Meine neue Rostrata
-
-
Um was soll ich Dich nur mehr beneiden - Yucca oder Mohrenköppchen...
Lars -
Sieht doch gut aus. Preis OK. Viel Spass beim bewurzeln!!!!Gruß Tobi - NRW -
-
@Lars:
die Mohrenköpfe sind süß, aber auch sehr anstrengend:
schau die mal den neugierigen Blick genauer an...so sind sie fast immer
Da ist eine Rostrata schon um ein vielfaches pflegeleichter...
mal schauen, wie sie sich macht und wann die ersten Wurzeln kommen....
Gruß,
GregorGrüße, GregorDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()
-
Hübscher kleiner .....
Hatte auch mal welche und weiss wie Stressig die manchmal werden können aber genauso machen sie einem auch freude
Viele Grüße aus dem
Steinauer Exotengarten
Sascha - Steinau
1. Yuccagemeinschaft deutschlands
IG Yucca und andere FreilandsukkulentenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sascha - Steinau ()
-
Glückwunsch Gregor,
die sehen doch beide klasse aus.
Der Preis ist ja echt der Hammer. Sowas suche ich auch noch.
Viel Erfolg.Auf gutes Wetter
Gruß von Alex -
-
Hallo Volker.
Ist ne hübsche kleine "Dicke" !!!Herzlichen Glückwunsch dazu.
In ca. 2 Jahren wird sie bestimmt eine schöne runde Krone haben wie diese unsere Kleinste.
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011294-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011296-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
Liebe Grüße von Ute und Leo -
Hallo Volker,
so wie das deine ausssieht, wird sie einen großen! Blattschopf bekommen...also bei der Auspflanznung (in einem Jahr)genügend Platz lassen!
Weisst du schon einen Platz für die Rostrata nach dem Bewurzeln?
Grüße,
GregorGrüße, Gregor -
Hallo Gregor.
Du weißt ja, Platz habe ich nicht mehr viel.
Ich muss erst mal kräftig durchforsten.
Sie bleibt sicherlich längere Zeit im Kübel.
Gruß,
Volker -
Glückwunsch an die Ebayer

Bei mir laufen noch vier Auktionen..........mal sehenGruß Tobi - NRW - -
Hallo Volker,
für diese Pflanzen findet sich doch immer ein gutes Plätzchen oder
Hier eine Ecke aus meinem Garten
Viele Grüße aus dem
Steinauer Exotengarten
Sascha - Steinau
1. Yuccagemeinschaft deutschlands
IG Yucca und andere Freilandsukkulenten -
Hallo Sascha.
für diese Pflanzen findet sich doch immer ein gutes Plätzchen oder
Na, ja, eher oder....



Gruß,
Volker -
@Volker
eine Idee:
das Gewächshaus gibst du ganz nach hinten in den Garten(geplante Obstecke) und schon hast du ein gut von der Sonne durchflutetes Plätzchen für dein neues Yuccabeet. ;smilie[49]
Eine dickere Holztrennwand nach Norden und ein Hitzestau an der Stelle ist perfekt.
Grüße,
GregorGrüße, Gregor -
-
Hallo Volker,
Glückwunsch zur deiner Rostrata...
Der Stamm ist wirklich sehr dick, aber von dir kennt man es ja nicht anders--->Trachys
Wenn du ihr mehr Licht und Wärme(20°C) über den Winter gibst(Große Balkontür,Fenster,Wintergarten), dann wird sie bei mehrmaligen Superthrive Gabe bis zum Frühjahr genügend Wurzeln bilden.
Auspflanzen würde ich sie aber frühstens Anfang Mai, weil man ihr dann das kalte und feuchte Frühlingswetter erspart....und bis dahin kann man ein schönes Yuccabeet einrichten
Schöne Grüße,
GregorGrüße, Gregor -
Nachtrag:
nimm ein lockeres Substrat(reiner Splitt und 20% gute Graberde hinzu) zum Bewurzeln, damit man die sehr empfindlichen!!! neue Wurzel beim auspflanzen nicht zu sehr schädingt. Reine Blumenerde bleibt zu sehr an den Wurzeln haften, so daß man sie da nicht wieder entfernen kann.
Ein leichtes Knicken einer intakten Wurzel führt sofort zum Bruch. Die Wurzeln sind nicht so hart, wie die alten angetrockneten Wurzeln, die vielleicht noch an der Yucca dran sind. Diese sind zu 100% tot.
Später ist es wichtig, daß die ersten 20cm unter dem Fuss der Yucca im reinem Kies stehen, damit die Feuchtigkeit gut ablaufen kann. Also muß man beim auspflanzen den Kies(am besten feinen) wieder vorsichtig zwischen die Wurzeln plazieren. Das ist gar nicht so einfach. Einer muß die Yucca über der Grube in der Luft halten(empfindliche Wurzeln) und der andere schüttet die Wurzeln bis zum Fuss mit Kies voll....
Bitte beachte das bei Auspflanzen...ich habe es schon drei mal gemacht und zwei mal habe ich zu viele Wurzeln draufgehen lassen und mich danach geärgert.
Grüße,
GregorGrüße, GregorDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()
-
Hallo Gregor.
Danke für deine Tipps, ich werde sie beachten.
So ähnlich steht es auch in der Anleitung, welche der Yucca beilag.

Nun steht sie erst einmal im hellen, warmen Wintergarten.
Das Substrat besteht aus Sand, Splitt und etwas Komposterde.
Oben liegen 5cm Kiesel zur Abdeckung der Erde und Stabilisierung der Pflanze im Topf.

Gruß,
Volker -
-
Hallo,
Reinen Sand sollte man für ein Yuccabeet nicht nehmen, denn Sand hällt sehr gut Feuchtigkeit (pappt zusammen).Wenn, dann nur ein bisschen beimischen....aber am besten gleich weglassen.
Zum bewurzeln ist es aber OK.
Wenn man später Split nimmt, verdichet sich dieser sowieso mit der Zeit von alleine(Staub von oben--->Erde).
Je besser das Wasser ablaufen kann, desto besser ist es für die Yuccas. Von Vorteil ist es, wenn man sogar einen kleinen Hügel aufschüttet, so daß das Wasser noch besser abfließt.
Das sind alles meine Erfahrungswerte...da ich mein Yuccabeet(te) schon öfter (teilweise) umgebaut habe und die Fehler selbst erkannt wurden.
Die Idee mit dem Topf ist nicht soo schlecht, doch kann man auch sagen, daß sich das Wasser dann erst recht in der KIESSCHICHT ansammeln würde, wenn die Niderschläge hefiger ausfallen, weil es von den Seiten und unten eintritt .
Wenn man wirklich nur eine Yucca irgendwo einpflanzen will, dann wäre es eine Möglichkeit. Eine einsame Yucca mitten auf einem grünem Beet sieht jedoch fehl am Platz aus und würde auch nicht so gut wachsen. Da muß schon ein Wüstenboden hin(Kies,Splitt,Felsen) die allerdings auch eine sehr wichtige ! Aufgabe erfüllen. Sie speichern die Wärme und geben sie in der Nacht ab, wenn die Temp. runter gehen(Wachastumszeitverlängerung). Weiterhin erhöhen sie die Lufttemp. am Tage über dem Beet deutlich!...natürlich reicht da nicht 30x30cm Kies dafür. Eine kleine Fläche von ein paar qm metern sollte es schon sein.
Von Vorteil ist es, wenn man sogar einen kleinen Hügel aufschüttet, so daß das Wasser noch besser abfließt.
Grüße,
GregorGrüße, GregorDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0




