Meine neuen

    • Der Raum, der mir da vorschweben würde, hat eine Leuchtstoffröhre als Beleuchtung. Die wird aber über einen normalen Lichtschalter bedient.
      Ich müsste das aber irgendwie auf Schaltuhrbetrieb umrüsten.
      muss mal schauen, was man da machen könnte.
      Ich suche schon für unsere Blumenecke eine Lösung. Da hängt auch so eine Pflanzenlampe drüber, die über einen Schalter aus und ein geschalten wird.
      Ich habe aber noch nirgendwo eine Zeitschaltuhr entdeckt, die man in eine normale Unterputzdose statt eines Lichtschalters einbauen kann.
      Das wäre optimal.
      Falls jemand sowas kennt, wäre ich für Hinweise dankbar.

      Ansonsten muss ich halt basteln. Im Überwinterungsraum wäre das auch kein Problem. Da hänge ich dann einfach eine zusätzliche Leuchtstoffrühre an die Decke und stecke die über eine Zeitschaltuhr an die Steckdose an.

      Dann wäre nur noch zu kären, wie lange das Licht an sein soll und ob es egal ist, wenn es praktisch keine Dämmerung gibt. Gäbe dann halt nur Hell oder Dunkel.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo Helmut,

      als ich damit anfing Exoten zu halten bzw. züchten hatte ich nur einen Kelleraum. Die besten und kostengünstigsten Erfahrungen mit Beleuchtung hatte ich mit Neonlampen gemacht. Die Lampe war mit zwei mal 58 Watt Röhren ausgestattet in den Farben Warmton und Tageslicht. In dieser Kombination hast Du nun Mischlicht eigentlich das beste für die Pflanzen. Mal abgesehen von speziellen Wachstumslampen deren Verbrauch aber weit aus höher ist.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Danke für den Tipp.

      Dann werde ich mir so eine Neonlampe mit diesen 2 Röhren besorgen und sie über eine Zeitschaltuhr betreiben.
      Heizlüfter ist eh schon vorhanden. Habe ich bisher als Frostwächter benutzt. Da drehe ich einfach den Thermostat etwas rauf und schon müsste es passen. Ich gebe noch ein Funkthermometer rein und so kann ich die Temperatur auch gut überwachen.

      LG
      Helmut
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend