Temperaturempfehlung für "Palmenmix" im Gartenhaus (Überwinterung) gesucht

    • Temperaturempfehlung für "Palmenmix" im Gartenhaus (Überwinterung) gesucht

      Hallo,

      wir möchten unsere Palmen diesen Winter gerne in unserem Gartenhaus (einfache Holzbauweise, nicht isoliert) überwintern. Ich habe vor, über einen UT-200 einen Heizlüfter zu steuern. Welche Temperaturen würde ihr an dem Gerät einstellen?

      Zu den Pflanzen:Wir haben sie allesamt dieses Jahr gekauft, sie stehen draußen auf der Terasse in Kübeln. Es handelt sich um eine Phoenix canarensis, eine Trachy, zwei Zwergpalmen und eine Washingtonia filifera....

      Danke für euere Tipps!

      oese

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oese ()

    • Wenn Du einen Billig-Frostwächter nimmst, bleiben die Temps zumindest über Null - das ist auch aus bautechnischer Sicht und ggf. wg. Gießwasservorrat besser als darunter.

      Selbst wenn die Isolierung nicht dolle ist, kannst Du auch ohne großen Energieaufwand die 5 Grad halten - ist für viele Pflanzen dann auch angenehmer. Ich habe einige frostintolerante Arten im Mix und halte die Temp zwischen 5 und 10 Grad.

      Der "neue" alte Frostwächter bläst heuer nach unten auf den Boden und garantiert gleichmäßige Duchströmung. Oberhalb ist der Bewegungsmelder für die Beleuchtung. Darunter ein Drähtchen mit einem Blatt Papier ..... klaro?

      Ist es kalt, geht das Gepuste an, wackelt das Papier und es werde Licht (35W Neon-Pflanzenleuchte) für eine Viertelstunde. Ist demnächst ziemlich eng im Gartenhaus und durch die Lichtstegplatten allein gelangt nicht allzu viel Licht hinein.

      In den letzten Nächten war es aber noch ziemlich dunkel.
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • äh, ich hätte das auch persönlicher schreiben können - ich las, dass Du eher neu dabei bist.

      Hallo Oese (richtig?),

      Phoenix Canariensis, Trachycarpus, Chamerops und Washingtonia filifera in Kübeln im Gartenhaus? Gönn' Ihnen die 10 Grad (reicht dann aber)! Ist besser als nahe Null - Washis mögen es nicht eiseskalt - auch wenn sie mal Frost überleben sollten. Halte sie nur ganz mäßig feucht aber niemals trocken. Licht mögen die alle - überdenke meine geniale Blatt-Papier-Konstruktion! Eine Zeitschaltuhr wäre aber auch durchaus up-to-date. :gri
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Hi,
      Temperaturen um die 5 Grad sind schon sehr gut.
      Zusatz Licht ist nicht notwendig,da die Pflanzen bei diesen Temps kaum wachstum zeigen.
      Und eine 35 Watt Neonröhre bringt mal gar nichts,welche Maximal 3500 Lumen liefert.
      Höchstens für junge Pflanzen und dann auch nur wenn die Lampe maximal 10 cm über diese Pflanzen angebracht ist.
      Habe es mal alles ausgetestet mit einen Luxmeter.
      Das wenige Zusätzliche Licht würde die Pflanze nur zusätzlich irritieren.
      Also gönne ihnen den Winterschlaf.
      Bei der Washi unbedingt den Boden Trocken halten,sie werden dir sonst ganz schnell wegfaulen von den Wurzeln.....!!!
    • Energie könntest du dann sparen das ist richtig.
      Aber die ersparniss würde garantiert nicht mal 10 Euro ausmachen.
      Bekommst du dafür neue Pflanzen ????
      Feilschen um jedes Grad Celsius ist zur Zeit in hier im Forum,habe ich das Gefühl.
      Klar können viele Pflanzen wie Trachys, Jubbeas, etc. mal Locker -10 Grad aushalten.
      Aber muß man dann die Temp den ganzen Winter über so tief halten ?
      Es ist ein großer Unterschied ob die Pflanzen Trocken ein oder zwei Nächte mit - 15 Grad aushalten,oder den ganzen Winter
      über mehrere Wochen mit Minus Temperaturen zu kämpfen haben.
      Lieber die Temperaturen etwas höher halten.
      So hast du ein paar Grad Reserve falls mal was ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von noksu ()

    • Meine merkwürdige Licht-Konstruktion dient ausschließlich meinen großen Yuccas, die ohnehin nur im gekippten Zustand Platz finden. Sie profitieren erheblich von dem bisserl Licht - sind auch tatsächlich mit den vielen Blättern mitten in der Röhre. Woran man das ermessen kann? Die Blätter wurden früher gelb und trocken - mit dem Licht kaum ein gelbes Blatt mehr.

      Hier mein Gartenhaus-Eigenbau vom Garten aus:



      und von Innen:



      Hier steht im Winter alles voll, sodaß es nach Innen ziemlich dunkel wird.
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk