Euphorbia spec.

    • Euphorbia spec.

      Hat hier einer Euphorbia spec. im Garten ? Ich habe seit Jahren mehrere Euphorbia cahracias sp. wulfenii und einige E. polychroma. Beide wachsen wie Unkraut.Einfach klasse und unverzichtbar! Wen es interessiert, die letzte Ausgabe der Gartenpaxis (12/2010) behandelt die überaus interessanten Mittelmeerheiden auf einige Seiten. Da geht mein Herz auf und ich bin froh, wenn ich in 2 Wochen wieder in Frankreich bin. Gibt es hier noch Liebhaber dieser Floren oder "nur" Palmen- und Bananenfreunde? *GehtinDeckung"
      Lieben Gruß aus dem Schneematsch
      ;smilie[340]

      Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi
    • Duchemin schrieb:

      Hat hier einer Euphorbia spec. im Garten ? Ich habe seit Jahren mehrere Euphorbia cahracias sp. wulfenii und einige E. polychroma. Beide wachsen wie Unkraut.Einfach klasse und unverzichtbar! Wen es interessiert, die letzte Ausgabe der Gartenpaxis (12/2010) behandelt die überaus interessanten Mittelmeerheiden auf einige Seiten. Da geht mein Herz auf und ich bin froh, wenn ich in 2 Wochen wieder in Frankreich bin. Gibt es hier noch Liebhaber dieser Floren oder "nur" Palmen- und Bananenfreunde? *GehtinDeckung"
      Lieben Gruß aus dem Schneematsch

      ::jjj Duchemin

      Bei mir ist die Euphorbia characias ssp. wulfenii Leider 08/09 erfroren,Euphorbia spec habe ich nicht ,habe aber E.myrsinites (Walzen-Wolfsmilch)am Bachlauf zwischen Findlingen wachsen ,die kann ich Dir auch empfehlen,ich schneide Ihr im Frühjahr nur das alte Blütenholz heraus,dadurch bleibt sie auch schön kompakt,sie vermehrt sich durch Selbstaussaat.E.griffithii "Fireglow"kann ich Dir für eine Stelle empfehlen ,an der Du sie auswildern kannst ,denn sie ist sehr Ausläufertreibend,im Sommer ist sie mattgrün und zum Herbst dann orange,die Dolden sind dann orangerot.E.amygdaloides "Purpurea",sind auch wunderschön ,sie treiben Bronzefarben aus ,im Sommer sind sie olivegrün mit lockeren breitbuschigem Wuchs.die Blätter verfärben sich zum Winter hin rötlich.E.a.var.robbiae ist ähnlich ,hat aber grössere Blätter.Welche auch sehr schön ist ,aber auch stark ausläufertreibend ist die E.cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)mit zartem weichen ,fast nadelartigem Laub ,zum Herbst hin gelbverfärbend .Leider ist sie nur Sommergrün.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • Wie soll es damit stehen? Ich will die Dinger ja nicht essen. Ok, im Ernst.
    Sicherlich ist der milchige Saft in den Pflanzen nicht unbedingt als Genussmittel zu betrachten. Wenn ich daher diese Pflanzen schneide ziehe ich mir ein paar Handschuhe an.Damit hat es sich dann aber auch. Der Saft ist nicht nur nicht gesund, er klebt auch an den Händen.
    Wenn man einmal wissend durch den Garten geht wird einem auffallen, was alles giftig ist. Buxus, Hedera, Hydrangea und und und... Und was bedeutet Giftigkeit? „All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“, hat Paracelsus zu recht erkannt.


    LG
    ;smilie[340]

    Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi
  • ::ww
    alle Euphorbiaceaen sind giftig und ihr Milchsaft kann bei Berührung mit der Haut sogar allergische Reaktionen hervorrufen.
    Die meisten Pflanzen sind giftig oder zumindest ein Teil von ihnen. Man muss sich gut überlegen, was man sich in Garten oder auf die Fensterbank holt,
    wenn man von giftigen Pflanzen absehen möchte. Weihnachtssterne gehören auch zu den Euphorbiaceaen, die fast jeder zu Weihnachten auf der Fensterbank
    stehen hat. Man muss einfach etwas aufpassen, wenn man mit ihnen rumhantiert. Sterben wird man aber nicht so schnell, die meisten Vergiftungserscheinungen
    bei Euphorbien sind Übelkeit, Erbrechen und Magenkrämpfe.
    Wer also mit Euphorbien arbeitet, sollte sich danach erst mal die Hände waschen, bevor er sich irgendwas nach der Arbeit in den Mund steckt.
    Liebe Grüße
    ::mo
    Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.

    Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.

    Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate

    Wer ein Leben lang glücklich sein will,
    der werde Gärtner.
  • Hi Alex,

    was Du schreibst ist ja nichts Neues, aber hast Du denn mal von wirklichen Vergiftungen gehört? Ich noch nicht. Zu schweren Vergiftungen kommt es erst nach oraler Aufnahme. Aber macht sich denn einen Salat aus Euphorbien? Ich kenne keinen. Bei kleinen Kinder ist das allerdings anders zu betrachten. Aber das ist eh ein ganz anderes Thema. Und das man sich nach der Arbeit im Garten bzw nach dem Umgang mit Pflanzen die Hände wäscht ist nicht unvernünftig....

    LG aus dem sonnigen Aachen
    ;smilie[340]

    Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi
  • ja mir sind Vergiftungen durch Euphorbien bekannt.
    eine Arbeitskollegin war beim Stutzen von den Weihnachtssternen etwas unvorsichtig und hat ohne darüber nachzudenken sich übern Mund gewischt und dadurch den Milchsaft
    aufgenommen.
    Als ich meinen Beitrag geschrieben hatte, stand von dir noch nichts da, das hatte sich wohl überschnitten, sorry.
    Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.

    Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.

    Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate

    Wer ein Leben lang glücklich sein will,
    der werde Gärtner.
  • @ Abendhimmel
    Danke für den Link. Allerdings frage ich mich mit welcher Intention der ersteller dieser Seite damit in Netz geht? Soll er bewundert werden ob seiner Risokobereitschaft Euphorbien zu halten? Lies mal den Vergleich mit Haustieren. Das ist, pardon, Bullshit und in meinen Augen Panikmache und allenfalls auf dem Niveau einer "Doku" auf Sendern wie Super RTL anzusiedeln. Der Rest ist "Copy & Paste" Auf eventuelle Risiken hinzuweisen ist eine Sache. Übertreiben eine andere...


    @ AlexD
    Echt? Ich "durfte" auch tagelang Stecklinge schneiden und dann direkt in handwarmes Wasser tauchen. Probleme hatten wir allerdings nie damit. Hast Du mal Chillis geschnitten und dann in den Augen gerieben? :) Willkommen in der Welt des Schmerzes:)


    LG an Euch

    Gruß von der blauen Küste :gri
    ;smilie[340]

    Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi