Agave - wer kann mir einen Rat geben

    • Hallo Gregor,
      ich möchte Dir mal ein Update zeigen. Die Neo ist jetzt zwischen 35-40cm breit. Nach einem wolkenbruchartigen Regenschauer ist mir oberhalb die Erde regelrecht weggeschwemmt worden und die Neo stand zu einem Drittel im Schlamm. Nach vielen Versuchen, den Schlamm zu entfernen, half dann nur noch der Gartenschlauch mit viel Druck. Danach habe ich den Standort mit Steinen geschützt.
      Sie hat schon ein paar neue Blätter gebildet und fühlt sich sichtlich wohl am Hang. Auch die Farbe ist besser gekommen, seit sie den ganzen Tag in voller Sonne steht.
      Im Yucca & Co-Forum ist man mehrheitlich der Meinung, daß die sicherste Quelle für eine reine Neomexicana Tropical Centre wäre. Die bieten 60er Durchmesser für knapp 200€ an. Wenn ich meine Neo heute so ansehe, dann bin ich mir recht sicher, dass es sich auch hier um eine reine Neo handelt. Was machen Deine Agaven denn zur Zeit? Ich hoffe Du kannst Dich nicht beklagen ;))



      Hier schön zu sehen, wie die neuen Blätter auseinander gehen. Sie bekommt jetzt auch eine schöne Rosettenform.





      v.G.
      -klaus-
    • Danke Freddy,
      die Havardiana sieht leider nicht so gut aus. Nach dem Winter sind die unteren Blätter alle abgestorben und jetzt hat sie nur noch 3 intakte.
      Vielleicht muss man am Anfang vorsichtig sein, wenn man sie der vollen Sonne aussetzt.
      Mal sehen, ob die es noch schafft. Aber die Neo hat sich in der Sonne gut entwickelt. 4 Blätter hat sie draußen gebildet.
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo René,
      vielen Dank und ich hätte nie gedacht, dass sie so schnell Blätter bilden, wenn die eine längere Zeit Sonne abbekommen (ebenso die Faxoniana)
      Aber ich muss Dich enttäuschen.. bin da wohl doch etwas zu feige, sie im Winter draußen zu lassen. Die ist jetzt zwar ca 35cm im Durchmesser aber wie schnell hat man den Topf mal in den Keller an´s Fenster gestellt und ist dann sicher, dass sie im Frühjahr noch alle Blätter hat. Mein Gefühl sagt mir... "tu´s lieber nicht".
      Nein, tut mir leid... für meine große Waschi, da stellt sich diese Frage aus Gewichtsgründen schon eher ;))

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus

      Da hast Du Recht ,man sollte immer auf sein Bauchgefühl hören ,ich würde sie wahrscheinlich auch reinholen ,vor allem ,da man die Neo nicht so häufig bekommt.
      Ich habe auch eine A.payrri,die hole ich im Winter auch in meinen kühlen trockenen Keller.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Richtig René
      Du hast sicher auch im Palmen&Co gelesen, wie häufig das schief geht. Sicher, die wachsen wohl in der Erde etwas schneller im Sommer, auch wenn sie nur eine geringe Nahrungsaufnahme durch den Boden haben. Aber die Winterschäden heben diesen Vorteil oft schnell wieder auf.
      Ich fahre bald wieder mal nach Holland zum Tropical Centre.. mal schauen, was die dort stehen haben.
      Übrigens, an die Butia-Fans... Tropical hat diesen Monat reichlich Butias ;;f HIER DER LINK
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus,

      super Agave ;;f

      Meine vorletzte Hoffnung von Haage...eine Neomexicana(16cm) mit Frosthärte 1^ hat den Winter vor Nässe geschützt leider nicht überstanden. -18°C war für sie zu viel, auch wenn nur kurzzeitig. Jetzt habe ich zwei megalacantha Ableger und schaue, wie sich diese entwickeln. Wenn sie Wurzeln bekommen, lasse ich über den Winter einen draußen....aber viel Hoffnung mache ich mir nicht.

      Agaven sind wirklich nur etwas für die warmen Ecken Deutschlands und selbst da haben sie ab und an Probleme.
      Ich werde mir keine große Neomexicana anschaffen. Wenn es meine Megalacantha schaffen sollte, spreche ich vieleicht anders drüber. Momentan sind die Winter zu oft zu kalt. Es ist gut möglich, dass eine große neomexicana es bei mir schafft, doch würde sie auf dem Beet sehr lange nicht schön aussehen, bis die Wunden rauswachsen.

      Kakteen sind einfach zu robust und machen mir blühend so viel Freude...die sind es eher wert. Da hatte ich dieses Jahr nur drei Ausfälle(2Neulinge und ein Wackelkandidat) von 46 Kakteen.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor