hallo, habe mir eine Rostrata zugelegt und hätte gern gewußt wie ich diese am besten durch den folgenden Winter bringe:
Mit Topf provisorisch einbuddeln oder bei 3-8° in meiner "Hütte" überwintern :?:
Gruß Lutz
yucca rostrata überwintern ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hi Lutz
Ich schliesse mich dem Freddy an ,3 bis 8 grad sind optimal und trocken ,dann kann nichts passieren ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
würde ich auch so sagen...
zu Hause geht es ebanfalls.Grüße, Gregor -
Danke Euch! Werd ich dann also so machen. Freddy: Ich hatte eigentlich nicht vor diese als Kübelpflanze weiter zu kultivieren sondern will sie im Frühjahr auspflanzen. Die sollen bis -20° ?? abhalten (trocken versteht sich!) und wenn´s mal noch kälter wird, dann packe ich sie ein und hänge `ne Lichterkette rein. Gruß Lutz
-
Mit Umbauung wird das bei uns schon funzen .
Aber wieviele Pflanzen wollen wir denn bei uns umbauen ,da halt ich die doch lieber im Kübel ,versenk den im Sommer und im Winter kommt die in die Bude ,
zumal der Kübel noch transportierbar scheint .
Die richtigen minus 20 würd ich nur Pflanzen zutrauen ,welche von kleinauf dies erlebt haben .
Kennste ja von Baumschulwahre ,abgehärtete hier gewachsene ist härter als die aus Südländern importierte . Gilt besonders für Rosen und Rhododendren ,aber bei uns funzen
auch Kamelien ,aber nur die hier von kleinauf draußen gezogen wurden . -
Hi Lutz
Das mit den -20 Grad ist schon sehr Grenzwertig,es gibt Rostratas die schaffen das und andere gehen schon bei -14 Grad drauf,da müssen sie schon absolut trocken stehen.Ich hatte auch welche ausgepflanzt ,aber der viele Schnee und Regen ,in verbindung mit den tiefen Temperaturen hat sie umgebracht ,und ich wohne im RheinlandLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Blätter bei feuchteren und gleichzeitig kaltem Wetter etwas mehr leiden. Bei -16°C können schon die alteren Blätter kaputt gehen. Das ist aber noch nicht so schlimm. Viel wichtiger ist es den Stamm ab -16(-18°C) zu beheizen(schützen), da gerade da diese Yuccart an ihre Frostgrenze ankommt. Wenn die Blätter hin sind, geht es noch noch, wenn der Stamm erfriert, dann ist sie hin.
Also... ab -16°C Lichterkette drauf und mit Vies umwickeln.
Die auf dem Bild gezeigte Yucca hat noch zu wenig Blattmasse. Die würde ich noch etwas im Topf wachsen lassen.Grüße, Gregor -
Danke Euch allen! Werde sie diesen Winter in die Hütte stellen und über´s auspflanzen denke ich noch mal nach. Habe dies mit einer kleinen (noch kein Stamm!) im Frühjahr schon gemacht. Seit ca. 4 Wochen steht sie trocken. Habe ein kleines Holzgestell mit Stretchfolie umwickelt und mit einer etwas größeren Glasscheibe abgedeckt. Auf allen Seiten einige Zentimeter Überstand und die Folie bis ca. 1cm darunter so das genügend Luft ran kommt. Soll ich die wenn´s kalt wird mulchen und ab welchen Temps zusätzlich schützen
Gruß Lutz
-
Hi Lutz
Die würde ich so ab -10 Grad zusätzlich schützen,wichtig ist ,das sie so trocken wie möglich stehtLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Lutz, soll die Yucca dauerhaft im Kübel bleiben oder willst du sie ins Freiland setzen?
Gruß
Dieter -
Moin,
muss mich hier mal einklinken - sorry.
Ich habe in meine Yucca-/Kakteenbeet auch eine Rostrata ohne Stamm.
Über das gesamte Beet soll ein Frühbeettunnel zum Schutz vor Wasser. Muss ich die Yucca sonst noch irgendwie schützen?LG Texa -
Hallo!
Aufgrund mangelnder Erfahrung habe ich letztes Jahr meine Rostrata ausgepflanzt und mit einem Doppelstegplatten-Häusechen draussen überwintert. Ist die auf meinem Avatar Bild. Die Wagnerianus hats nicht überlebt ,hab ich auch nicht so gut geschützt.
Denn Stamm habe ich mit ca. 3 Meter Jute umwickelt und das Häuschen zur Hälfte mit Laub aufgefüllt. Luftentfeuchtergranulat habe ich auch noch reingestellt hat aber glaube ich nicht viel gebracht.
Ich hatte 1 Woche -20º und einen Nacht -24º. Die Rostrata hatte letzes Jahr keine Wurzeln sind erst heuer im Sommer gekommemn. Die Pflanze ist diesen Sommer keinen Millimeter gewachsen hat aber anscheinend den letzten Winter überlebt. Ich habe selbst noch zuwenig Erfahrung um zu sagen was das beste ist ,bin aber auch zu faul um sie wieder auszugraben.
Aber die meisten raten von einem Auspflanzen ab auch in den wärmeren Gebieten in Deutschland.
gruss
Christian -
... keinesfalls ohne Wurzeln auspflanzen!!! Aber Rostrata muß wohl allgemein zu den Wackelkandifaten gezählt werden...
Gruß
Dieter -
wenn sie jetzt aber länger ausgepflanzt ist, auf keinen Fall ausgraben!
Die Rostrata wird mit dem Wachstum beginnen, wenn sie genug Wurzelmasse gemacht hat. Ohne Wurzeln wächst sie nie. Es kann aber sogar ein paar Jahre dauern bis es so weit ist.Grüße, Gregor -
Moin,
Danke für die Tipps.
Also meine kam getopft bei mir an und hatte sehr gut und viele Wurzeln. Ausgepflanzt wurde sie im Juli, raus holen geht also nicht mehr.
Sie hat gestern eine Tonne rüber bekommen und muss so bis Montag stehen, da ich nicht da bin und mich kümmern kann. Dann sollte mein Frühbeettunnel da sein, dann kommt der ja übers gesamte Beet.LG Texa -
Moin auch
... mittlerweile habe ich fast mein ganzes Drainage-Hochbeet betunnelt" bzw. "bezeltet", aber meine großen Rostrata (ca. 2 Meter und leicht bewurzelt) steht noch ohne Schutz da - geplant ist, darüber ein Gewächshaus zu bauen, was sich leider als schwieriger als gedacht erweist.... - momentan werden erstmal die Bananen beackert...
Gruß
Dieter -
,
meine Frühbeettunnel sind gerade eingetrudelt, junge ist das ein Billigzeug *kopfschüttel*.
Aber egal, es wird seinen Zweck erfüllen und meine Exoten vor Nässe schützen, dafür war es ja gedacht.LG Texa -
... ich habe mir letzte Jahr fünf 1-Meter-Elemente über einen Baumarkt bestellt - hatte zwar seinen Preis... ist aber auch gerechtfertigt, stabile Teile, die man über Jahre flexibel einsetzen kann. Leider weiß ich den Namen der Serie nicht mehr...
Gruß
Dieter -
Hi Dieter
Würde es Dir was ausmachen ein Foto von Deiner Konstruktion zu zeigen...ganz lieb ,Bitte ,BitteLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0