Ich habe zwei ausgepflanzt, die im Winterschutz ab - 4 Grad beheizt werden
CHAMAEROPS HUMILIS wer hat die grösste und wer hat sie ausgepflanzt?
-
-
Hallo Andreas: Sie tut es! Nicht nur in der Sierra de Bernia - auch bei mir!
Leider kann sie niemals, selbst mit erheblichem Winterschutz ähnliche Größen erreichen. Für mein kleines Palmenexperiment ist mir aber so ein Mickerchen nicht peinlich!
Sie wachsen auch noch so dämlich langsam!Guat gaon vant Mönsterland Dirk -
Hallo,
ich habe eine Humilis mit 37cm Stamm und einer Gesamthöhe von etwa 1,2m(ohne Topf). Sie hatte im Frühjahr 12 Blüten.
Ich habe sie nicht ausgepflanzt. Mal sehen, vielleicht werde ich sie nächstes Jahr auspflanzen...
LennyZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
-
Ich habe vor 5 Jahren meine erste Ch.humilis ausgepflanzt,war aber auch damals schon sehr teuer ,69 € bei einer Pflanzenhöhe von 100 cm ,Stammhöhe ca 25 cm.o8 /09 froren die Wedel am Hauptstamm alle weg,die unterenSeitenwedel waren unter Laub und Reisig begraben und haben überlebt.Im Juli 2009 trieben die Wedel am Hauptstamm wieder aus(ca 5 Stk).im Winter 09 / 10 froren sie wieder alle weg,weil ich vom Dezemberfrost ( 18 .19.12.09)völlig überascht worden.Am hauptstamm trieben leider keine neuen Wedel mehr,aber an den Seiten ist nichts dran und von dort wächst sie weiter.Eine andere hatte ich gepflanzt 2009 (19,99 €)und deren Wedel waren auch alle futsch,machte aber diesen Sommer wieder 6 neue Wedel.
Ihr könnt mich ja jetzt für verrückt halten ,aber ich habe diesen Sommer noch zwei Ch humillis,eine Ch.h."Vulkano" und eine Ch .h. " cerifera ausgepflanzt,mal sehen ob es klappt,ich kann's einfach nicht lassen ,habe auch immer die Hoffnung ,das die nächsten 10 bis 15 Winter wieder so lau sind ,wie vor 2008 ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hallo Lenny!
Deine Humi ist bestimmt schon ziemlich alt und wäre sicherlich bestens geeignet, mit einem derartigen Experiment geadelt zu werden!
Sei Dir aber bewusst, dass die sich ab -8 Grad bzw. bei längerem Frost von ihren Blättern verabschiedet und danach - wie bei mir - nur noch mit ein paar kleinen Blättkes (seit 2008/09) wieder meldet.
Die Bilder von mir zeigten nicht, dass es dort im Winter nur mal tageweise kalt ist, es da oben im Sommer bei stetiger senkrechter Sonneneinstrahlung und monatelanger Trockenheit aber bis 35 Grad heiß wird - der Berg allerdings stets Restfeuchte aus dem Inneren liefert!Guat gaon vant Mönsterland Dirk -
kumpel schrieb:
Ich habe vor 5 Jahren meine erste Ch.humilis ausgepflanzt,war aber auch damals schon sehr teuer ,69 € bei einer Pflanzenhöhe von 100 cm ,Stammhöhe ca 25 cm.o8 /09 froren die Wedel am Hauptstamm alle weg,die unterenSeitenwedel waren unter Laub und Reisig begraben und haben überlebt.Im Juli 2009 trieben die Wedel am Hauptstamm wieder aus(ca 5 Stk).im Winter 09 / 10 froren sie wieder alle weg,weil ich vom Dezemberfrost ( 18 .19.12.09)völlig überascht worden.Am hauptstamm trieben leider keine neuen Wedel mehr,aber an den Seiten ist nichts dran und von dort wächst sie weiter.Eine andere hatte ich gepflanzt 2009 (19,99 €)und deren Wedel waren auch alle futsch,machte aber diesen Sommer wieder 6 neue Wedel.
Ihr könnt mich ja jetzt für verrückt halten ,aber ich habe diesen Sommer noch zwei Ch humillis,eine Ch.h."Vulkano" und eine Ch .h. " cerifera ausgepflanzt,mal sehen ob es klappt,ich kann's einfach nicht lassen ,habe auch immer die Hoffnung ,das die nächsten 10 bis 15 Winter wieder so lau sind ,wie vor 2008 ;;f
Du machst das schon völlig richtig ,die Humis wachsen auch bei uns ,sind sogar härter als Trachys ;smilie[82] ihr könnt mich jetzt schlagen ,bleiben hier aber ohne Schutz nur Stammlose Zwerge . -
Das ist meine...

Chamaerops Humilis - Ein Blick in den Winterschutz
Chamaerops Humilis - Ein Blick in den Winterschutz
Und hier habe ich noch eine Chamaerops Humilis aus Sirmione am Gardasee.
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Freddy,die können ja ruhig buschig bleiben,für die Stammbildung sind die Trachys zuständig.Ich denke auch,das die Chamaeropsen mehr vertragen als man denkt,sie brauchen auf jeden Fall einen sehr durchlässigen Boden und im Winter nicht allzu nass,im Sommer sind das richtige Säufer ::bie
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
-
Hallo zusammen ,
bin auch Hummifan.
Bisher zwei Auspflanzversuche. Beide mißlungen !
viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Hallo,
hab mal Fotos von meiner Zwergpalme ausgebuddelt.Hier einmal im Kübel:

Im selben Jahr hatten wir sie dann ausgepflanzt:

Schöne Grüße PetraHallo Uwe
Das tut mir sehr Leid
,versuchst Du es nochmal?
@ Petra,schönes Teil,wie schützt Du sie? ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


die war meiner Exemplar.For 2 Jahre im Winter -15 gr ohne schutz im nordgarten RIP.Stamm war 1 m .
Von die 30 seitenstamchen waren noch 10 in leben.
Letzte winter -13 und noch 7 stamchen machten den farth nach den Platzen himmel.
Gr Hent2e Pfingsttag 20 Mai 2013 in Haps Niederlande
exotischeplantenbeurs.tk/
s521.photobucket.com/albums/w337/hent_photos/Palmen/Hallo Rene,
natürlich, aufgeben gibt es nicht.
kleine Vulcano hab ich schon gepflanzt:
DSC01046.jpgDSC01048.jpg
und für nächstes Jahr ist eine größere mit ca 1 m Stamm geplant.
Allerdings wird sie einen vernünftigen Winterschutz ( Wurzelheizung, Styrodur um Pflanzloch 50 cm tief und natürlich Styrodurumbauung im Winter )
wie auch schon die Vulcano, erhalten.viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Hallo René,
die Chamaerops hatte auch einen Vollschutz...mehr notdürftig aufgebaut...und nicht sehr sehenswert.
Dieses Jahr haben wir uns mehr Mühe gegeben, da es eine Trachy nicht geschafft hat und ich keine Lust mehr habe im dunklen im Schnee rumzustapfen um nach den Kleinen zu schauen.
Viele Grüße PetraHi Dirk,
ich möchte sie schon gerne auspflanzen, allerdings warte ich erstmal ab. Ich habe dieses Jahr vier Trachy am Start, zwei bekommen ein Styrodurhaus und die beiden anderen bekommen einen Kokosmatte, Mulchsäcke und einen Schneeschutz(wegen Feuchtigkeit). Mal sehen, wie die Trachys das überstehen. Wenn's klappt, dann kommt nächstes Jahr die Humilis in den Garten, vllt auch meine Butia... (Mit auspflanzen sieht es bei mir nicht schlecht aus. Im Nachbarort haben drei Humilis an einer zugigen Stelle nur mit Vlies überlebt. Sie wurden komplett entlaubt, sämtliche Trachys und mehrere Phönix sind eingegangen... einzig die drei metrigen Stämme haben wieder ausgetrieben.)
Ich bin übrigens ein großer Fan der Zwergpalmen. Mir gefallen sie einfach. Sie wachsen zwar langsam, sind aber deutlich windfester als T.fortunei und robust. Meine Humilis ist im April bei Sturm und Hagel umgefallen. Es war nur ein Blatt kaputt und danach hat sie ja eifrig geblüht...
LennyZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
Hallo,
wow, hätte nicht gedacht das Ch. humilis so beliebt ist ;;f .
Da werde ich ja neidisch wenn ich eure Ch. humilis sehe, meine sind wesentlich kleiner.
Ich bin mir auch sicher das sie wesentlich "härter" ist als die Angaben sind. Klar, sie wachsen nicht wie am Naturstandort aber ich habe noch Zeit
...
Hatte letzten Winter nur ein kleines Dach darüber, um die vier Pfosten Bändchengewebe getackert und um die Ch. humilis Styropor. Am Hauptstamm waren die Blätter abgefroren,
sind aber in Juli wieder neu ausgetrieben. Die einzelne Ch. humilis hatte ich gemulcht und ein kleines Dach, bei Ihr das selbe, werde diesen Winter sie besser einpacken, bzw. trocken halten,
die Pfahlwurzeln müssten schon tief genug sein um sich mit Feuchtigkeit zu versorgen, hatte sie 05.2009 ausgepflanzt.
Unser Garten ist relativ windgeschützt, hoffe das sie diesen WInter auch überstehen.
Drücke euch auch Allen die Daumen
Grüsse aus Neuried,
Bernd
Sehr schöne Beiträge zu dieser schon "grauen" Jahreszeit. Bin auch totaler Fan der Humilis, habe eine alte, große Zwergpalme im Topf und 2 kleine "vulcano`s"
auch in Töpfen.
Foto hatte ich schon mal gezeigt

Im März waren wir auf Teneriffa, hier kommt jetzt ein Foto einer wirklich großen Humilis aus dem Jardin Botanico:

Sind ganz tolle und sehr anspruchslos Pflanzen!!!
Viele Grüße FrankHa... 8ox von wegen Zwergpalme,das sind schon ganz schöne Brummer,schönes Foto Frank,danke für's zeigen ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
Na, dann zeige ich mal wahre Zwergpalmen!
Waren schon zweilmal blattlos in den letzten Jahren! Von der ursprünglichen Üppigkeit ist nixx mehr vorhanden.
Aber trotz Minimalschutz (Schnee, Folie, evt. Grableuchte) sind sie nicht kaputt zu kriegen. Eine lag sogar schon auf dem Kompost, bis sie dort mein Sohn mit neuen Blättkes entdeckte.
Ach ja, ich muß noch die Cannas ausgraben - Mist!Guat gaon vant Mönsterland Dirk-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
