Yucca Rostrata im Kübel überwintern

    • Yucca Rostrata im Kübel überwintern

      Hallo!! Am Wochenende habe ich eine Yucca Rostrata gekauft.Größe ca. 2.5 m, eine top Pflanze die ich seit Jahren schon beobachtet habe. Da es fast zu späth ist, um sie auszupflanzen, wollte ich sie im Haus überwintern.Jetzt stellt sich aber raus , daß die Yucca von der Höhe zu groß ist, fehlen so 20-30 cm. Auf der Tarrasse habe ich eine Überdachung und überlege sie dort im Kübel zu überwintern. Was meint Ihr dazu ???

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gitara ()

    • Hallo
      Könntest du mal ein Bild von deiner Rostrata machen? Bittöööööö!
      Ne 2,5m große Rostrata sieht man schließlich nicht alle Tage.

      Ansonsten würd ich sagen sollte es auf der Terrasse eigentlich klappen wenn Sie dort trocken steht.

      Einziges Problem könnten vieleicht die Wurzeln werden , wenn der Topf durch friert.

      Vieleicht irgendwas Basteln , z.b. eine Styroporkiste in der unten eine Heizmatte (aus Terrarienbau) reingelegt wird .
      Dann könntest du wenn die Rostrata drin steht die Kiste oben mit Styroporplatten zu machen (Stamm ausschneiden) und eventuell die Heizmatte mit nem UT200 so einstellen das es in der Kiste Frostfrei bleibt.

      Ist vieleicht etwas aufwand , aber bei einer 2,5m großen Rostrata würde ICH kein Risiko eingehen oder an nem Thermostat oder ner Heizmatte sparen.

      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo,
      alternativ könntest du sie auch in ein großes Mörtelfass stellen und dieses mit Rindenmulch füllen. 20cm Mulch unterhalb des Kübels wie auch außen um den Topf sollten ausreichen, wenn sie trocken steht.
      Aber sicher kannst du dir bei der Outdoorüberwinterung nicht sein. Im letzten Winter haben sich viele ausgepflanzte schon bei -15°C. verabschiedet. Vermutlich spielt nicht alleine die Nässe eine große Rolle, sondern auch die Frostdauer. Wie bei den Palmen, neigen auch viele bei den Yuccas zu Übertreibungen der Frostresistenz. Eine gesunde Skepsis kann sehr hilfreich sein.
      Ich wünsche dir, dass du sie gut über den Winter bringst. So eine Größe macht sich immer super gut im Garten.

      v.G.
      -klaus-
    • Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen,ich würde sie auch nicht mehr auspflanzen ,sonder nur noch über den Sommer mit Topf einschlagen.Im Winter würde ich sie auch auf jeden Fall unter stellen un´d nur etwas Frost an sie ran lassen.Wenn's sein muß,wickel sie noch komplet in Vlies,wäre 'ne echte Schande,wenn Du sie nicht durch bekämst ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • OK Danke für die Tips !! Die Yucca kommt ins Haus ich mache keine Experimente. Im Dachgeschoss passt sie von der Höhe, aber bis sie dort ist ohjjjjjjjjeeeeeeeehhhhhhhhh.

      Gruß

      Die Yucca hat 500 € gekostet bei OBI. Ich habe sie seit Jahren bewundert. Vor drei Wochen waren wir wieder dort und siehe da ! 50 % reduziert.
      So schnell habe ich noch nie ein Einkaufswagen geholt :)
    • Hallo,
      für den Preis hätte ich sie dann auch genommen. Wie wurde die Größe denn angegeben, mit oder ohne Kübel?
      2,5m sind schon seltener im Handel. Meist werden sie bis 2m angeboten und was darüber hinaus geht, wird dann teuer.
      Wenn du deine dann für 250€ ohne Frachtkosten abholen konntest, war die günstig.

      Hier mal 3 Beispiele, wie unterschiedlich die Preisgestaltung ist:
      Yucca Rostrata 2,10m reine Stammhöhe 380€



      Yucca Rostrata 2,4m reine Stammhöhe (3Köpfe) 680€



      Yucca Faxoniana 1,8m reine Stammhöhe (2Köpfe) 2800€



      Ich beobachte seit etwa einem Jahr die Preise von größeren Rostratas. Am besten wartet man noch mit dem Kauf bis Dezember ab.
      Rostratas werden auch im Dezember noch verschickt.

      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo Lopa,
      dann hättest du ein Durchschnittswachstum von ca. 3cm/p.J. und das wäre recht gut für eine Rostrata. Es sind ja fast ausschließlich Importe und am Naturstandort wachsen sie sehr viel schneller als in unseren Zonen aber selbst wenn man vom doppelten Wachstum ausgehen würde, wären 2,5m 40-50 Jahre alt. Rostratas können im übrigen viele hundert Jahre alt werden. Es gibt im WWW einen Bericht darüber, wo auch geschrieben steht, dass damals von den Ureinwohnern alles von der Rostrata zum Verzehr genutzt wurde. Das nur am Rande.
      Es sind halt keine Bananen und von daher würde ich mir auch ausschließlich große Rostratas zulegen.

      Meinen Dasylirion longissimum habe ich mal auf sein Alter schätzen lassen. Es soll sich zwichen 60-70 Jahre belaufen.



      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus!!

      ich habe mir dieses Jahr einen Dasylirion und eine Yucca Nolina Nelsoni siehe Bild neben der Rostrata zugelegt. Leider beide unbewurzelt. Wie lange soll ich den im Topf stehen lassen ??? Reicht das bis zum nächsten Frühling oder nicht ?Ich möchte die dann auspflanzen[b]. [/b]Kann das jemand einschätzen wie lange die für die Wurzelbildung brauchen, oder ist das zu früh für nächstes Jahr ?Gruß