetzen.
      So wie hier miteinander umgegangen wird, das findet man sehr selten in Internetforen. Dazu möchte ich den Forenbetreibern aber auch allen Regulars hier recht herzlich gratulieren.

      ;;f

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • helste schrieb:

      Dicke gelbe Halme, wie Bambus halt (für einen Laien).


      Hallo

      Du wirst lachen, als Kind vor ~40 Jahren hab ich mit solchem "Bambus" in Spanien geangelt und für mich war das bis vor 5 Jahren auch noch "Bambus". Erst wenn man sich mit Themen näher auseindersetzt fallen einem Irrtümer auf ;smilie[42] . Dazu gehört auch der Erfahrungsaustausch in solchen Foren wie diesem hier.

      MfG

      Jürgen

      Edith:

      Usenet hab ich bis vor ~8 Jahren auch viel benutzt, aber dann wurd es echt schlimm und ich bevorzuge lieber meine Zeit in solchen Foren wie diesem zu verbringen. Es Bedarf zwar einen etwas Breitbandigen Anschluss als ein 28k Modem, aber hier ist der Austausch da moderiert viel angenehmer.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J.D. aus NRW ()

    • Volker schrieb:

      dass Du es ebenfalls wissen müsstest wie die Pflanze heißt. :gri


      Hallo Volker

      Ich hatte leider heut Vormittag keine Zeit Helmut zu antworten (warum muss man eigentlich für Geld arbeiten ;;g ), aber ich hab mich ja gut auf euch verlassen können ;;f .

      Aber Helmut hatte ja auch noch eine Frage bezüglich der Rhizomsperre:

      Bei Schilf oder Spanisches Rohr reicht eigentlich ein unten offener Mörtelkübel. So hält man das Rudel gut unter Kontrolle und durch den kompakten Wuchs neigen die bei uns nicht so zum umfallen bei Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      wenn die sich eh nicht so ausbreiten wie Bambus, dann werde ich es mal so versuchen.
      Jetzt müssen sie dann eh raus und an anderer Stelle verbuddelt werden, so als Zwischenlager quasi, weil demnächst der Bagger kommt und da alles umgräbt.

      Wenn dann alles fertig ist und es an die Bepflanzung geht, dann schaue ich wo ich ein nettes Plätzchen für das Schilf finde.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo Helmut

      Im Winter oder sehr zeitigen Frühjahr am besten radikal zurück schneiden, das Zeugs ist anders als Bambus eher wie unser Rasen. Guter Schnitt bedeutet dichtes Wachstum.

      Wenn Du echt ein Bambusgarten anlegen willst würd ich die EBS empfehlen, Volker ich hoffe ich darf für dies Fremd-Forum hier Werbung machen ;smilie[42] . Wenn nicht entfern den Link wieder.

      Ursprünglich wollte ich auch mal einen Bambushain anlegen, ausgelöst durch solch eine WDR-Sendung von einem kölner Bambusfreund, aber leider ist mein "Hinterhofgarten" in Citylage zu klein dafür. Aber über die gut 5 Jahre Planung Bambus sind mir andere Sachen in diversen Foren unter den Augen gekommen. Nun sind Bambus ersetzt durch Bananen, Palmen, Citrus und Olea, das Kleinvieh wird mir zu müssig.

      Buddel dich mal einfach durch dieses Forum, übrigens die Suchfunktion ist echt genial. Vom höppchen aufs stöckchen und nach einer halben Stunde durchwühlen interessanter Beiträge weiß man eigentlich garnicht mehr was man ursprünglich gesucht hat ;smilie[45] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Buddel dich mal einfach durch dieses Forum, übrigens die Suchfunktion ist echt genial. Vom höppchen aufs stöckchen und nach einer halben Stunde durchwühlen interessanter Beiträge weiß man eigentlich garnicht mehr was man ursprünglich gesucht hat
      Ja, das kenne ich. :gri

      Eigentlich komme ich auf das ganze Zeugs durch meinen geplanten Pool. Da fange ich jetzt im Herbst an zu graben und betonieren. Fertiggestellt wird im Frühjahr. Vorallem die Oberflächengestaltung wird dann gemacht.
      Für mich war klar, dass neben das Pool unbedingt Palmen sein müssen. Also ab ins Netz und Infos sammeln. Buch habe ich auch schon gekauft und gelesen ("Winterharte Palmen").

      Sichtschutz muss aber auch sein. Da bin ich auf den Bambus gekommen.

      Das wird irgendwas aus der Famile Fargesia werden. Gefällt mir besser als diese Holzsichtschutzwände.
      So bin ich nun auf den Bambus gekommen.

      Achja, die Poolumrandung wird aus Bambusdielen gemacht. Die gefallen mir optisch und auch vom Konzept her besser, als diese ganzen Tropenholzdielen.

      Irgendwelche Bambusverzierungen müssen dann auch noch gemacht werden. Meine Tochter ist großer Asienfan und der gefallen Bambusrohrdekorationen aller Art.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend