Der WinterWetterKlimaThread 2010/2011

  • Wir spielen ja auch mit dem Gedanken schon ein paar Jahre.
    Leider sind die Immobilienpreise arg im Keller aber das wäre noch nicht so schlimm wie diese Winter hier.
    Wenn ich das mal machen sollte, dann pflanze ich mir eine Allee aus Olivenbäumen links und rechts vom Eingang und rund um´s Haus eine Butiahecke
    und Lichterketten werden ausschließlich für die Weihnachtsdeko verwendet.

    v.G.
    -klaus-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

  • Freddy schrieb:

    aber dann nicht innerhalb Europas


    Hallo Freddy

    Durch mein Weib hätte ich einen Fluchtpunkt außerhalb der Eurozone. Ist zwar Höhe Rom aber im Winter viel kälter wie hier in Deutschland ;;g . Ich geh mal davon aus das die Immobilienblase in Spanien in so etwa 2-3 Jahre richtig platzt und hier die Preise im Dunstkreis der Großstädte anzieht.

    Aber das ist genauso eine Spekulation wie der Winter 10/11. Ich bleib erstmal laut wetter.com erstmal so gut wie frostfrei bis Di kommende Woche, -2 bis -3° sind bei mir in der Innenstadt +2-4°. Danach wird es mal für 3 Tage mit -10° spannend, aber am Samstagabend und Sonntagabend mach ich eh mal diverse Testläufe mit den Heizungen in meinem Citrusschutz. Sollte ich einen Temperaturunterschied von etwa 12° hinbekommen, ist der Jahrtausenwinter für mich Vergangenheit denn kälter als -14° geht bei mir von der Bebauung nicht. Und da hatte eine Arbeitskollegin von mir beim Nebenjob teilw. -32° in der jülicher Ecke beim morgendlichen Zeitungsausfahren ;smilie[82] .
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • kumpel schrieb:

    ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82] ...-32 Grad????...Wann war das denn? ;smilie[82]


    Moin René

    Das war im Januar 2009, haben uns gerade heute noch darüber unterhalten. Die Nacht war mein persönliches Waterloo bei Minus 14°, seit dem sind Wetterseiten meine besten Freunde ;)) . Sie hat selber einen kleinen Garten und schaut immer neidisch auf meine Sommerbilder. Irgendwie kamen wir heute so beim gemeinsamen Rauchen auf das Thema "Exoten im Garten wieder ins Gespräch" und wie es dann so ist kommt man ja dann auf die Topologie des Gartens hinaus. Darüber dann auf diese Temperaturvergleiche und auf diese Horrornacht. Sie war da morgens um 5:00 mit ihren arbeitslosen Mann Zeitungen ausfahren und saß hinterm Steuer und konnte dem Außenthermometer nich glauben, denn da wurde der Wert angezeigt. Frag mich jetzt nicht wie zuverlässig diese Sensoren sind, aber belügen würde mich das Mädel nicht dafür kenn ich die zu lange ;)) . In der Ecke gibt es übele Frostlöcher des Nordausflusses der Eifel, habs ja jahrelang in Mariaweiler erlebt ,,S . Und bei diesen -14° stand bei mir alles ungeschützt draußen da hier im Wetterbericht im TV nur von Klimaerwärmung die Rede war. Das war echt die Hammernacht und ich muss mal durch die Bestände gehen was da überhaupt noch überlebt hat :evi: .
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • J.D. aus NRW schrieb:

    Das war im Januar 2009, haben uns gerade heute noch darüber unterhalten. Die Nacht war mein persönliches Waterloo bei Minus 14°, seit dem sind Wetterseiten meine besten Freunde


    Moin Jürgen,
    ich hatte folgendes schon einmal in einem anderen Thread geschrieben k.A. mehr wo aber es passt sehr gut zu deiner Beobachtung im Winter 2009.
    Gerade als meine zweite Trachy angekommen war (irgendwann im Sommer 2009), erzählte mir meine Nachbarin von einem Garten, etwa 20Km von uns, den ich mir unbedingt einmal ansehen sollte. "Dort würden riesige Palmen stehen und wenn sie es nicht selber gesehen hätte, würde sie es nie glauben. Man würde bei diesem Anblick glauben, man wäre irgendwo weit im Süden."
    Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und bin am selben Tag noch hingefahren.
    Das war der Hammer!
    Vier T-Fortunei standen dort, drei im Garten und eine direkt an der Hauswand. Die größte dürfte wohl zwischen 5-6m hoch gewesen sein, hatte eine sehr breite, dichte Krone, wie ich sie hier z.B. in Bildern noch nie vergleichbar gesehen habe. Daneben eine etwas kleinere und eine weitere von ca. 3m. Die Beschatteten den halben Garten. Ohne ein Foto kann man das nur schwer beschreiben aber es war traumhaft schön.
    Am 07. Januar 2009 kam dann von 1h bis 9h morgens ein Kälteeinbruch mit einem Tiefstwert von -22,4°C.. Davor die Tage und danach lagen die Werte im Schnitt bei moderaten Temperaturen um die -5°C..
    Diese Nacht haben 3 der 4 Trachys nicht überlebt. Im Sommer schaute bei der Großen nur noch ein paar Zentimeter Grün aus der Wachstumsöffnung und dabei blieb es. Die anderen blieben völlig kahl. Überlebt hatte nur eine kleinere, die etwa 1m an der Hauswand stand und Ende Juli einen kümmerlichen 2. Wedel bildete.

    Seit diesem Anblick überlese ich Kommentare von überstandenen Temperaturen jenseits der -20°C und verfolge lieber aufmerksam die Wettervorhersagen.
    Daher habe ich mich auch für einen "Schutz für alle Fälle" entschieden. Trachy ist nicht gleich Trachy und Region nicht gleich Region. Sollte der wegen der Höhe einmal nicht mehr ausreichen, hat Bienchen ja eine gute Perspektive mit ihrer Schutzmethode, die sich gut umsetzen lässt, aufgezeigt.
    SORRY, jetzt habe ich wieder viel zu viel getextet :sleeping:

    P.S.: Vorigen Monat war ich noch einmal dort und habe mir den Garten angesehen. Die Stämme sind beseitigt worden und von Palmen (auch die an der Hauswand) ist nichts mehr zu sehen.
    Er hat wohl hingeschmissen.

    v.G.
    -klaus-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

  • klaus schrieb:

    Seit diesem Anblick überlese ich Kommentare von überstandenen Temperaturen jenseits der -20°C und verfolge lieber aufmerksam die Wettervorhersagen.


    Hallo klaus

    Dito ;)) und bei den Langzeitprognosen ist bei wetter.com die Tendenz in über 50% der "Androhungen" richtig. Kritisch dürfte die Zeit zwischen 30.11. und 6.12. erstmal werden mit Temperaturen bei mir zwischen -6° und -8°, je nach Region in Deutschland dürfte sogar ein bissel Tiefer gehen.

    klaus schrieb:

    Daher habe ich mich auch für einen "Schutz für alle Fälle" entschieden.


    Beim Winterschutz gibt es wohl eine Regel: Ein Zuviel gibt es nicht! Also lieber mehr schützen als nötig, meine Erfahrung aus dem Winter 08/09. Besser eine Reserve als auf Reserve fahren, das macht man ja auch nicht mit dem Auto bei langen BAB-Fahrten.

    bambuswolle schrieb:

    Das wären bei uns von 18 Uhr bis Mitternacht 21 Grad unterschied!


    Hallo Bambuswolle

    Das hat GFS schon mal häufiger und dient nur der Verwirrung, der logische Menschenverstand sagt da unmöglich. ;))
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Allso Wetter.com scheidet bei mir aus. Ich zeichne schon so lange ich mein Hobby habe auf (und das sind schon ein paar Jahrzehnte) die haben die größte Antitrefferquote sogar due aktuellen Temps stimmen nie. Meine Nummer 1 ist immer noch Wetteronline die haben mich bis jetzt erst einmal entteuscht und das war letztes Jahr im Dezember wo alle schrecklich daneben gelegen haben!
    Ortszeit So, 28.11. Mo, 29.11. Di, 30.11.
    Tiefst-
    Temperatur -5°C -5°C -4°C
    Höchst-
    Temperatur -1°C 0°C 0°C
    Wetter bewölkt Nebel bedeckt
    Wind NO 2 O 1-2 NO 2-3