Hallo Leute ... die versprochenen Bilder Trachy + Nannorrhops

    • Passt schon Freddy. ;))

      Ob ich Sammler etc. werde schon möglich :gri

      Hauptsächlich such ich nach Arten die man entweder im Topf oder frei ausgepflanz auch super Züchten kann. Wohl auch deshalb bin ich auf die Trachys gekommen das das einer der großen minuspunkte für mich bei den Phönixen ist ... ob man die je nachziehen kann steht in den Sternen. Also für mich persönlich natürlich.

      Bin eben nicht so gerne von Geschäften abhängig schon gar nicht wenns um Tiere *Terraristik* oder um den Garten geht mich erfüllt das einfach mit Freude wenn ich selber für meinen Pflanzenbestand sorgen kann .. is für mich das höchste und bei den Trachys bin ich da glaub ich schon ganz richtig ich meine viele von euch sehen das schon als alltäglich das sie selber Samen bekommen und da auch was rauskommt bei. Aber ganz so alltäglich ist das wohl dann nicht Palmen selber zu Züchten in Deutschland *wenn man das ganze große betrachtet*. Ob ich die nun im Kübel frei Ausgepflanz oder teils teils halte ist mir mittlerweile egal schön sind so oder so :)))

      Grüße Stefan
    • Stefan.G schrieb:

      Wenn ichs diesen Winter nicht mehr schaffe aus Arbeitslust und Faulheit kann ich das ja noch locker nachholen :))) :gri Sind ja noch Jahre hin bis meine mal zu groß sein könnten.


      Hallo Stefan

      Das ist dann erstmal die Grundlage fürs weitere Vorgehen, je genauer man sein Mirkroklima kennt desto besser weiß man was geht. Du hast geschrieben das Du nah der Donau wohnst, habt ihr irgendwelche Erhebungen in dem Bereich des Donautals im Umland? Dann könnten widerum Messungen in verschiedenen Höhen im Freiland sinnvoll sein. All das sollte man bei der Einschätzung mit einkalkulieren, denn ich bin da einen Fehler aufgesessen ,,S .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      dann sollte ich das wohl doch besser nachholen, Dann kann ich gleich die Garage,Holz-bzw-Gartenhütte,Keller und die Scheune machen. Erklär mal genauer was für ein Fehler? :)))

      Erhebungen fallen mir jetzt auf die Schnelle nicht ein außer natürlich in Deggendorf das so ziemlich genau 5-7 km von mir weg ist das ist mehr oder weniger ne Berglandschaft :gri

      Grüße Stefan
    • Stefan.G schrieb:

      Erklär mal genauer was für ein Fehler? :)))


      Hallo Stefan

      Ich wohn am Nordrand der Eifel und hab bisher nur Messungen über die Jahre im 1m Höhe mit Werten in 2m Höhe und der offiziellen Station gemessen und verglichen. Da war alles im grünen Bereich, aber nun durch meinen ersten Freilandwinter kamen Sensoren in 20cm bzw. 50cm dazu und ich hab mir teilw. ordentlich die Augen gerieben vor erstaunen. Bei leichter SW-Strömung schiebt es mir die Kaltluft genau in den Garten, mein Garten ist quasi fusskalt ;smilie[82] . Hinzu kommt dann noch meine Lage fast Innenstadt und die Haüser bilden eine Thermik die nach oben gerichtet ist und unten immer wieder Kaltluft ansaugt.

      Gut da hab ich leider die Physik etwas aus den Augen gelassen, das war mein Fehler.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      mach Dir nichts draus. Fußkalte Gärten haben im Winter alle, über die sich ein windstilles Hoch aufbaut. Und das ist - jedenfalls hier in der Gegend - nicht gerade selten. Wenn Schnee liegt kommt das sogar noch als stabile Kältequelle hinzu - denn leicht tauendes Eis entzieht der Umgebung die Wärme -> ist also bei Windstille ein richtiges Kältepuffersystem (dafür schützt Schnee die Erde vor schnellen Frosteindringperioden).

      -volker-
    • Hallo Stefan,

      Du hattest von Anfang an den richtigen Weg eingeschlagen erinnerst Du Dich Du wolltest eigentlich Trachys haben die etwas mehr abkönnen.

      Aber was jetzt hier noch so alles geschrieben wurde finde ich wiederum nicht so gut.
      Stefan wollte eigentlich eine Palme die etwas mehr abkann als eine normale sein Weg war also richtig.
      Nun brauchen die Trachys auf einmal Zusatzbeleuchtung so ein Quatsch ich habe früher viele Jahre meine Trachys im dunklen Keller überwintert und es hat nie was gefehlt.
      Desweiteren wurde Ihm zu E - Bay Pflanzen geraten und ganz zum Schluss soll er ihnen nun auch noch ein Häuschen bauen und dieses zusätzlich beheizen.
      Meiner Meinung nach ist Stefan nun von seinem Weg total abgekommen. Aufgrund von irgendwelchen guten Ratschlägen von anderen Forenmitgliedern. Woher wollt Ihr eigentlich wissen, was eine Trachy wirklich abkann im Grunde genommen haben doch die meisten nur irgendwelche Billigtrachys von denen der grösste Teil in ihrem Leben noch nie Frost erlebt hat ist ja wohl klar, dass diese Trachys die ersten Jahre extrem geschützt werden müssen.
      Ursprünglich wollte ich dieses Forum bei mir verlinken was ich nun aber besser doch nicht mehr mache, denn wozu hier geraten wird ist gegen meine Überzeugung.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Markus schrieb:

      Nun brauchen die Trachys auf einmal Zusatzbeleuchtung so ein Quatsch ich habe früher viele Jahre meine Trachys im dunklen Keller überwintert und es hat nie was gefehlt.


      Hallo Markus

      Hat dein Keller +5-10 oder mehr Grad Celsius gehabt ;)) ? Hätte die Scheune -3 bis +3° würd ich auch sagen reinschieben und Dunkel überwintern lassen lassen. Wenn ich aber einen Spanienimport hab kann ich den je nach Region nicht einfach ohne Schutz draußen in die Erde bringen.

      Das stimmt schon das Stefans Ansatz mit Freiland richtig ist, aber dann sollte man auch seine klimatischen Verhältnisse kennen. Meine kenne ich nun und Kumpel der keine 20km von mir eher ländlich wohnt war dieser Tage geschockt über meinen Tiefstwert obwohl ich in der Innenstadt wohne, da lag ich auf einmal 5° unter ihm. Klar kann man Sämlinge oder noch recht kleine Trachys mit Schnee gegen Frost geschütz werden, nur welche Temperatur herscht dann unterm Schnee wenn in 2m Höhe -23° C gemessen werden ;)) , da kann man dann nicht von Frosthärte bis - 23°C sprechen bei der Art. Oder soll man dann demnächst einen 2m Stamm unter eine 3m Schneehügel verstecken damit er den selben schutz hat ;smilie[82] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      der Kellerraum hatte ca. 8°. Eine Trachy ist im Stande bis zu 6 Monate bei kaltem Standort ohne Licht auszukommen dies kann mann in einem alten Palmenbuch weiss jetzt leider nicht mehr in welchem nachlesen. Auf Grund dieser Aussage habe ich es damals probiert und es hat nie was gefehlt ausserdem hatte ich auch keine andere Möglichkeit. Wie Stefan sagt ist es bei Ihm eher wärmer als bei mir also benötigt er für eine gut abgehärtete Trachy keine Heizung es reicht, wenn er sie mit Bambusmatten umwickelt so wie die auf dem BIld etwa. Diese Trachy wurde bisher noch nie beheizt ich habe sie selbst aus Samen gezüchtet und von Anfang an mit Frost konfrontiert. Natürlich kann diese Embie niemals - 23 ohne Schutz verkraften das halten meine auch nicht aus aber Styroporhäuser und Heizung brauchen meine nicht und gerade darüber bin ich sehr froh, denn das bisschen Bambusmatte sowie zur Not noch schnell ein Vlies und ne Lupofolie über die Blätter geworfen wenns zu hart kommt hat bisher allemale ausgereicht.
      Dateien
      • 100_0198.JPG

        (70,61 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Markus schrieb:

      ... aber Styroporhäuser und Heizung brauchen meine nicht und gerade darüber bin ich sehr froh, denn das bisschen Bambusmatte sowie zur Not noch schnell ein Vlies und ne Lupofolie über die Blätter geworfen wenns zu hart kommt hat bisher allemale ausgereicht.
      Ja,bei mir auch ,bis jetzt ,aber bei mir wird es eigentlich nicht so kalt wie bei Dir ,trotzdem werde ich ab -8 Grad allmählich nervös ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • @Markus es stimmt schon zur Zeit ist wird extrem viel und umfangreich geschützt umbaut und beheitzt und davon bin ich nun auch kein Freund im Grunde ist das aber alles nur die Folge der letzten beiden Winter und der vielen Verluste. Auch ich habe meine große Trachy dieses Jahr ( und letztes Jahr um ihr nach dem starken Frost das Leben zu retten) umbaut (geschloßen wird nur in den sehr kalten Nächten) allerdings nur weil sie nach 2 Jahrn Wedelverlust diesen Winter möglichs ohne weitere Schäden überleben soll ansonsten wäre es woll ihr letzter in den 9 Jahren davor bin ich mit passiven Schutz ganz gut gefahren zugegeben auch mit viel Glück nur einmal Wedelverlust bei ihr in all den Jahren und es wäre schön wenn es zukünftig wieder so gehen könnte.Neben der Großen habe ich noch sieben kleinere Trachy die ich nur passiv schütze und das auch versuchen werde in Zukunft so zu halten und nur im absoluten Notfall mehr zu tun meiner Meinung solltest du dieses Forum ruhig verlinken den ich halte es für durch aus geeignet auch für Anfängern bei Freilandexoten
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hallo Markus schön von dir zu hören,

      Muss ich dir schon rechtgeben den Traum von ner Trachy frei ausgepflanzt hab ich persönlich für mich schon teilweise begraben. Wohl auch deshalb weil ich mir nun aus dem Link so eine Palme bestellt habe ohne mit dem Hintergedanken diese auszupflanzen eben deshalb weil es ständig nur heißt hier tot und da erfroren und dann komm ich aus Bayern mit dem Traum eine Auszupflanzen und das noch ohne Beheizung =(. In einen wieder anderen Forum hies es dann es gibt keine gute, schlechte oder bessere Trachy da nach genetischen Untersuchungen festeht die Trachys kann man nicht verbessern in sachen Winterhärte das sei unmöglich :pinch: das war dann schon ein Schock. War im Palmenforum bin ich aber auch nicht mehr angemeldet . Hab eben wenig lust drauf meine Trachy jedes Jahr bis ums verrecken :gri zu schützen die erforren Wedel wegzuschneiden, heizen wie verrückt und Bis August einen Fächerlosen Stamm im Garten rumstehen zu haben.

      Klar würde ich auch gegebenfalls schützen Gestell aus Holzlatten + Noppenfolie das alles ist überhaupt kein ding doch werd ich nicht auf elektrische Beheizung zurückgreifen. Wenn ich eine sagen wir mal 1-2m Trachy schon beheizen muss dann hat das für mich den Sinn verloren. Ich meine das ist ja eine Quälerei wohl für mich und letztendlich auch für die Palme. Und zudem kann ich mir dann nicht vorstellen das ich so eine Palme dauerhaft durch die Winter bring denn von 3-5 Jahren hab ich nunmal nichts. Was mich nur nervt ist dann das Wort *winterhart* das trifft meiner Meinung nach dann aber überhaupt nicht mehr zu wenn ich eine Trachy schon bei -5 grad ein Grablicht reinstellen oder einen Lichterschlauch umbinden muss.

      Hab mir dann wie gesagt aus dem Link:

      cgi.ebay.de/Palme-Trachycarpus…anzen&hash=item4154c0f323

      Zwei Trachys bestellt für 135€ wovon ich ja mehr haben sollte als nur irgendwie möglich. Thema auspflanzen war dann für mich gestorben ich dachte mir dann einfach wenigstens kann ich sie auch im Kübel selber züchten und bin vielleicht in paar Jahren auf keine Ebay-Anbieter mehr abhängig. Außerdem würde dann mal was im Garten stehen das wenigstens nach Trachy aussieht. Auch wenn fast der Glaube ans Auspflanzen für mich gestorben ist so liegt der letzte Funken Hoffnung bei deinen Trachys Markus. Du weißst ich ich hab nicht vor faul zu sein oder so weil ich nicht beheizen möchte. Aber wenn ich denn schon bei deutlich unter mimus 15 Grad beheizen muss ist das für mich keine winterharte Palme mehr. Wie gesagt Verschlag ok Noppenfolie ok. Wenn ein Megawinter kommt hab ich auch nichts gegen ein Grablich aber ansonsten beheize ich nicht dann bleib ich lieber bei den Kübeln. Ich Hoffe dein Angebot steht noch Markus würd mich gigantisch freuen ;))

      Grüße Stefan
    • Hallo Markus

      Klar geht alles sogar ohne Schutz ;)) , hier mal Bilder von Trachys die letztes im Dez 2009 ausgepflanzt wurden:



      Die Gelbe wurde erst im April 2010 nach einer weiteren Hallenüberwinterung (um 0°) ausgepflanzt, ein schöner Vergleich zur warmen Schattenkur im Winter zur harten kalten Variante ;)) .



      Die im Dezember ausgepflanzten sind ohne Schutz durch den Winter gegangen und das Gras wurde erst im Fj. gesäht. Bild stammt von Juli oer August diese Jahres.

      Gut bei uns sind -12° in 2m Höhe eine Rarität genauso wie Schnee. Letzten Winter hatten wir zwar etwas viel Schnee (runde 15cm in maximaler Höhe), diesen Winter natürlich auch schon. Aber Dank der doofen Tusse von Tief hab ich jetzt eine 3cm Eispanzer mit etwa 5cm Schneeauflage. Allerdings haben wir bei mir in der Ecke ein interssantes Phänomen und deshalb bin ich mal gespannt wie die kleineren Trachys dort durchkommen. Vlt kann man die ja im Frühsommer von der Stadtgärtnerei abstauben :gri . Achja die großen Trachys sind Spanienimporte die hier 4 Jahre im Kübel aklimatisiert wurden, deren WS bestand eben aus dieser besagten Halle wo der Nachzügler wegen des plötzlichen Wintereinbruchs nochmals überwintern musste. Die kleinen sind soweit ich weiß Spanienimporte vom Fj. dieses Jahres.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hi Stefan

      Ich habe auch drei grosse Trachys(2,5 meter)und eine doppelstämmige Trachy(1,9 Meter)durch tiefen Frost und dem kalten letzten Frühling verloren ,aber das hält mich nicht davon ab wieder neue trachys auszupflanzen .Schützen muss man sie leider ab und an mal ,wenn es wirklich hart auf hart kommt.Du musst Deine Erfahrung selber machen ,sicherlich kommen da auch schon mal Ratschläge und Komentare ,die nicht schmecken ,aber man muss sich immer noch vor Augen halten ,das Trachys nicht nicht unbedingt zur mitteleuropäischen Vegetation gehören, höchstens bis zum Tessin und dann muß man ihr helfen ,aber versuchen sollte man es auf jeden Fall ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Kumpel,

      versuchen werd ichs mit Markus Palmen aber die großen 1,4m Trachys werd ich nicht auspflanzen die bleiben im Kübel. Nur mal nebenbei wenn die Trachy so ankommt wie auf dem Ebay-Bild ist dann der Kübel für diesen kommenden Sommer noch ok? Danke ;)) . Ich pflanze ab jetzt nur noch Trachys aus die wirklich mehr wegstecken können und soweit ich das beurteilen kann sind das Markus seine alle andere bleiben im Kübel sollen einfach nur groß und steinalt werden und mal blühen :gri .
    • Also selbstgezogene Trachys können schon eine Menge ab,und brauchen auch nicht diese Mörderbauten um über einen normaln Winterzu kommen.
      Markus hat da sicher recht.
      Und schon über Jahre erprobt können Trachys auch locker Winterdunkelhaft ohne Probleme überstehen bei Temps von -6 bis +10 Grad.
      Ich schütze so wenig wie möglich.