Meine neue Hanfpalme

    • Hallo,
      ich finde euere Informationen einfach toll. Ich denke, dass ich so etwas mit Regenschutz machen muss. Hier regnet es immer so viel. Danke für die Info, werde das mit dem Regenschirm ausprobieren.
      Wann sollte ich das denn machen?? Ist das Jahreszeit- oder Temperaturabhängig??

      Noch mal vielen Dank für die tollen Anregungen !!


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Berty,

      dich interessiert meine Meinung zu Regenschutz? Es kommt darauf an in welcher Region du wohnst. Ich selbst schütze meine Palmen jedes Jahr mit einem Häusschen, somit sind sie auch von oben trocken und ich hatte noch nie Winterränder, Herzfäule oder sonstige Probleme bei meinen Trachy. Ich mache dies aber nur, da bei uns die Winter richtig streng werden können (-22 Grad waren es bisher jeden Winter ausser dem Letzten). Der Regen bzw die Nässe allein ist für eine Trachy denke ich kein Problem, das kommt erst, wenn es gleich danach richtig friert und diese Feuchte dann im Herz "eingefroren" wird. Bis zu einer gewissen Temperatur macht dies sicherlich nichts aus, wenn es aber unter -10 Grad geht und dann auch noch der Hauptteil der Palme tiefgefroren ist gibt es meiner Meinung nach Probleme.

      Der Preis für die Palme von Helga ist in Ordnung, solang sie aus Italien oder Spanien stammt. Wenn man aber bedenkt, dass eine Brasilientrachy mit 1,8m Stamm auch schon 270,-- im EK kostet, finde ich den Preis sogar klasse. Dieses Jahr haben die Preise aber wirklich angezogen, dies liegt aber nicht an den Verkäufern sondern an den Produzenten. Diese haben den rasenden Absatz bemerkt und wollen davon natürlich auch profitieren. Zudem kann man Trachys nicht innerhalb von 1-2 Jahren nachproduzieren wie Ahorn oder Musa, deshalb gehen die Vorräte auch recht schnell an grösseren Trachys zurück. Ich denke, dass dies noch nicht der Spitzenpreis für Trachy war, er wird noch 1-2 Jahre anziehen. Seit den letzten Jahren werden sie ja millionenfach vermehrt und in Italien/Spanien angebaut. Wenn diese einmal grösser sind, gibt es meiner Meinung nach einen Preissturz, da dann wieder mehr auf dem Markt ist als gefragt.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon.

      Der Regen bzw die Nässe allein ist für eine Trachy denke ich kein Problem, das kommt erst, wenn es gleich danach richtig friert und diese Feuchte dann im Herz "eingefroren" wird. Bis zu einer gewissen Temperatur macht dies sicherlich nichts aus, wenn es aber unter -10 Grad geht und dann auch noch der Hauptteil der Palme tiefgefroren ist gibt es meiner Meinung nach Probleme.


      Genau das ist auch meine These, nur viele Leute behaupten das Gegenteil.
      Allerdings gibt es in den Wohngebieten dieser "Fachmänner" die Kombination Regen/tiefer Dauerfrost nicht.
      Deshalb können sie sich auch kein Bild solcher Schäden machen.


      Gruß,
      Volker
    • Hallo Volker,

      dies ist auch unbestritten so, sonst würden nicht fast alle Trachybesitzer in Bayern ihre Palmen sogut schützen. Die Meinung solcher "Fachleute" interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, da ich keinen Apfel mit einer Birne vergleichen kann. Das gleiche ist doch mit den Hormonen, jetzt will man krampfhaft beweisen dass die Eigenpanade besser ist, naja, wems Spass macht... Ich verlass mich nur auf das, was ich selbst gesehen und erlebt habe.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Helga,

      die Wurzeln und die Trachies sehen gut aus, find ich.

      Ist zwar ein wenig spät im Jahr, aber das könnte grad in deiner Region schon klappen mit dem erfolgreichen Anwachsen, denke ich.

      Die Grosse steht ein wenig sehr nah am Haus (fürs anwachsen ist das ja gut, da friert der Boden wohl eher selten durch).

      Aber wenn sie wie du ja sicherlich möchtest;-), richtig Gas gibt, musst du in ein paar Jahren ein Stück aus der Dachrinne knipsen :)

      LG Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Ja Helga..das sind doch zwei sehr schöne Neuzugänge.Vielleicht etwas spät ausgepflanzt.Aber manchmal gibt es ja noch schöne Herbstmonate wo sie noch etwas Zeit haben.
      Ich drück dir die Daumen das sie den kommenden Winter gut wegstecken. ;)
    • Hallo Helga,

      sieht wirklich schön aus. Ich glaube weniger dass du mit dem Frost Probleme bekommst, aber Trachys wachsen nach der Anwuchsphase sehr schnell und die Krone kann schon 3-4m breit werden. Wenn man es noch ändern kann würd ich sie jetzt noch weiter wegpflanzen, sonst musst du wirklich mal ein Stück der Dachrinne wegknippsen wie Berty sagt :D Es gab mal irgendwo im Forum ein Bild einer Trachy, die durch einen Holzbalkon und sogar durchs Dach gewachsen ist. Der Besitzer war ein Pflanzenfreund und hat ihr jeweils Platz gemacht.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon,

      das Foto mit der Trachy, die durch den Balkon und durchs Dach wächst, ist klasse ;)

      Will es nicht hier reinkopieren, hier der Link:

      palmen-fotos.de/tfseite5.html

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo,

      also bei dem Bild mit der Palme, die durchs Dach wächst haben wir uns im Hinblick auf unsere Palme krumm gelegt vor lachen. Ein echter Hammer!! ;smilie[39]

      Nur was mach´ich jetzt?? Das gute Stück noch einmal umpflanzen?? Sobald sie über die Regenrinne hinmausgewachsen ist, hat sie ja jede Menge Platz.

      Die NAchbarn waren alle begeistert. Drei von Ihnen haben bei der Einpflanzaktion geholfen.

      Die Katze auf dem Foto ist meine eigene. Sie wird bestimmt bald versuchen an der Palme hochzuklettern.

      Über das Umpflanzen muss ich noch einmal nachdenken. Mein Mann findet das bestimmt nicht lustig................ :bunny

      Gruss aus Nettetal Helga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Helga,

      du könntest ja, wenn die Trachy die Dachrinne erreicht hat, einen Bogen einsetzen und die Dachrinne um die Trachy aussen herum leiten, theoretisch ;)

      Dann guckt bestimmt jeder und hält euch für crazy -- was Exotengärtner ja auch manchmal sind und sein müssen ...:-)

      Zumindest lassen sich viele recht aussergewöhnliche Dinge einfallen, um ihre Pflanze durch den Winter zu bekommen,
      aber der Zweck heiligt die Mittel

      :)) :))

      LG Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Berty,

      genau das hab ich gemeint, wusste nur nicht wo es hinterlegt war bzw woher es stammte.

      @Helga: Ich weiss ja nicht wieviel Abstand du zur Rinne oder Haus hast, auf den Fotos sieht es fast so aus, als ob die Rinne direkt über dem Palmenherz liegt. Wenns nicht so ist dann wirds nur für 1-2 Jahre etwas eng für die Trachy, dann ist sie natürlich drüber und kann sich wieder ausbreiten. Ich dachte nur, wenn man umpflanzt dann jetzt noch, da sie noch nicht eingewurzelt ist. Wenns mal in ein paar Jahren soweit ist und sie dann erst versetzen muss/will, wirds wieder ein Kraftakt für Mensch und Pflanze :)

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo,

      hätte nicht vermutet, dass mir das Thema Palme so auf die Lachmuskeln geht. Klasse!!

      ;smilie[39]

      Auch in unserer Nachbarschaft trägt die Palme hier und da zur allgemeinen Belustigung bei.
      Die werden sich noch wundern, wenn es mit dem Winterschutz losgeht... :)) .


      Was die Nähe zum Haus angeht habe ich noch einmal nachgeschaut, der Stamm kann problemlos in die Höhe wachsen. Naja, die Blätter !??! Aber warten wir erst mind. 5 Jahre ab, bis dieses Problem zu tragen kommt. Aber über nette Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Nur eins steht fest: Das Haus bleibt stehen... ;smilie[49]



      LG Helga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)